MUC Webdesign – Internetagentur im Herzen Münchens
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen MUC Webdesign doch kurz vor!
Wir, das Gründerteam von MUC Webdesign sind,Manuel H. und Maximilian G. Wir haben MUC Webdesign gegründet um Unternehmen beim erfolgreichen Eintritt ins Internet zu helfen. Dabei arbeiten wir als Team in unserem kleinen Büro, im Herzen Münchens direkt neben der „Wiesn“, oder virtuell zusammen.
Wir bieten mit MUC Webdesign nicht nur klassische Webentwicklung an, sondern haben uns auch verstärkt auf das digitale Marketing spezialisiert.Damit meinen wir vor allem effektive Online-Marketingmaßnamen. Denn von kleinen Unternehmen über Startups bis hin zu Selbständigen will jeder mit wenig Kapitaleinsatz das Maximum erreichen.
Wie ist die Idee zu MUC Webdesign entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Als Gründerteam haben wir nach dem gemeinsamen Studium bei einem FinTech Startup im Bereich analytisches Private Equity gearbeitet. Da der Schwerpunkt der Programmierer im Aufbau der Datenbank lag, waren wir im Business Development gezwungen uns mit den Themen Webdesign und Online-Marketing auseinander zu setzen.
Unsere Herangehensweise in Sachen Design und unsere erfolgreichen Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung haben sich dann schnell bei den Kunden herumgesprochen. Diese sind dann privat mit konkreten Aufträgen zu uns gekommen.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Da die Idee nur eine logische Schlussfolgerung der Aufträge darstellte, war die größte Herausforderung die Zeiteinteilung. Neben der normalen Arbeitswoche und dem Privatleben galt es an den Wochenenden unsere Webseite und Prozesse zu etablieren sowie die Aufträge mit den Kunden zu besprechen. Damit blieb kaum noch Zeit für das Privatleben. Finanziert hat sich das dann über die Kundenaufträge. Das klassische Bootstrapping.
Wer ist die Zielgruppe von MUC Webdesign?
Als Zielgruppe kommen für uns vor allem kleine, regionale Firmen, Startups und Selbständige in Frage. Vereinzelt sind jedoch auch schon Großkunden auf uns zugekommen.Vor allem die kleinen Kunden haben häufig kein Personal mit Fachwissen aus den Bereichen Webdesign und digitales Marketing und benötigen daher erst einmal eine grundlegende Bedarfsanalyse.
Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
Wir bieten neben Webdesign und Onlineshops vor allem digitales Marketing an. Wir mussten feststellen das unsere Kunden kaum grundlegendes Verständnis für effektives Online-Marketing haben und viele Agenturen dies ausnutzen. Gerade in Unternehmen mit komplexen oder langen Vertriebsprozessen ist es daher schwer im Internet Fuß zu fassen. Deshalb legen wir so viel Wert auf eine intensive Bedarfsanalyse in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden um langfristig die Grundlagen für eine erfolgreiche Webseite oder Onlineshop zu legen.
Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Unser Kundenfeedback ist bisher durchweg positiv. Da wir bisher neben vereinzelten Großkonzernen vor allem Kunden aus der Finanzbranche haben, können und wollen wir diese jedoch nicht alle öffentlich kommunizieren.
MUC Webdesign,wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Langfristig wollen wir neben eigenen Portalen vor allem unsere Kunden im digitalen Marketing unterstützen. Webseiten und Onlineshops können bereits heutzutage selbst relativ einfach erstellt werden und es herrschst viel Konkurrenz. Wir wollen jedoch langfristig unseren Kunden helfen die Zusammenhänge zwischen Online Marketing und Vertrieb für ihr Unternehmen effektiver auszusteuern.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Gründen steht und fällt mit dem Team. Bevor man tatsächlich Geld in die Hand nimmt und ein Unternehmen gründet, sollte man schon eine Weile zusammengearbeitet haben. Finanziell und zeitlich sollte man außerdem bereit sein verzichten zu können. Das gilt neben dem Gehalt vor allem für „günstige“ Angebote bei Tools und Dienstleistungen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder