Lodge schliesst die Lücke zwischen Webseiten-Baukästen und Internetagenturen
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen doch kurz vor!
Ich möchte mit Lodge die Lücke zwischen Webseiten-Baukästen und Internetagenturen füllen. Gerade für kleine Unternehmen ist eine Webseite ein effektives Marketing-Tool und gleichzeitig wird die Präsenz im Internet von Kunden erwartet.
Zu den Problemen, die meine Kunden haben, gehören die knappe Zeit, das fehlende Know-How und das geringe Investitionsvolumen. Ein Webseiten-Baukasten erfordert neben der nötigen Einarbeitungszeit, grundlegendes technisches Verständnis und ein Gefühl für Gestaltung. Auf der anderen Seite bedeutet die Beauftragung einer Agentur oder eines freien Webdesigners hohe Investitionskosten.
Für einen monatlichen Beitrag bietet Lodge eine Full-Service-Webseite ohne Risiken und hohe Investitionen an.
Wie ist die Idee zu Lodge entstanden?
Ich habe mich gefragt, warum kleine Unternehmen häufig eine unzeitgemäße oder gar keine Webseite haben und wie ich diesen Unternehmen helfen kann. Kunden haben mir auch oft von schlechten Erfahrungen erzählt und davon wie sie nach Projektende nur noch schlecht weiter betreut wurden. Dabei kam mir die Idee einen Service anzubieten, der darüber hinaus geht und den Kunden langfristig begleitet. Ein Service, der bezahlbar ist und trotzdem eine hochwertige Webseite bietet.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung für mich war es durchzuhalten. Man investiert Zeit und Geld in etwas Ungewisses und kämpft daher mit Zweifeln und hadert bei Entscheidungen. Es war schwer für mich die Ruhe zu bewahren und die Erwartungen herunterzuschrauben. Lodge hat als ein klassisches Side-Project angefangen und wurde bisher von meinen Einnahmen als freier Webdesigner und -entwickler finanziert.
Wer ist die Zielgruppe von Lodge?
Zu der Zielgruppe von Lodge gehören Kleinunternehmen und Einzelunternehmer. Das können z.B. Apotheken, Handwerksbetriebe, Architekten, Restaurants oder auch Start-Ups sein.
Welchen Service bieten Sie dem Kunden an? Welche Aufgaben werden von Lodge übernommen?
Lodge übernimmt Erstellung, Pflege und Hosting einer modernen Webseite. Es ist ein Komplett-Service. Das bedeutet, dass der Kunde nicht mehr ein kompliziertes CMS bedienen muss, sondern, dass ein persönlicher Betreuer die Pflege übernimmt. Die Inhalte können meine Kunden in beliebiger Form einreichen.
Für die gesamte Vertragslaufzeit kann der Kunde, seine Inhalte beliebig oft verändern lassen. Sie oder er spart dadurch Zeit und muss sich nicht in ein kompliziertes System einarbeiten.
Lodge arbeitet mit einer selbstentwickelten Vorlage, die sehr flexibel und modular aufgebaut ist. Dadurch kann ich meinen Kunden, trotz Vorlage, eine individuelle Webseite anbieten. Inklusive ist auch die Pflege von Domain und E-Mail-Adressen.
Wie viel kostet der Service von Lodge?
Lodge gibt es in 2 Varianten. Das Standard-Paket kostet momentan 45€/Monat (brutto). Dieses Paket beinhaltet die Erstellung und Pflege der Webseite. Daneben gibt es das Premium Paket für 75€/Monat (brutto). Das Premium-Paket bietet u.a. schnelleren Support, Bildrecherchen, eigene Formulare wie z.B. ein Reservierungsformular und die Pflege eines Facebook-Profils.
Lodge, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Eine Frage, die sich jeder Gründer stellen sollte 🙂 Ich glaube, dass Lodge das Potential hat, vielen Kleinunternehmen zu helfen. Um noch besser auf die Bedürfnisse meiner Kunden eingehen zu können, plane ich für die Zukunft spezielle Funktionen für einzelne Branchen. Generell haben meine Kunden ein Problem ihre Leistungen im Internet zu vermarkten. Ich hoffe auch hier in Zukunft bessere Lösungen anbieten zu können. Für 2020 wünsche ich mir ein solides Wachstum und ein Team, dass sich mit Lodge identifizieren kann.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Ich habe als Einzelunternehmer gestartet. Daher ist es mir wichtig all die Leser, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen oder ein Einzelunternehmen zu gründen, zu ermutigen den Schritt auch alleine zu wagen. Man lernt sehr viel über sich und wächst an den Herausforderungen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Thomas Flad für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.