Beim Sportmodelabel MOROTAI stehen alle Zeichen auf Wachstum
Nach dem TV-Auftritt im Oktober 2017 in „Die Höhle der Löwen“ durfte das Label Dagmar Wöhrl mit einem Volumen von 100.000 Euro für 20% der Firmenanteile zu seinem ersten Investor zählen. Diese Zusammenarbeit versetzte MOROTAI in ein immenses Wachstum durch das große Vertriebsnetzwerk der Investorin.
Mittlerweile gehört auch der ProSiebenSat.1 Accelerator zu MOROTAI. Nach einem ersten Invest über 1.000.000 Euro, freut sich das Start-Up nun über ein Weiteres in Höhe von 1.500.000 Euro in TV-Spot Werbung.
Erfolge, wie der Sieg des Gründerpreis Baden-Württemberg, unterstützen das Label weiter. MOROTAIs Expansion wird währenddessen weitergetrieben. Neben unzähligen Häusern in Deutschland, wie der gesamten Wöhrl-Gruppe, Intersport, Breuninger und Engelhorn, führen auch deutsche Online-Größen, wie Zalando und About You, die Kollektionen der Marke. Doch auch ins Ausland liefert das Sportfashionbrand seine Ware. Neben Österreich und der Schweiz werden auch bereits vereinzelte Läden in Finnland, Großbritannien und Italien beliefert. Für Pakistan, das Herkunftsland des Gründers und Designers Rafy Ahmed, plant das Label derzeit einen besonderen Coup. Hier setzt MOROTAI auf ein Cross-Channel-Konzept, das online und stationär verknüpft. Im Laden ausgesuchte Ware kann dort an Terminals für die Anlieferung am Folgetag nach Hause bestellt werden. Ziel ist es, die Marke dort neben den Platzhirschen Nike und Adidas zu etablieren.
MOROTAI gilt schon nach nur zwei Jahren als Vorzeige Start-Up. Aus diesem Grund hat es sich Rafy Ahmed neben seiner Tätigkeit im Unternehmen zur Aufgabe gemacht, sein Wissen vor allem an die junge Generation weiterzugeben. Daher wird er ab Herbst einige Male an der International School of Managament (ISM) in Stuttgart als Dozent für den Studiengang Global Brand & Fashion Management tätig. Doch Ahmed sieht dies nicht nur als reine Vorträge. „Ich stehe gerne im Austausch mit Studenten. Sie sprudeln noch geradezu vor Ideen und mussten noch keine Rückschläge erleiden. Diese Ideen setze ich dann auch gerne in meinem Start-Up um.“
Auch die MOROTAI-Produktrange soll wachsen. Derzeit designt der Gründer einen neuen Schuh sowie KIDS-Wear. 2018 erwartet das Label einen Umsatz von etwa 2,8 Millionen Euro. Im Folgejahr möchte das Unternehmen dieses Ziel sogar verdoppeln und erwartet einen Umsatz von circa 5,6 Millionen Euro.
Wie sich das Jahr nach „Die Höhle der Löwen“ für MOROTAI entwickelt hat, zeigt das Format auch am 4. September zum Auftakt der neuen Staffel.
„Wir sind unfassbar dankbar, was aus uns und MOROTAI nach dem Pitch bei „Die Höhle der Löwen“ geworden ist. Wir stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen, aber das ist das, was uns begeistert und antreibt auf diesem hart umkämpften Markt. Wir sind ein Gründerteam aus vier Personen und haben unsere Aufgaben sehr klar definiert. Waldemar Wenzel hat unseren Vertrieb gut ausgebaut und uns in die Key-Läden gebracht. Werner Strauch und Andreas Maier haben unsere internen Systeme weiterentwickelt, sodass alle Prozesse, die sich hinter einer Marke befinden auch reibungslos ablaufen. Letztendlich sind aber auch unsere Mitarbeiter unser wichtigstes Gut“, so Rafy Ahmed.
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle Lohr-Nehmer Public Relations GmbH