Donnerstag, Juni 1, 2023
StartStartupLunchio Studenten erfinden die Mittagspause neu

Lunchio Studenten erfinden die Mittagspause neu

Mit Lunchio kommt der erste Online-Kellner und Restaurantführer für die Mittagspause auf den Markt

Das Warten auf Kellner, Küche und Rechnung gehört mit dem ersten Online-Kellner und Restaurantführer „Lunchio“ der Vergangenheit an. Zielgruppe sind vor allem Berufstätige und Vielbeschäftigte, die wenig Zeit und einen vollen Terminkalender haben.

Die Studenten der Universität Witten/Herdecke Dennis Ortmann, Jan Christian Saupe und Deniz Caglayan sowie Sebastian Blautzik von der Ruhr-Universität Bochum richten sich mit ihrer Idee vor allem an Berufstätige, deren Mittagspause auf Grund von Zeitmangel und Termindruck bisher zu kurz gekommen ist. „Das Besondere an Lunchio ist, dass es den Bestellprozess im Restaurant sowohl räumlich als auch zeitlich entkoppelt und ihn komplett digitalisiert“, erklärt Mitgründer Deniz Caglayan.

Lunchio listet Restaurants in der Nähe des Standorts und bietet die kompletten Tages-, Mittags-, und Wochenkarten der Partner-Restaurants zur Auswahl. Der Gast hat damit die Möglichkeit, sein Mittagessen schon aus dem Büro zum Wunschzeitpunkt im Restaurant vorzubestellen und bargeldlos im Voraus zu bezahlen. So entfallen sämtliche Wartezeiten und der Aufenthalt im Restaurant lässt sich von durchschnittlich 60 auf ca. 25 Minuten verkürzen. „Die Restaurants erhalten so einen wertvollen Informations- und Zeitvorsprung, da sie bereits vor der Mittagszeit wissen, was die Gäste essen möchten und wann sie kommen. Das erhöht die Planbarkeit und optimiert die Auslastung. Denn durch die dazu gewonnene Zeit können während des kurzen Mittagsgeschäfts wieder neue Gäste bedient werden“, erklärt Dennis Ortmann. Die Bestellungen werden dabei mittels intelligentem Bondrucker Sekunden später direkt in die Küchen der Restaurants übermittelt. „Wir haben diesen Prozess komplett optimiert und automatisiert. Mit EPSON haben wir dafür einen hervorragenden Innovationspartner gefunden, den wir schon früh von unserem Gastronomie-Konzept überzeugen konnten und der uns vor allem bei der technischen Umsetzung sehr gut unterstützt“, erläutert Sebastian Blautzik.

Unterstützt wird das junge Unternehmen zudem vom Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW) der Universität Witten/Herdecke, welches sich zum Ziel gesetzt hat, innovationsorientierte Unternehmensgründungen im Ruhrgebiet zu erleichtern und ihre Erfolgsaussichten zu erhöhen. Geschäftsführer Tim Kahrmann: „Die Jungs haben in den letzten Monaten ihre gesamte Zeit und Energie in ihr Business gesteckt. Es freut uns sehr, sie auf ihrem spannenden Weg zum nächsten Milestone unterstützen zu dürfen.“

Nachdem Lunchio in den Städten Bochum, Dortmund, Hagen und Witten erfolgreich gestartet ist, planen die Gründer weitere Standorte zu gewinnen, um ihren Service in Zukunft deutschlandweit anbieten zu können. „Als Nächstes wird Lunchio in Düsseldorf, Köln, Gelsenkirchen, Stuttgart und Bremen verfügbar sein“, erzählt Jan Christian Saupe. „Das Ziel ist jetzt, weiter zu wachsen, unseren Service zu verbessern und auszubauen“.

Weitere Informationen: www.lunchio.de

Quelle Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

UNITEDNETWORKER
UNITEDNETWORKER
Der UNITEDNETWORKER akribisch recherchierte Informationen über Gründer und Startups. Neben Porträts junger Unternehmer und erfolgreicher Startups und deren Erfahrungen liegt der Fokus auf KnowHow von A bis Z sowohl für Gründer, Startups und Interessierte. Wir begleiten, Startups von der Gründungsphase bis zum erfolgreichen Exit.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!