Lime sichert sich 335 Millionen US-Dollar in neuer Finanzierungsrunde und geht strategische Partnerschaft mit Uber ein
Lime, der führende Anbieter für smarte Mobilität, gibt heute bekannt, dass er im Rahmen seiner jüngsten Finanzierungsrunde 335 Millionen US-Dollar eingesammelt hat.
Die Runde wurde von GV angeführt und deren Partner Joe Kraus wurde im Board von Lime aufgenommen. Weitere neue Investoren sind Alphabet, IVP, Atomico und Fidelity Management and Research Company. Die bestehenden Investoren Andreessen Horowitz, Coatue, Fifth Wall und GIC, Singapore Sovereign Wealth Fund nahmen ebenfalls an der Runde teil. Die zusätzliche Förderung ermöglicht es Lime, weltweit zu expandieren, neue Technologien und Produkte für Verbraucher zu entwickeln und die Infrastruktur und das Team auszubauen.
Darüber hinaus steigt Uber mit einer beträchtlichen Investitionen in die aktuelle Runde ein. Uber wird mit Lime als strategischem Partner im Bereich Elektro-Tretroller zusammenarbeiten, um den Kunden eine größere Vielfalt an Transportmitteln zur Verfügung zu stellen und das Leben ohne Auto immer einfacher zu machen.
E-Tretroller werden auf kurzen Strecken immer beliebter. Die Partnerschaft trägt zu Ubers Vision bei, eine Transportplattform für Menschen auf der ganzen Welt zu werden. Lime arbeitet am Co-Branding der Roller und der Verfügbarkeit von Lime in der Uber App.
„Mit unserer vollständigen Flotte von Fahrrädern, E-Bikes und E-Tretrollern tragen wir dazu bei, die urbane Mobilität neu zu gestalten. Wir freuen uns mit unseren neuen Partnern, Nutzern und den Städten gemeinsam unseren Weg fortzusetzen, eine einfach zugängliche und erschwingliche Mikro-Mobilitätslösung für die erste und letzte Meile zu schaffen”, sagte Lime CEO und Mitbegründer Toby Sun.
Seit der Gründung im Juni 2017 ist Lime in mehr als 70 Städte in den Vereinigten Staaten und Europa expandiert und hat mit seiner multimodalen Flotte von E-Scootern, E-Bikes und Pedalrädern bereits sechs Millionen Fahrten weltweit übertroffen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle Piabo PR GmbH