Sonntag, April 2, 2023
StartGründer TalkLUNCHMATES bringt Kollegen zum Lunch zusammen

LUNCHMATES bringt Kollegen zum Lunch zusammen

LUNCHMATES Mitarbeiter während der Mittagspause kennenlernen

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch bitte kurz unseren Lesern vor!
LUNCHMATES hilft Menschen, die ihre Kollegen kennen lernen und sich innerhalb ihres Unternehmens vernetzen wollen mit einem Service, der sie in ihrer Mittagspause mit neuen Leuten zusammen bringt.
LUNCHMATES unterstützt außerdem Personalabteilungen, die eine lernende Organisation schaffen wollen durch die Vernetzung der Mitarbeiter.

Wir sind Michael, Dirk, Christoph und David und haben LUNCHMATES gegründet, weil wir gemerkt haben, wie viel Spaß es macht, während der Mittagspause neue Mitarbeiter und andere Teile eines Unternehmens kennen zu lernen.

Wie ist die Idee zu LUNCHMATES entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Sowohl während der Studienzeit als auch später bei den ersten Arbeitgebern haben wir – zuerst unabhängig voneinander – bemerkt, wie interessant und gewinnbringend das Kennenlernen von neuen Kollegen beim Mittagessen ist. Anfang 2014 haben wir dann LUNCHMATES als einfach zu nutzende Website gestartet, damit jeder diese Idee an seinem Arbeitsplatz ausprobieren kann.
Dirk, Michael und Christoph kannten sich bereits aus dem Studium und begannen mit der Entwicklung der Plattform. David kam später dazu und brachte dabei wertvolle Erfahrungen aus dem Aufbau einer ähnlichen Community bei giessen-kocht.de mit.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Für uns ist eine gute User Experience das wichtigste. Von Anfang an sind wir auf die Anforderungen unserer Nutzer eingegangen, haben früh Beta-User eingebunden und stehen persönlich im Dialog mit unseren Kunden. Diese starke Nutzerzentrierung bringt Herausforderungen an das ganze Team, weil wir uns immer wieder überlegen müssen, wie Anregungen oder Probleme in kürzester Zeit für den Kunden so umgesetzt werden, dass LUNCHMATES weiterhin einfach zu bedienen bleibt. Bisher haben wir uns weitgehend durch Bootstrapping finanziert.

Wie funktioniert LUNCHMATES?
Du gründest auf lunchmates.org eine Lunchcommunity für dein Unternehmen und lädst deine Kollegen ein. Du setzt ein Intervall für eure Treffen fest – z. B. zweiwöchentlich – und wir losen euch Gruppen zu, die dann gemeinsam Mittag essen gehen. Du vernetzt dich so mit deinen Kollegen und verbringst eine nette Mittagspause.
Wenn du in einer Personalabteilung arbeitest, kannst du darüber hinaus das Tool nutzen, um aktiv eine lernende Organisation zu etablieren und gleichzeitig den Erfolg zu messen.

Schliessen sich die Communities selbst zusammen?
Unsere Zielgruppe sind Personalabteilungen in mittelgroßen und größeren Unternehmen. Es können sich aber auch engagierte Personen aus dem Unternehmen anmelden und die Organisation in die Hand nehmen. Dafür gründen sie eine Lunchcommunity und laden Kollegen dazu ein. Ab dann übernimmt LUNCHMATES die Organisation der Lunchdates.

Nach welchen Kriterien wird das LunchDate ausgelost?
Das ist eine gute Frage und die Antwort ist gar nicht so trivial. Unser Ziel ist es, möglichst gemischte Gruppen zusammen zu bringen, die sich eventuell noch gar nicht kennen. Das mathematische Problem, welches wir dafür lösen, ist komplex und per Hand nicht zu lösen. Wir haben dieses Matching so implementiert, dass nach dem Gründen der Lunchcommunity alles weitere bei uns automatisch abläuft.

Wie ist das bisherige Feedback?
Die Rückmeldungen sind sehr positiv! Neue Nutzer finden uns zur Zeit größtenteils über Empfehlungen. Mittlerweile haben wir über tausend Nutzer und mehr als sechzig Lunchcommunities in internationalen Unternehmen.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Lange Nacht der Startups zu bewerben?
Die Lange Nacht ist eine Größe in Berlin. In den letzten Jahren waren wir schon als Besucher dort und dieses Mal stellen auch wieder Freunde von uns aus. Es ist ein Riesenspaß andere Leute zu treffen und sich auszutauschen.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen die es auf die Lange Nacht der Startups geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von dem Event?
Wir freuen uns riesig bei der Langen Nacht dabei zu sein. Das ist für uns eine Möglichkeit uns einem breiteren Publikum zu präsentieren und mit anderen Gründern ins Gespräch zu kommen. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach Unternehmen, die LUNCHMATES einsetzen wollen, um ihre Mitarbeiter zu vernetzen.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Jungunternehmer? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch das Event viele Interessenten und auch Medien auf Sie aufmerksam werden?
Wir hoffen bei der Langen Nacht viele neue Nutzer zu erreichen und mit LUNCHMATES das Random Lunch-Konzept weiteren Unternehmen nahe zu bringen.
Ihr könnt euch bei uns auch ein Bild von dem Matching machen: Kommt an unserem Stand vorbei und meldet euch für die Lange Nacht Lunchcommunity an.

Wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?
Wir gehen davon aus, dass sich das Konzept vom Austausch beim Mittagessen in vielen deutschen oder europäischen Unternehmen etablieren kann und wir somit für besser vernetzte, informierte und zufrieden Mitarbeiter sorgen.
LUNCHMATES selbst ist dann viel mehr als eine Plattform zur Vermittlung von Mittagessen und hat sich zu einer ausgewachsenen HR-Lösung entwickelt.
Wir haben viele Ideen und noch viel vor!

Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Einfach machen – und dabei bleiben. Und sobald ihr ein paar Leute angestellt habt –gründet eine Lunchcommunity auf www.lunchmates.org. 😉

Weitere Informationen finden Sie hier

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!