leazy Schnürsenkel erleichtert das An- und Ausziehen von Schuhen und verhindert ungewolltes Lösen der Schnürsenkel
Stellen Sie sich und das Startup leazy doch kurz unseren Lesern vor!
Wir sind ein junges Startup aus Frankfurt am Main und vertreiben die leazy flat laces. Bei den leazy flat Schnürsenkeln handelt es sich um flache, elastische Schnürsenkel zum Einhaken in den Schuh. Schuhe binden ist oft lästig, benötigt viel Zeit und die Schnürsenkel sind entweder zu locker oder zu fest geschnürt. Ob beim Sport oder im Alltag, einmal eingefädelt kann es losgehen. Unsere leazy Senkel wurden speziell dafür entwickelt, das An- und Ausziehen von Schuhen zu erleichtern, sowie ungewolltes Lösen der Schnürsenkel zu verhindern.
Wie ist die Idee zu leazy entstanden?
Beim Sport mussten wir immer wieder feststellen, dass die Schnürsenkel aufgehen. Also haben wir uns die Frage gestellt, warum es keine Schnürsenkel gibt, die man nicht schnüren muss, die angenehm zu tragen sind und trotzdem stylisch aussehen. Nach dem Testen verschiedener Ideen, entwickelten wir ein Produkt, das diesen Anforderungen entspricht. Von da an gründeten wir im Jahre 2014 das Label leazy.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Eine Herausforderung bei der Produktentwicklung der leazy flat laces war es, die passenden Längen für die jeweiligen Schuhe zu finden. Da jeder Schuh anders geschnitten ist, musste anhand der Schuhgrößen die passende Länge der Schnürsenkel ermittelt werden. Nach zahlreichem Ausprobieren haben wir die Länge der Senkel anhand der Ösenanzahl pro Schuhseite bestimmt.
Wir haben uns von Anfang an selbst finanziert. Dabei haben wir in unserem Onlineshop mit einer geringen Auswahl von Schnürsenkeln begonnen, um erst einmal zu schauen wie das Produkt angenommen wird. Nach und nach haben wir dann mit dem Erlös der ersten Schnürsenkel die Produktpalette erweitert und neue Vertriebswege eingeschlagen.
Wer ist die Zielgruppe ?
Das leazy Schnürschuhsystem ist für jeden geeignet. Für Sportler, um kein Lösen des Knotens mehr beim Fitness, Laufen oder Fahrrad fahren zu gewährleisten. Zudem sind sie ideal für Kinder, wenn diese sich alleine noch keine Schleife binden können. Auch für Senioren, körperlich eingeschränkte Personen und Schwangere, die sich nicht bücken können oder aber für Modebewusste sind die Schnürsenkel bestens geeignet. Mit unserer großen Auswahl an Farben wird aus jedem Paar Sneaker ein absoluter Hingucker.
Wie funktioniert der Schnürsenkel?
Das Besondere der leazy flat laces ist der Widerhaken. Sie werden wie herkömmliche Schnürsenkel eingefädelt, wobei sich der Widerhaken der elastischen Senkel an der letzten Öse festhakt. Das Endstück hakt sich je nach Bedarf innen oder außen an der letzten Schuhöse fest. Einmal eingefädelt, bleibt die gewünschte Zugkraft erhalten. Die elastische Passform der leazy Schnürsenkel bietet einen festen, sicheren Halt und sorgt für ein komfortables Tragegefühl.
Welche Vorteile bietet leazy? Was unterscheidet den Schnürsenkel von anderen?
Die leazy Schnürsenkel sind einfach in der Handhabung und besonders angenehm zu tragen. Sie ersparen auch enorm viel Zeit, da sie auf Grund ihrer Machart ganz von alleine halten. Zudem sind unser leazy Schnürsenkel auch modisch ein Highlight und ein tolles Accessoires für Kinder und Erwachsene, die eine funktionelle Alternative zu den ganzen alltäglichen und langweiligen Schnürsenkeln suchen. Das Besondere ist, dass sie wie herkömmliche Schnürsenkel aussehen, jedoch die unliebsame Schleife am Schuh wegfällt.
Wie ist das Feedback?
Das schönste Erlebnis waren für uns die durchweg positiven Rückmeldungen von Kunden mit körperlichen Bewegungseinschränkungen, die sich bei uns für die Schnürsenkel bedankten und für die wir mit unserem Produkt den Alltag ein wenig erleichtern konnten. Das positive Feedback ist für uns eine absolute Motivation.
Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Derzeit vertreibt leazy Schnürsenkel hauptsächlich die leazy flat laces über den eigenen Online-Shop sowie über diverse Sport- und Modehäuser. Der nächste Schritt ist die internationale Expansion der Marke leazy, an der bereits tatkräftig gearbeitet wird. Zudem sind wird gerade dabei unser Sortiment zu erweitern. Unser Ziel ist es stetig zu wachsen und leazy als internationale Lifestyle Marke zu positionieren.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Tipp: Erst einmal anfangen und nicht zu lange an dem Produkt herum schrauben. Man kann das Produkt stetig weiterentwickeln.
2. Tipp: Direkt von Anfang an dem Image der Firma bzw. der Marke arbeiten und groß denken.
3. Tipp: Sobald man eine Idee für ein Produkt hat, sollte man schnell handeln und das Produkt schnell auf den Markt bringen. Man weiß nie genau wie schnell die Konkurrenz ist.
Weitere Informationen finden Sie
Wir bedanken uns bei Christian Gheysary für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.