Dienstag, März 21, 2023
StartGründer TalkMichael Cassau BYEBUY kauft für dich die Produkte

Michael Cassau BYEBUY kauft für dich die Produkte

Michael Cassau Gründer und CEO von BYEBUY – Pay-as-You-Go

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch bitte kurz unseren Lesern vor!
Michael Cassau : BYEBUY (www.sayBYEBUY.com ) ist wie das Netflix und Spotify für Technik-Gadgets dessen Kunden ihre favorisierten Geräte nicht kaufen (und dann wieder verkaufen) sondern zu einem monatlichen Betrag einfach so bekommen. Dieses Konzept ohne Mindestvertragslaufzeit und Vorauszahlungen macht es möglich, eine Vielfalt an Technologien und Produkten ganz flexibel zu nutzen und einfach miteinander zu kombinieren. So können Nutzer von BYEBUY ihr Geld und ihre Zeit so effizient wie noch nie auf unterschiedliche Bedürfnisse anpassen.
Ich bin Michael Cassau, Gründer und CEO von BYEBUY. Zusammen mit dem gesamten Team haben wir im April 2015 BYEBUY gegründet und sind seit Mai 2015 Teil von Seedcamp.

Wie ist die Idee zu BYEBUY entstanden?
Michael Cassau: Die Idee zu BYEBUY ist entstanden, als ich von London nach Berlin zog und zum ersten Mal Möbel kaufen musste. Plötzlich standen all diese IKEA Sachen in meiner Wohnung, ohne, dass ich diese jemals wiederverwenden oder jemand mir diese jemals abkaufen würde. Als dann auch noch mein iPhone ins Wasser fiel kam letztlich die Frage: gibt es nicht eine kapitaleffizientere Alternative zum Kauf, die es mir ermöglicht völlig flexibel ganz unterschiedliche Produkte zu nutzen, ohne dass man sich langfristig binden oder diese immerzu kaufen, voll finanzieren und dann wieder verkaufen muss? Es musste also schnell eine Lösung her und BYEBUY bietet genau das: unbegrenzten Zugang zu deinen Lieblingsprodukten auf einer einfachen Pay-as-You-Go Basis.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Michael Cassau: Die größten Herausforderungen waren zum Einen ein solides Konzept zu entwickeln, das unseren Anforderungen entspricht und zum Anderen das hierfür optimale Team zusammenzustellen. Es stellte sich glücklicherweise heraus, dass diese Art des Konsums nicht nur den Zahn der Zeit trifft und bereits heute für einen Großteil der jungen Menschen in Form von Airbnb, Uber, Spotify und Netflix relevant ist, sondern das Konsummodel des 21. Jahrhunderts nachhaltig vereinfachen kann. Unmittelbar nach der Gründung hat sich Seedcamp im Mai 2015 mit Eigenkapital beteiligt.

Wer ist die Zielgruppe von BYEBUY?
Michael Cassau: Die Zielgruppe von BYEBUY sind Menschen, die einfach besseres mit ihrem Geld anzufangen haben, statt es andauernd in Produkte zu investieren, dabei aber gleichzeitig gerne neue Produkte und Technik konsumieren oder gerne auch einfach 14,90 € / Monat ganz flexibel für ein kleineres iPhone 5 bezahlen, statt immer noch 300 Euro dafür auszugeben. Unsere Kunden haben vielfältige Interessen und wechseln ihre Produkte mitunter gerne und häufig und schätzen vor allen Dingen den einfachen Zugang zu der Technologie, die ihnen am meisten bedeutet.

Wie funktioniert BYEBUY?
Michael Cassau: BYEBUY funktioniert ganz einfach: Man wählt ein Produkt aus und zahlt monatlich im Voraus für die Nutzung. Wenn man fertig bist, schickst man es einfach zurück oder wechselt auf ein anderes Produkt. Es besteht keine Mindesvertragslaufzeit. Keine Kaution. Jedes Produkt ist schon von uns aus zu 50% voll versichert.

Wer ein Produkt dauerhaft behalten möchte, kann dies auch gerne tun. Wir schreiben derzeit 30% aller erhaltenen Zahlungen als BYEBUY Credits gut und man kann diese innerhalb eines Kalenderjahres für jedes Produkt flexibel einsetzen, falls man etwas für immer behalten möchte.

Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Michael Cassau: Das bisherige Kundenfeedback ist sehr gut und die Kunden sind begeistert! Wir hoffen natürlich, dass es so weiter geht und die Kunden unseren “Buying As A Service” schätzen!

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Lange Nacht der Startups zu bewerben?
Michael Cassau: Wir haben von der Langen Nacht aus einem Berliner Startup Newsletter erfahren und waren gleich begeistert. Dass es sofort geklappt hat ist natürlich besonders klasse!

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen die es auf die Lange Nacht der Startups geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von dem Event
Michael Cassau: Wir freuen uns natürlich sehr bei der Langen Nacht der Startups dabei zu sein. Insbesondere die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern, Startups und Interessenten zu sprechen ist etwas worauf wir uns sehr freuen.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Jungunternehmer? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch das Event viele Interessenten und auch Medien auf Sie aufmerksam werden?
Michael Cassau: Für uns steht die langfristige Unternehmensentwicklung im Vordergrund und wir sind von dem Potential von BYEBUY überzeugt seit der ersten Stunde. Dass es mit der Langen Nacht der Startups geklappt hat, ist wirklich klasse und wir freuen uns sehr.

Wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?
Michael Cassau: Wir denken es ist möglich – ganz gleich, ob man im Sillicon Valley, Berlin oder London gründet – ein großes Unternehmen innerhalb von 5 Jahren aufzubauen. Dann sollte BYEBUY die Konsumlandschaft vereinfacht und den Dingen ein monatliches Preisschild gegeben haben.

Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Michael Cassau: Angehenden Gründern würde ich empfehlen: erst gründlich nachdenken, dann schnell handeln und so schnell wie möglich live gehen. Gründlich nachzudenken spart hinterher viel Zeit, wenn man auf einem bestehenden Produkt Änderungen macht und so schnell wie möglich live zu gehen ist immens wichtig, da man erstens nur so das direkte Feedback der Kunden erhält und zweitens sich bei einem Startup ohnehin immer alles ändert und man sich kontinuierlich verbessert egal, wie lange man am Startprodukt gearbeitet hat.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Michael Cassau für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!