LUNCHIO UW/H-Startup erhält begehrte Netzwerk-Förderung der Gastronomie
Lunchio wurde in den Techstars METRO Accelerator in Berlin aufgenommen, der sich auf die Förderung innovativer Technologien und Geschäftsmodelle für die Gastronomie und Hotellerie spezialisiert hat. Auch ein Seed-Investment, womit ein frühes Investment in der Gründerphase gemeint ist, wurde abgeschlossen. „Das ist der nächste große Schritt für uns“, erklärt Gründer Jan Christian Saupe.
Lunchio ist Deutschlands erster Online-Kellner und digitaler Restaurantführer speziell für die Mittagspause und richtet sich an Berufstätige mit wenig Zeit und vollem Terminkalender. Auf lunchio.de finden Nutzer ein Restaurant in der Nähe, bestellen mit wenigen Klicks ihr Mittagessen zum Wunschzeitpunkt vor und sparen so sämtliche Wartezeiten im Restaurant. Lunchio wurde 2015 von Jan Christian Saupe, Deniz Caglayan, Dennis Ortmann und Sebastian Blautzik an der Universität Witten/Herdecke gegründet und wurde in der Startphase erfolgreich vom Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW) und Geschäftsführer Tim Kahrmann gefördert.
Am 12. Oktober begann für die Lunchio-Gründer das 13-wöchige Programm in Berlin. Im German Technology Entrepreneurship Center (GTEC) auf der Berliner Museumsinsel wird das junge Unternehmen ein Büro beziehen und gemeinsam mit anderen Startups sein Geschäftsmodell weiterentwickeln und ausbauen.
Unterstützung bekommt es dabei von dem US-Accelerator Techstars. Seit 2006 fördert das Programm weltweit Technologie-Unternehmen in seinem 13-wöchigen Mentoren-Programm und bietet neben langjähriger Erfahrung auch ein globales Netzwerk aus über 660 Alumni-Unternehmen, die seit ihrer Gründung mit über 1,8 Mrd. Dollar finanziert wurden, sowie Zugang zu Investoren, Partner-Unternehmen und über 2.000 erfahrenen Mentoren. Für den Accelerator hatten sich weltweit mehrere Hundert Startups beworben. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurden zehn ausgewählt, als „Class of 2015“ an dem Programm in Berlin teilzunehmen.
Die METRO AG bringt neben jahrelanger Expertise auch den Zugang zu einem weltweiten Vertriebsnetzwerk aus über 5.500 Mitarbeitern in 26 Ländern mit ein, die zwei Millionen Restaurants, Hotels und Catering-Firmen als Kunden betreuen. „Das eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten, um unseren Vertrieb weiter zu professionalisieren und auszubauen. Wir planen weiterhin ein schnelles Wachstum und wollen Lunchio bald deutschlandweit in den für uns relevanten Städten anbieten“, erklärt Mitgründer Dennis Ortmann.
Neben METRO und Techstars ist auch die Full-Service-Agentur R/GA mit an Bord, die sich auf Marketing und Werbung für digitale Produkte und Dienstleistungen spezialisiert. Das US-Unternehmen beschäftigt über 1.100 Mitarbeiter in zehn Ländern und zählt u.a. Google, Nike, Beats und Heineken zu seinen Kunden.
„Wir wollen die nächsten drei Monate intensiv nutzen, um Lunchio weiterzuentwickeln, neue Features zu integrieren und vor allem die User Experience verbessern. Seit dem Launch im August haben wir unglaublich viel positive Resonanz für unsere Idee und jede Menge konstruktives Feedback von Nutzern und Restaurants bekommen. Das haben wir genau analysiert und lassen es jetzt in die weitere Entwicklung von Lunchio einfließen. Techstars bietet dafür den perfekten Rahmen und kommt genau zur richtigen Zeit. Das ist der nächste große Schritt für uns“, erklärt Jan Christian Saupe und berichtet weiter: „Am Ende des Programms, am 28. Januar 2016 findet ein Demo-Day mit Investoren statt, an dem wir unsere Fortschritte und unser Produkt vorstellen werden. Bis dahin wartet natürlich noch viel Arbeit auf uns. Insgesamt freuen sich aber alle im Team sehr auf diese Herausforderung und einmalige Chance.
Quelle Universität Witten/Herdecke (UW/H)