Bücherbox von Librileo – pädagogisch wertvolle Bücher auf das Alter des Kindes abgestimmt
Wie ist die Idee zu Librileo entstanden und wann wurde Librileo gegründet?
Sarah Seeliger/Librileo: Julius und ich haben Librileo im November 2013 gegründet. Ein Jahr zuvor hatten wir Kirondo – ein anderes Start-up in der Kinderbranche gegründet. Leider wurde Julius gekündigt und allein wollte ich auch nicht mehr für Kirondo arbeiten. Wir waren also auf der Suche nach etwas Neuem. Es sollte definitiv wieder etwas mit Kindern zu tun haben – denn wir haben selber zwei kleine Kinder (2 und 3). Die Idee Bücherboxen für Kinder zusammen zustellen, ist dann fast schon eine Eingebung gewesen. Wir hatte zwar jede Menge Bücher für unsere Kinder, aber als unsere Tochter in die Trotzphase kam, bemerkten wir, dass wir nicht die richtigen Bücher hatten, um diese auch für die Erziehung zu nutzen. Außerdem lieben wir Bücher einfach. Unsere Wohnung sieht aus wie eine Bibliothek.
Was waren in der Gründungsphase die größten Herausforderungen?
Sarah Seeliger/Librileo: Am Anfang ging alles super schnell und ohne Probleme. Wir waren ja schon eingespielt und wussten was wir besser machen konnten, als beim ersten Mal. Die größte Herausforderung ist (auch heute noch) ohne großes Budget ein Team zusammen zustellen und Kunden zu generieren. Aber es klappt! Danke, ganz offiziell an das Librileo-Team (Eli, Elisa, Sebastian) – es ist großartig was ihr leistet!
Wie wählen Sie die Bücher für die Bücherboxen aus?
Sarah Seeliger/Librileo: Das ist bei uns ein Prozess aus mehreren Schritten. Als Erstes legen wir ein Thema fest und recherchieren Bücher zu diesem Thema. Außerdem studieren wir regelmäßig die neuen Programme der Verlage. Dann bestellen wir Ansichtsexemplare und entscheiden zusammen mit 3 Pädagogen (Sozialpädagogin, Krippenerzieherin und Grundschullehrerin) welche Bücher es in unsere Bücherboxen schaffen.
Ab welchen und bis zu welchem Alter sind die Bücherboxen geeignet? Wieviele Bücher sind in den Bücherboxen?
Sarah Seeliger/Librileo: Wir haben 7 verschiedene Altersgruppen. 0-1 Jahr, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 4-6 Jahre, 6-8 Jahre und 8-10 Jahre. In jeder Bücherbox sind 1-3 Bücher enthalten. Mal ist es ein Buch, das genau 14,95€ kostet und mal sind es vielleicht drei für jeweils 4,99€. Wir müssen uns an die Buchpreisbindung halten. Und im Endeffekt entspricht der Wert einer Bücherbox immer 14,95€. Für den Versand, Verpackung und das Packen in der Behindertenwerksatt nehmen wir einen kleinen Aufschlag.
In welche Länder werden die Bücherboxen verschickt?
Sarah Seeliger/Librileo: Wir verschicken in alle Länder. Wir haben viele Kunden in Österreich und in der Schweiz und auch einige im Amerika, England und anderen Ländern. In Zukunft wollen wir das noch weiter ankurbeln. Gerade Deutsche oder deutschsprachige Familien im Ausland kommen schwierig an deutsche Bücher und nehmen unser Angebot sehr gern an.
Welche Tipps haben Sie für angehende Gründer?
Sarah Seeliger/Librileo: Das ist schwierig. Es kommt ganz auf den Gründer oder die Gründerin drauf an – jeder ist anders und das ist auch gut so. Die meisten Ratschläge sind da eher nicht motivierend und kommen muttihaft rüber.
Ein Tipp fällt mir allerdings ein: Vertrau dir und folge deinem Weg und deinen Vorstellungen.
Librileo wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Sarah Seeliger/Librileo: In 5 Jahren ist Librileo in Deutschland bei Eltern und Kindern beliebt und bekannt. Wir verschaffen Kindern Spaß am Lesen und liefern ihnen die besten Bücher.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Sarah Seeliger für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.