Sonntag, Oktober 1, 2023
StartGründer TalkKnackstream Videoportal für Talente

Knackstream Videoportal für Talente

Knackstream social Video Plattform für Talente und Künstler

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Knackstream doch kurz vor!
Knackstream ist ein Videoportal für Talente. Darunter verstehen wir neben den sogenannten klassischen Künstlern wie Musikern, Malern oder Designern auch Akrobaten, Tänzer, oder Sportler. In diesem Umfeld ist es enorm wichtig sich perfekt in Szene zu setzen und von den richtigen Leuten gesehen zu werden. Diese Möglichkeit bietet sich jetzt durch Knackstream.com. Im Juni dieses Jahres ist unser faires Talent-Videoportal online gegangen. Es geht uns darum eine digitale Bühne bereitzustellen, auf der Künstler und Talente zeigen können, was sie drauf haben. Dazu laden diese 60-Sekunden-Videos ihrer Performances, in solch unterschiedlichen Kategorien wie Musik, Sport oder Tanz hoch. Gleichzeitig besteht die Chance, in Bestenlisten aufzusteigen. Die Zuschauer bewerten die Videos und bestimmen so, welche Videos und Talente den Durchbruch schaffen.
Das Team hinter Knackstream.com besteht dabei aus Milena (21) und Marc (26). Wir haben unseren Firmensitz in Essen auf dem Gelände des Welterbes Zollverein.

Wie ist die Idee zu Knackstream entstanden?
Milena hatte die Idee zu einem Schnell-Weiterschalt-System, damit man viele Videos in kurzer Zeit sehen kann. Aufgezogen als Talent-Videoportal, haben wir gemeinsam an einem Businessplanwettbewerb der Universität Duisburg-Essen teilgenommen und dort den zweiten Platz belegt.
Daran anschließend halfen uns kreative Köpfe der Universität Duisburg-Essen das Modell weiter auszubauen und zu verfeinern.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wir haben gelernt, dass es enorm wichtig ist, frühzeitig viel Feedback einzuholen. Natürlich muss dieses Feedback vernünftig ausgewertet werden und nicht jeder Tipp ist am Ende des Tages Gold wert. Gerade wenn die erste Version einer Plattform gebaut wird ist unserer Meinung nach das Wort “Fokus” entscheidend. Den Kern finden und umsetzen. Ich selbst bin sehr perfektionistisch veranlagt und möchte alles möglichst vollständig machen. Da muss man schon mal mit sich ringen und Prioritäten setzen.
Mit dem Startup-Inkubator „Zeche Neuland“ haben wir glücklicherweise einen Partner, der uns durch finanzielle Unterstützung den Rücken freihält.

Wer ist die Zielgruppe von Knackstream?
Unsere Zuschauer sind vor allem Leute, die gerne etwas neues entdecken und herumstöbern. Knackstream soll Künstler untereinander vernetzen und den Austausch mit den eigenen Fans und neuen interessierten Zuschauern fördern.

Wie kann man sich auf Knackstream präsentieren?
Das Wichtigste ist natürlich ein möglichst aussagekräftiges 60-Sekunden-Video. Das Talent lädt sein Video in einer passenden Kategorie bzw. Playlist hoch und schon geht’s los.
Das Besondere an Knackstream.com ist, dass jede Playlist gleichzeitig ein Wettbewerb ist. Der Zuschauer kann ein Video “knacken” – es gefällt – oder per “Next”-Button sofort das nächste Video sehen. Für jeden Zuschauer wird dabei eine individuelle Reihenfolge für die Videos festgelegt, sodass alle Videos in der Playlist etwa gleich häufig gesehen werden. Der Fairnessgedanke spielt für uns eine entscheidende Rolle. Wir analysieren das Verhalten und erstellen auf dieser Grundlage eine Bewertung für jedes Video. Die beliebtesten Videos einer Playlist kommen weiter in eine Bestenliste und qualifizieren sich damit automatisch für unsere finale Videosammlung: Die List of Fame.
Jedes Talent hat somit die gleiche Chance gesehen zu werden. Die Zuschauer entdecken neue Talente und die Videos unserer Künstler werden von neuen potenziellen Fans gesehen.

Wer kann Videos hochladen?
Videos hochladen kann jeder registrierte Benutzer. Wir bieten aktuell zwei Möglichkeiten für die Registrierung: Ein Nutzer kann sich entweder bequem mit seinem Facebook-Profil anmelden oder ein traditionelles Knackstream-Konto mit Mailadresse und Passwort anlegen.

Knackstream, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir planen einiges. Wir möchten mit Knackstream Künstler und Talente untereinander vernetzen und einen regen Austausch und vielseitiges Lernen voneinander fördern. Außerdem ist es unser Ziel, eine einfache und effektive Möglichkeit zu schaffen, Künstler zu finden und zu buchen. Darüber hinaus wollen wir künftig Talente sozusagen “vom Wohnzimmer auf die Bühne” bringen mit Live-Konzerten unserer beliebtesten Talenten. Ob dies in einem, drei oder in fünf Jahren passiert, bleibt noch abzuwarten. Wir jedenfalls sind heiß auf mehr!

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Schnell auf die Straße gehen und Feedback sammeln. Wir haben etwa ein halbes Jahr an unserer Betaversion gearbeitet, mehrfach Dinge verändert, neu ausgerichtet und das bevor die Plattform online war. Könnten wir die Zeit zurückdrehen würden wir schneller online gehen wollen, um Rückmeldungen von echten Nutzern, Zuschauern, Kunden und Experten zu sammeln. Hier muss man sich vom inneren Perfektionsstreben lösen und eher die Neugierde walten lassen: Was möchten meine Nutzer eigentlich?
Ich persönlich finde den Austausch mit anderen Gründern über deren Erfahrungen und Fehler sehr wichtig. Das heißt nicht, dass man zu jeder Gründerveranstaltung im Umkreis von 200 Kilometern fahren sollte. Es heißt, ab und an mal die eigene Komfortzone verlassen und über die unschönen Dinge reden, um voneinander zu lernen. Und nicht nur das: In der Regel fördert ein gutes Gespräch neue Ideen und Tipps zu Tage, die einen selbst weiterbringen

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Marc Saleiko für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!