Kölner Startup besteht Feuertaufe auf dem App-Markt mit Bravour und verzeichnet kontinuierlichen Nutzerzuwachs
manualONE stellt Gebrauchsanweisungen und wichtige Geräteinfos zu allen Herstellern kostenlos zur Verfügung
Die App gibt es für Android, iOS und im Web und bietet nun eine verbesserte Ansicht für Tablet-PCs
Die Produktservice-App manualONE ist seit sechs Monaten auf dem Markt und bringt nun eine optimierte iOS- und Android-Version für Tablet-PCs heraus. Das prämierte Kölner Startup blickt seit Launch auf ein erfolgreiches erstes halbes Jahr zurück und freut sich inzwischen über mehr als 60.000 Nutzer.
Praktische All-in-one-App räumt zuhause auf
Mit der Idee, digitalisierte Bedienungsanleitungen, wichtige Geräte- und Serviceinfos zu bündeln, lagen die drei Gründer Jane Gerling, Markus Schorn und Sascha Fassmann genau richtig: Bereits ein paar Wochen nach der Markteinführung landete manualONE unter den Top Ten in den App Store Charts und seitdem wachsen die Nutzerzahlen stetig an. „Wir haben mittlerweile ein paar echte ‚heavy User’, die in unserer App bis zu 48 elektronische Geräte angelegt haben“, erzählt Jane Gerling. „Das freut das Gründerherz natürlich sehr.“
Mit manualONE erhält der Verbraucher eine übersichtliche All-in-one- App, die den täglichen Umgang mit Kamera, Kaffeemaschine, Computer und Co einfacher macht. Alles, was einen Stecker zuhause hat, findet die Datenbank mit 1,8 Millionen Produkten und liefert dazu kostenlos Gebrauchsanweisungen, Garantieerinnerungen, Anwendungstipps, News und Servicekontakte. Damit wird das übliche Handbuch im Verpackungskarton obsolet. „Wer weiß, vielleicht schaffen die Hersteller in Zukunft ja bald die gedruckten Anleitungen ab“, so Markus Schorn. Der Verbraucher würde diese ohnehin meist verlegen oder direkt entsorgen. manualONE ersetzt überquellende Aktenordner und beseitigt das Schubladenchaos mit unsortierten Belegen. Mit der App haben die Nutzer alle relevanten Informationen immer griffbereit zur Hand.
Jetzt auch für Tablet-PCs
Seitdem manualONE auf dem Markt ist, haben die Gründer viel Feedback erhalten. „Gerade in der Anfangsphase ist man als Startup dankbar über jede Rückmeldung von außen “, meint Sascha Fassmann. „Nur so kann man wissen, was die Nutzer sich wirklich wünschen.“ Ein häufig geäußerter Wunsch wurde nun erfüllt: neben der Anwendung auf dem Smartphone und im Web ist manualONE ab sofort auch für die Ansicht auf dem Tablet-PC geeignet. Weitere neue Features sind in der Planung. Die App gibt es kostenlos im App Store (www.mnl1.com) und bei Google Play (www.mnl1.de).
Weitere Informationen gibt es unter www.manualONE.de
Quelle Kumukan GmbH / manualONE