Die Moovit App ermöglicht Live-Informationen für Wege im städtischen Nahverkehr
Moovit ist mit 28 Millionen Nutzern in 700 Städten und 58 Ländern weltweit die beliebteste App für lokale Mobilität. Durchschnittlich kommt jeden Tag eine weitere Stadt in das Moovit Netzwerk hinzu. In Deutschland kann Moovit inzwischen in Berlin, Hamburg, München, Heidelberg und Baden-Baden genutzt werden. In Städten, in denen die Daten verfügbar sind, informiert die App über live Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie Fahrplanänderungen im öffentlichen Nahverkehr und die besten Routen.
“Menschen, die wirklich auf den Nahverkehr angewiesen sind, werden bislang vernachlässigt”, sagt Nir Erez, CEO und Mitgründer von Moovit. “Es ist daher an der Zeit, dass wir die technologischen Möglichkeiten unserer Community-basierten Echtzeitkommunikation über die aktuelle Verkehrslage weltweit zur Verfügung stellen. Das Startup mit Sitz in Tel Aviv und Kalifornien hat insgesamt über 80 Millionen Dollar eingesammelt und verfolgt konsequent seine angekündigte Expansionsstrategie. Zu den Investoren zählen Nokia Growth Partners, BMW i Ventures, Keolis, Sequoia Capital, Bernard Arnault Group, Vaizra Investments, BRM Group sowie Gemini Ventures.
20.000 Nutzer gehören bereits dem Editoren-Team an: Durch dieses Crowdsourcing – die User generieren untereinander Informationen – hat Moovit über drei Millionen Datenpunkte gesammelt. “Zur Zeit führen wir Community-Projekte in Heidelberg und Baden Baden durch und sind mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden”, sagt Alex Mackenzie Torres, Vice-President Global Marketing bei Moovit. In Deutschland startet Moovit in Berlin, Hamburg, und München. „Wir freuen uns sehr, dass nun auch die Kunden in Deutschland die Services von Moovit nutzen können. Das bedeutet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu unserem gemeinsamen Zielbild von der effizienten und nachhaltigen Mobilität der Zukunft“, sagt Bernhard Blättel, Leiter für Mobilitätsdienstleistungen bei der BMW Group.
Moovit – Der schnellste Weg ist das Ziel
Als Partner von Städten, Kommunen und Betreibern des öffentlichen Nahverkehrs sorgt Moovit für eine effiziente Nutzung des städtischen Nahverkehrs. Durch Schnittstellen zu den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel und durch Live-Informationen der Moovit-Community untereinander erhalten Nutzer Echtzeitangaben zu Verspätungen und Fahrplanänderungen sowie umgehend Vorschläge für Alternativrouten. In Deutschland arbeitet Moovit bereits mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) zusammen.
Die Mobilitäts-App für Städte und Metropolen
Die steigenden Einwohnerzahlen in Städten und Metropolen stellen auch die innerstädtischen Anbieter von Transportmitteln vor neue Herausforderungen. “Damit Busse und Bahnen, aber auch Taxen und Car-Sharing-Angebote zukünftig optimal genutzt werden, benötigen wir intelligente und datenbasierte Algorithmen”, sagt Torres. Schließlich werde der Nahverkehr heterogener. Neben Bussen und Bahnen drängen auch diverse Sharing-Anbieter – darunter Anbieter von Autos, Fahrrädern oder Motorrollern – auf den Markt. “Damit ein intelligentes in sich schlüssiges Transportsystem entsteht, müssen wir diese verschiedenen Informationen zukünftig auf einer zentralen Plattform wie Moovit bündeln.”
Die Macht der Community
Um die Nutzer in Echtzeit über Änderungen und Verspätungen im Nahverkehr zu informieren, bedient sich Moovit nicht nur der Fahrpläne lokaler Verkehrsbetriebe, sondern auch der Informationen der Community, die die App mittels Crowdsourcing einholt. So können Moovit-User von unterwegs Auskunft über Verspätungen und über die Auslastung der genutzten Transportmittel geben. Fahrgäste erhalten somit live-Updates und können ihre Route den Hinweisen der Community entsprechend anpassen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle Openers