miomodo alles was man zum Kreativ sein braucht
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch kurz vor!
Hallo, ich bin Claudia Mellein und die Gründerin von miomodo.de. Im miomodo Online-Shop findet man alles was man zum Kreativ sein braucht – Trendige Papeterie-Artikel, ausgefallenes Verpackungsmaterial und Nähzubehör.
Miomodo bedeutet so viel wie “mein Stil, meine Art“.
Meine ausgewählten Artikel bilden ein umfangreiches Sortiment ab um die eigenen kreativen Ideen zu verwirklichen – sei es beim Nähen, Basteln oder beim Verpacken von Geschenken.
Begleitend zum miomodo Online-Shop, ist ein Blog entstanden, indem regelmäßig neue Produkte vorgestellt und hilfreiche Bastel-Tipps erläutert werden.
Wie ist die Idee zu miomodo entstanden?
Den Wunsch einen eigenen Online-Shop zu betreiben hatte ich schon lange bevor ich miomodo gegründet habe. Mein Ziel war es ein umfangreiches Angebot für DIY-Interessierte, Bastler und Selbermacher zu schaffen. Bei miomodo soll man alles unter einem Dach finden – Bänder zum Nähen, Papier zum Basteln und trendige Geschenkverpackungen.
Nach einer betriebsbedingten Kündigung habe ich mich dann dazu entschlossen endlich meinen Traum umzusetzen und miomodo zu gründen.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung bei der Gestaltung eines Online-Shops liegt zunächst in der technischen Realisierung. Ich habe mich lange mit Shop-Systemen beschäftigt und jetzt eine Lösung gefunden die die Bestellung und die gesamte Abwicklung die dahinter steckt komfortabel für alle Beteiligten zu gestalten.
Aller Anfang ist (bei jeder Gründung) schwer. Es hat eine Weile gedauert, bis ich in den sozialen Medien bekannt wurde. Heute nach einem Jahr muss ich sagen, hat sich die Ausdauer und Mühe gelohnt.
Bisher ist miomodo komplett eigenfinanziert.
Wer ist die Zielgruppe von miomodo?
Die Zielgruppe von miomodo sind Kunden, die ihre kreativen Ideen verwirklichen möchten und gerne Sachen selbst gestalten. Beispielsweise angehende Brautpaare, die ihre Hochzeitskarten und Gastgeschenke selbst gestalten möchten, aber auch Kunden, die mit dem 08/15-Angebot bei Verpackungsmaterial unzufrieden sind und gerne mit trendigen Materialien und Farben arbeiten und Geschenken eine persönliche Note geben möchten.
Was findet der Kunde auf miomodo?
Auf miomodo.de findet man neben Kraftpapier, Bastelzubehör und Papeterie-Artikel, wie Notizbücher, vor allem trendiges Verpackungsmaterial. Aktuell sind Sterne und die Farbe mint ein großes Thema. Sehr beliebt sind auch unsere bedruckten Kraftpapierbeutel mit Motiven für viele Anlässe. Die Motive entstehen unter anderem auch anhand von Anregungen unserer Kunden. Sehr gut angenommen werden auch unsere Verpackungs-Sets, die wir selbst zusammen stellen.
Diese sind vor allem bei Kunden beliebt, die keine Zeit haben und den Service schätzen nicht alles selber passend zusammen stellen zu müssen.
Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Das bisherige Kundenfeedback ist ausschließlich positiv. Die Kunden schätzen vor allem die große Vielfalt an trendigen und aktuellen Artikeln, die es meist gar nicht im stationären Handel zu kaufen gibt. Stolz zeigen sie uns dann ihre selbstgemachten Kreationen oder verpackten Geschenke in den sozialen Netzwerken, vor allem auf Instagram. Dieses Kundenfeedback freut uns natürlich umso mehr.
miomodo, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Der Trend eigene Dinge ganz individuell selber zu gestalten ist ungebrochen und wird sich auch weiter fortsetzen. Wir haben viele Pläne und Ideen. Gerne würden wir unsere Verpackungs-Sets auch im stationären Handel platzieren. Dabei denken wir beispielsweise an Geschenkartikel-Läden und Papeteriewaren. Aber auch in Geschäften, die Kinder- und Babyartikel anbieten, würden sich unsere Verpackungs-Sets zum Thema Geburt sehr gut eignen.
Es ist auch geplant eigene Designs für Aufkleber, Bastelpapiere und Verpackungsmaterial auf den Markt zu bringen. Generell steht natürlich der Ausbau des Sortiments im Vordergrund. Dazu bestehen Überlegungen Dekoartikel und Accessoires in das Sortiment mit aufzunehmen.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Aus meinen bisherigen Erfahrungen kann ich angehenden Gründern folgende 3 Tipps mit auf den Weg geben:
1. Bereits vor der Gründung eine Gründungsberatung und evtl. ein Business-Coaching in Anspruch nehmen
2. An seine Ideen glauben
3. Nicht aufgeben
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Claudia Mellein für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.