Freitag, Juni 9, 2023
StartGründer TalkMind Cookies Kekse mit Koffein bei DHDL

Mind Cookies Kekse mit Koffein bei DHDL

Mind Cookies – Akku Leer? Cookie her!

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Mind Cookies doch kurz unseren Lesern vor
Wir sind Maren (33) und Silvio (37) Lubenow. Unsere Passion sind leckere Kekse mit Koffein-Kick. Die sind genau richtig gegen miese Stimmung im Büro. Oder wenn sich die Arbeit auf deinem Schreibtisch ins Unendliche stapelt. Stopp! Das muss nicht so weitergehen. Wir motivieren dich und deine Kollegen. Womit? Na mit Keksen! Getreu nach dem Motto: Akku leer? Cookie her!

Wie ist die Idee zu Mind Cookies entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Silvio war in seiner „alten Firma“ schon immer für die Motivation der Kollegen zuständig. Gute Laune scheint ihm irgendwie angeboren zu sein. Unsere verrückte Keks-Geschichte begann 2010. Unser Abendstudium forderte uns damals Einiges ab. Durchwachte Nächte vom Lernen und fehlende Energie am Arbeitsplatz machten uns schwer zu schaffen. Jeder Student kennt das und greift ganz gerne zu den unterschiedlichsten Hilfsmittelchen. Für uns sollte es aber ein Leckeres sein. Da kam uns die Idee. Man nehme ein Keksrezept aus Omas Rezeptbuch, füge ein paar geheime Zutaten aus einem alten Kräuterlexikon hinzu und voilá, fertig sind sie – die Super-Cookies – das Mittel gegen Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Doch die ersten selbstgemachten Kreationen waren noch nicht perfekt und sahen etwas komisch aus. Ok. Was man selbst nicht kann, lässt man von einem Experten erledigen. Wir begannen also, ein qualifiziertes Team zusammenzustellen. Rasch konnten wir einen Lebensmittelsachverständigen, eine Event- und Werbekonditorei und einen Fachanwalt für Nahrungsmittelrecht für unser Projekt begeistern. Tatkräftige Gründer-Unterstützung erhielten wir natürlich auch durch den engsten Freundes- und Familienkreis. Aber auch unser Dozent Dirk Hoenerbach (www.personalidentity.berlin) unterstützte uns mit Rat und Tat.
Privat wurden wir damals (wow das ist jetzt schon 17 Jahre her) von Maren‘s Schwester verkuppelt. Das Team für die Mind Cookies ist organisch gewachsen. Dr. Müller aus Bayreuth war von Anfang an dabei. Als Produzent haben wir mittlerweile einen deutschen Traditionsbäcker mit im Boot. Bei der Kommissionierung engagieren wir uns sozial. Wir arbeiten mit den Berliner Stephanus Werkstätten (www.stephanus-werkstaetten-berlin.de) zusammen. Hier finden Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung einen Arbeitsplatz. Der Zulieferer für unsere „Geheimzutaten“ sitzt in Holland. Das passt super. Die Leute grinsen und sagen dann immer: „Aha! Kekse für den Geist mit einer geheimen Zutat aus Holland. Die kenne ich auch.“ Zum Glück schränken unsere Kekse aber nicht die Fahrtüchtigkeit ein, sagen wir dann und grinsen.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung ist es optimistisch zu bleiben, auch wenn mal wieder alles schief läuft. Bei uns hat es drei Jahre gedauert, bis wir endlich beim richtigen Produzenten gelandet sind. Die Umstellung der Produktion selbst, zog sich dann ein weiteres Jahr hin. Da ist dann schon die ganze Kreativität des Unternehmers gefragt, um den Kopf über Wasser zu halten. Ein wenig Glück gehört natürlich auch dazu. Bisher wurden ca. 100k EUR investiert. 25k EUR davon sind Eigenmittel. Hinzu kommen zwei Mikrofinanzierungen über die IBB mit einem Volumen von 45k EUR. Ein Teil der Kosten der Produktentwicklung (30k EUR) hat der neue Hersteller übernommen.

Mitte September ist Ihre Crowdfunding Kampagne gestartet? Wie sind Sie auf Crowdfunding aufmerksam geworden? Und wo sehen Sie für sich die Vorteile?
Ein Freund von uns betreibt die Infoseite: www.crowdfunding.de. Wir hatten daher sogar recht frühzeitig mit einem Investing „geliebäugelt“. Da wir anfangs nicht wirklich rentabel waren, sind wir (trotz Gründer-Euphorie) bei den gängigen Anbietern abgeblitzt. Für uns liegt der Vorteil in der zusätzlichen Aufmerksamkeit und in der Interaktion mit den Kunden. Hier bekommen wir Aufmerksamkeit, wertvolles Feedback und natürlich auch Geld.

Was ist das Besondere an den Mind Cookies?
Die Kombination aus belebendem Guaraná, Vitaminen, Magnesium und unserer patentgeschützten Kräutermischung kann dabei helfen Geist und Körper zu beflügeln. Damit bieten wir einen echten Mehrwert, um die kleinen und großen Herausforderungen des alltäglichen Wahnsinns (nicht nur im Büro) erfolgreich zu meistern.

Wo kann man die Cookies probieren bzw. bestellen?
Die erste Adresse ist natürlich: www.mind-cookies.de. Über das Funding auf www.startnext.de/mind-cookies gibt es eine 12er Box zum Testen, ein „Kekse ohne Ende!“ Paket und das „Motivation-XXL“ Paket. Das ist der Business-Turbo für B2B Kunden. Ein Starter-Package für interessierte Shop Kunden haben wir dort auch am Start. Den Vertrieb über Shops, Tankstellen, Cafés und den Lebensmitteleinzel-handel bauen wir gerade auf.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir fanden die erste Staffel genial und haben uns einfach mal beworben. Über die Zusage, dass wir bei der 2. Staffel dabei sein dürfen, haben wir uns riesig gefreut.

Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Wir haben immer und immer wieder den Pitch geübt und das Ganze natürlich auch vor Freunden präsentiert. Die gaben uns dann Feedback zur Verbesserung. Auch die Zahlen konnten wir im Schlaf. Wir haben selbstverständlich im Vorfeld auch im Vertrieb richtig Gas gegeben. Zur Aufzeichnung hatten wir dann 50.000 Kekse in der Vorbestellung.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Die Motivation ist groß. Natürlich ist man auch aufgeregt. Und wenn man dann vor der Tür steht und durch das Gitter in die Höhle schreitet rast der Puls mit 180 Schlägen pro Minute. Das ist Adrenalin pur. Von der Show erwarten wir, dass die Zuschauer vor den Bildschirmen zu Hause ordentlich Spaß haben. Für uns möchten wir natürlich viele Bestellungen und eine deutliche Steigerung unserer Bekanntheit. Über neue Kontakte mit Vertriebspartnern freuen wir uns selbstverständlich auch. Sollten sich weitere Investoren für uns interessieren, freut uns das ebenfalls.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf Mind Cookies aufmerksam werden?
Ein Format wie DHDL ist der ideale Weg, um ganz, ganz viele der 6 Mio. Helden, die täglich in deutschen Büros und Unis Großartiges leisten, zu erreichen. Das ist unsere Zielgruppe. Das ist also ein klares „Ja“. Dieser Schritt ist für uns wichtig und wir sind dankbar für diese Chance. Mediales Interesse finden wir großartig. Je mehr, desto besser.

Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Unsere Wunschkandidaten sind Jochen Schweizer und Frank Thelen. Das machen wir dann auch in unserem Pitch deutlich, denn: Außergewöhnliche Dinge zu tun und „am Ende des Tages“ Menschen glücklich zu machen. Darauf beruht sowohl Herrn Schweizers als auch unser Geschäftsmodell. Mit ihm als Investor gemeinsam Synergien zu schaffen, wäre uns eine besondere Freude. „Bits & Bytes“ sind Herrn Thelens Leidenschaft. Er kennt die IT Szene wie kein anderer. Um unser Offline-Produkt erfolgreich bei der online-affinen Zielgruppe zu vermarkten, brauchen wir jemanden mit seiner Expertise.

Wie geht es mit Mind Cookies nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Vor Aufzeichnung der Show, hatten wir 50.000 Kekse als Vorbestellung, die erst noch produziert werden mussten. Es sah also schon vor dem Gang in die Höhle gut für uns aus. Bis Ende des Jahres planen wir die Produktion und den Vertrieb von insgesamt 300.000 Keksen. Das heißt für uns: Break-Even bis zum Jahresende. Ein Deal ist natürlich das Sahnehäubchen. Mit der Finanzspritze lassen sich geplante Aktionen, wie z.B. die Entwicklung einer neuen Sorte beschleunigen. Ohne Deal? Geht es trotzdem vorwärts. Wir halten dann weiter 100% der Unternehmensanteile und freuen uns auf das „was da kommen mag“. Wir sind gespannt!

Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Erfolg ist etwas, das „er-folgt“. Also: Schuftet hart! Genießt aber auch die „kleinen“ Siege! Vor allem dürft ihr nicht vergessen diese gebührend zu feiern und den Moment zu genießen. Womit? Na mit Keksen ;o). Und denkt bitte immer daran: „Am Ende wird alles gut.“ Und wenn es noch nicht gut ist „… dann ist es noch nicht zu Ende.“

Bild: © VOX/Sony

Mind Cookies ist am Dienstag den 29.09.2015 in DHDL um 20.15 auf VOX zu sehen

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Maren und Silvio Lubenow für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!