Wie ist die Idee zu Meinbrillenglas entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Durch den Verkauf von Korrektionsbrillen über das Internet in unserem eigenen Webshop seit 2007 nahm die Zahl der Kunden zu, die nach geraumer Zeit lediglich neue Gläser in ihre Brillenfassung wünschten. Die Deutschland weiten Zahlen des Zentralverbands der Augenoptiker bestätigten die Größe des Marktes. Allein 2013 wurden danach in über 6,5 Millionen vorhandene Brillen neue Gläser eingesetzt. Da war für uns die Idee einer Spezialisierung auf den reinen Verkauf von Brillengläsern geboren, zumal die logistischen und örtlichen Voraussetzungen bereits vorhanden waren. Da wir seit der Schulzeit befreundet sind und in den letzten Jahren immer wieder gemeinsam Projekte durchgeführt haben, war die Konstellation Augenoptiker und Mediengestalter die perfekte Symbiose für eine erfolgreiche Gründung von meinbrillenglas.de.
Von der Idee bis zum BetaStart was waren die größten Herausforderungen?
Die größte Herausforderung bestand in dem Versuch, die Programmierung des Shopsystems so kundenfreundlich und einfach wie möglich zu machen. Der Kunden sollte ohne augenoptisches Wissen schnell und sicher die perfekten Brillengläser für sich wählen können.
Wer ist die Zielgruppe von Meinbrillenglas?
Über 40 Millionen Menschen in Deutschland tragen Brille. Unsere Zielgruppe sind alle Brillenträger, die ihre eigene Brillenfassung weiterhin nutzen, Brillengläser austauschen oder eine neue Brillenfassung mit hochwertigen, aber dennoch günstigen Gläsern verglasen möchten.
Wie funktioniert der Konfigurator und welche Daten muss der Kunde eingeben?
Der von uns entwickelte Brillenglaskonfigurator basiert auf einem ganz einfachen Prinzip: Der Kunde wählt zuerst die Art der Brillenfassung aus, die er verglasen möchte (Wir unterscheiden zwischen Vollrand, Halbrand- und Randlosbrillen), wählt dann die gewünschtem Brillengläser und gibt im letzten Schritt lediglich seine Sehstärken anhand seines Brillenpass oder ärztlicher Brillenverordnung ein.
Welche Brillengläser findet der Kunde auf Meinbrillenglas?
Im Grunde alle Arten von Brillengläser, die es auch beim lokalen Augenoptiker gibt. Die Palette reicht vom einfachen Einstärkenglas oder Sonnenbrillenglas bis hin zu Premium-Gleitsichtgläsern. Auch neue Trends, wie z.B. verspiegelte Brillengläser sind im Programm. Generell können wir als Augenoptikbetrieb fast jede mögliche Brillenglasanfertigung anbieten.
Meinbrillenglas wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir gehen davon aus, dass es in den nächsten Jahren weiterhin sehr große Wachstumraten beim Verkauf augenoptischer Produkte über Internet-Portale geben wird. In fünf Jahren wollen wir im Segment „Brillengläser“ der online Marktführer in Deutschland sein und unsere Einschleifwerkstätten erweitern.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Leidenschaft für das Produkt, Beharrlichkeit und Geduld bei der Realisierung einer neuen Idee.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Manuel Hualde für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.