Samstag, Juni 10, 2023
StartGründer TalkMeetingMole hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck

MeetingMole hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen doch kurz vor
Die MeetingMole GmbH ist ein deutsches Software-as-a-Service Startup und wurde im April 2014 in München gegründet.
Bei MeetingMole geht es uns um die perfekte Präsentation von Unterlagen und Web Content. Eine simple Möglichkeit für den Geschäftskundenvertrieb Leads und Kunden zur richtigen Zeit mit dem richtigen Content anzusprechen.
Als Team bringen wir die zwei wichtigsten Disziplinen zusammen, um erstklassige Software für B2B Vertriebsteams zu schaffen: eine B2B Vertriebsexpertin und einen „Rock Star“ Software-Entwickler.

Jenny Richter, Geschäftsführerin
Bevor ich MeetingMole gegründet habe, hatte ich 7 Jahre Erfahrung in der B2B Vertriebswelt gesammelt. Ich habe so ziemlich alles verkauft – von Geodaten, über Software-Entwickler und IT Projekte, bis hin zur Marketing-Software.
Etwas unternehmerische Erfahrung habe ich mit einer kleinen Übersetzungsagentur gesammelt, die ich mit 20 neben meiner ersten Vollzeitstelle gegründet und zwei Jahre geführt habe. Damit habe ich zum Beispiel gelernt: um es richtig zu machen, muss man seinen Job irgendwann an den Nagel hängen und ins kalte Wasser springen.
Mein Job bei MeetingMole ist heute “alles außer Software-Entwicklung”.

Joni Stolt, Chief Technical Officer
Joni ist unser “Schwergewicht” im Team. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Managen von Software-Produkten sowie –Teams, und das bei Firmen wie Microsoft, Intel und der Brainloop AG, die er 2000 mit gegründet hatte. MeetingMole ist seine vierte Gründung.
Trotz aller Management-Erfahrung und seines Geschäftssinns ist Joni auch heute noch ein hervorragender Software-Entwickler und scheut sich nicht sich die Hände „schmutzig zu machen“. Joni ist bei MeetingMole auch für alle IT-Angelegenheiten und Produktsicherheit zuständig.
Wie ist die Idee zu MeetingMole entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteamzusammengefunden?
Ich saß eines grauen Januarnachmittags mit meinem damaligen Vertriebsteam in einem Konferenzraum und wir diskutierten wie man die Nachbearbeitung von Meetings, oder generell die Distribution von Dokumenten an Leads und Kunden, ansprechender gestalten könnte. Die Frage war: „Wie differenzieren wir uns vom Wettbewerb wenn wir z.B. ein Angebot abgeben?“
Ich bot an zu recherchieren, ob es denn so etwas wie ein „personalisierbares Dropbox“ gäbe… und fand nichts!
Die Idee für MeetingMole war geboren!
Es dauerte allerdings noch einige Monate bis ich das Ganze weiterverfolgt habe.
Eines schönen Wochenendes Anfang Oktober 2013 setzten Joni und ich uns zusammen und fingen an zu planen. Wir stellten ein Team von Softwareentwicklern, Cloud Security Experten, Vertriebs- & Marketingprofis und Webdesignern zusammen und legten los.
Seit Weihnachten 2013 sind wir mit der Softwareentwicklung beschäftigt, im April 2014 haben wir offiziell die MeetingMole GmbH gegründet und im September fiel der Startschuss für das Release unserer ersten Open BETA Version.
Joni und ich kennen uns aus meiner Zeit als Software-Recruiter, so hatten wir uns damals kennen gelernt. Mittlerweile sind wir seit vier Jahren ein Paar, wir sind also Lebens- und Business Partner. Da hebt sich schon manchmal eine Augenbraue, und ich muss zugeben, jedes Abendessen wird unweigerlich zum Meeting. Allerdings kann ich mir aus zwei Gründen keinen besseren Co-Gründer vorstellen:
1) Eine gemeinsame Firma zu gründen, einen Gründungsvertrag zu unterschreiben, das finanzielle Risiko einzugehen, ist sicherlich vergleichbar mit einer Ehe. Vertrauen in den (Geschäfts-)Partner ist das Wichtigste.
2) Wäre mein Lebenspartner nicht im Startup involviert, wäre das wohl schon in die Brüche gegangen. Denn ein Startup fordert alles von dir und jemand der einen bequemen Job im Großkonzern hat wird das niemals verstehen können.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung war tatsächlich den richtigen Kundenfokus zu finden. Wir haben gelernt, dass Kunden nicht am Ende des Prozesses anfangen möchten eine neue Software einzusetzen. Somit war klar, wir können uns nicht nur auf die Nachbereitung von Meetings konzentrieren.
Mittlerweile wissen wir, dass wir im Akquise-Bereich den größten Nutzen schaffen und auch einen leichteren Einstieg bei den ersten Kunden finden konnten.
Natürlich ist die Finanzierung, am Anfang vor Allem der private Unterhalt, eine große Herausforderung. Mir hat der Gründungszuschuss etwas geholfen, allerdings sind 6 Monate etwas knapp kalkuliert um ein Produkt zu lancieren. Seit Mai ist Joni nun auch Vollzeit dabei, und seither finanzieren wir uns privat – das heißt für den Gründer: Familie oder Freunde um Kredite zu bitten, weniger „Taschengeld“ zu haben und mit dem wachsenden Schuldenberg klarzukommen.

MeetingMole frontpageWelche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren? Welche Rolle spielen Gründer und Startup Events/Wettbewerbe?
Um mit MeetingMole den Markteintritt zu schaffen, sprechen wir sehr viel mit potentiellen Kunden, Unternehmern, Vertrieblern aber auch Marketers, um nicht am Markt vorbei zu entwickeln. Unsere Testteams sind dabei unentbehrlich, man lernt so viel wenn man fragt!
Wir sind natürlich auf jeder Menge Events und Messen unterwegs, sammeln und verteilen Unmengen an Visitenkarten und machen viele Cold Calls. Ich spreche wann immer ich kann und halte Vorträge über Vertriebsmethoden, die Startup-Welt oder auch Frauen in der IT.
Auch vor nur 20 Leuten zu sprechen kann sich lohnen, man weiß nie wer zuhört – daher sind Startup-Events eine enorm wichtige Plattform für junge Unternehmen.

Wer ist die Zielgruppe von MeetingMole?
MeetingMole ist eine Kommunikationslösung für B2B Vertriebsteams in kleinen und mittleren Unternehmen. Gerade Teams die viel Akquise betreiben, große Pipelines managen und viel Zeit für das sogenannte Lead-Nurturing verwenden, profitieren von unserer Lösung.

Wie funktioniert MeetingMole?
MeetingMole ist eine SaaS- oder Cloud-Lösung, also eine webbasierte Software, die man nicht installieren muss. Man holt sich einfach auf www.meetingmole.com einen Account, dann nimmt man ein paar wenige Einstellungen vor wie Kontaktdaten, Email-Absender und Profilbild vor und schon kann man loslegen.
Mit ein paar Klicks in unserem Live Editor kann die Nutzerin eine personalisierte, private und verschlüsselte Website, eine sogenannte Content Page, erstellen. Dort kann sie ihrem Kunden einen netten Text schreiben, sowie relevante Dokumente hochladen – eine E-Mail mit Link wird dann an ihren Kunden verschickt. Unsere Nutzerin wird automatisch benachrichtigt sobald der Kunde eines der Dokumente herunterlädt und sie kann sofort reagieren.
MeetingMole kann auch ganz einfach aus ihrem Email-Postfach benutzt werden und an der Integration mit dem ersten CRM, Salesforce, arbeiten wir derzeit.

MeetingMole wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren möchten wir ein gesundes, weitgehend organisch gewachsenes und profitables Unternehmen mit ca. 20 Mitarbeitern aufgebaut haben. Wir möchten ein modernes Unternehmen schaffen, für das Menschen stolz sind zu arbeiten, wo sie sich wohlfühlen und wofür sie gerne die „extra Meile“ gehen.
Das wird ein harter Weg, denn wir haben dieses Ziel mit nur einer Seed-Finanzierungsrunde geplant. An dieser sind wir gerade dran.
2020 können wir dann entscheiden, ob wir den Weg des Wachstums über eine Venture Capital Finanzierung wählen oder ob wir ein kleiner aber feiner Mittelständler bleiben.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Wählt eure Co-Founders gut aus – ihr müsst ihnen komplett vertrauen können, sie müssen euch optimal fachlich wie auch persönlich ergänzen und es muss ein Unternehmer-Typ sein. Einer, der sich voll mit euch reinhängt und absolut an das glaubt was ihr tut. Euer Business-Partner wird eure moralische Stütze sein, wenn euch alle für verrückt erklären, idealerweise wird er euer größter Motivator!
Und bitte, bitte sprecht mit jedem der es hören will – auch jedem der es nicht hören will – über eure Idee! So früh wie möglich! Das Feedback potentieller Kunden ist unschätzbar wertvoll.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Jenny Richter für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

MeetingMole

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!