Montag, September 25, 2023
StartStartupMyCouchbox die Snackbox die jeden Monat für eine Überraschung sorgt

MyCouchbox die Snackbox die jeden Monat für eine Überraschung sorgt

Sarah Haide, Gründerin und Geschäftsführerin der MyCouchbox im Interview

Wie ist die Idee zu MyCouchbox entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Sarah Haide/MyCouchbox: Früher haben wir von unseren Müttern die beliebten Care-Pakete bekommen, oder man hat sich gegenseitig im Freundeskreis etwas hin und her geschickt. Das wollten wir zu einem erfolgreichen Business machen. Passend zum Wunsch etwas mit E-Commerce zu machen, hat der Versand von Boxen also super gepasst. Kennengelernt haben mein Geschäftspartner und zweiter Gründer von MyCouchbox Clemens Walter und ich uns beim früheren Arbeitgeber. Wir waren nicht mehr glücklich in unseren Anstellungen und haben uns entschieden unseren eigenen Weg zu gehen.

Wie wichtig ist ein gutes Team hinter einem erfolgreichen Startup Unternehmen?
Sarah Haide/MyCouchbox: Elementar wichtig. Erfolg wird von Menschen gemacht. Wir verbinden uns mit Menschen, die unsere Idee, die Visionen und Ziele mit nach vorne tragen. Bei einem Startup ist das sogar noch viel entscheidender. Die Zahlen, die Idee oder andere Erfolge können noch so schön sein. Das Tagesgeschäft wird kurz-wie auch langfristig von den Menschen dahinter getragen.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen?
Sarah Haide/MyCouchbox: (lacht). Das passt hier glaube ich nicht alles rein. Wir sind zu 100% eigenfinanziert. Es gibt also keine Investoren, keine Bank oder anderes Geld von außen. Gerade am Anfang haben wir wirklich jeden Cent in der Firma belassen. Ferner ist sicherlich auch der eigene Anspruch eine große Challenge. Wir wollen immer tolle Boxen vorstellen, die Kunden begeistern und die Märkte schon heute für uns gewinnen. Als Startup-Unternehmer geht man ständig Extrameilen, man macht auch mal Fehler und muss gezwungenermaßen immer wieder aufstehen. Das zu wissen und sich trotzdem darüber zu freuen, das ist mitunter die größte Herausforderung.

Sie waren in der ZDF Sendung Kampf der Startups und haben gewonnen. Wie ist das Kundenfeedback nach der Sendung?
Sarah Haide/MyCouchbox: Sehr positiv und gerade auch aus der Startups-Szene kommt ein tolles Echo. Für uns als Team war es stellvertretend ein Zeichen dafür, dass wir als Gründer den richtigen Weg eingeschlagen haben.

Welche Erfahrungen konnten Sie für sich daraus ziehen?
Sarah Haide/MyCouchbox: Das es wichtig ist, bodenständig und demütig seine Idee zu verwirklichen. Der Fokus entscheidet. Wir haben MyCouchbox aus dem Wohnzimmer heraus gegründet und zu dem gemacht, was es heute ist. Die Experten der Jury haben dies gesehen und das macht einfach nur stolz.

Wie sind die Gespräche mit den beiden Investoren Sandra Fisher und Philipp Westermeyer bis jetzt gelaufen?
Sarah Haide/MyCouchbox: Spannend. Jeder bringt für seinen Teil ganz unterschiedliche Erfahrungen und Assets mit. Wir stehen in einem guten Austausch und wer weiß, vielleicht werden daraus ja sogar gemeinsame Schritte.

Wer ist die Zielgruppe von MyCouchbox?
Sarah Haide/MyCouchbox: :Das ist ganz unterschiedlich. Von Studenten über Berufstätige, Familien mit Kindern bis hin zu Großeltern, die ihre Enkel überraschen wollen. Auch Firmenkunden sind dabei und beschenken mit unserer Box Mitarbeiter und gute Kunden.

Nach welchen Kriterien wählen Sie die Hersteller aus mit denen Sie zusammenarbeiten?
Sarah Haide/MyCouchbox: Das ist sehr unterschiedlich. Neben großen Marken –wir nennen sie gerne „Krachermarken“ –entdecken wir auch junge Food Startups oder kleine Manufakturen.Jeder Hersteller muss am Ende in die Box thematisch passen. Denn schließlich wollen wir von Schokolade über Waffeln bis hin zu Nüssen und anderen Snacks ganz viel bieten können.

Wer stellt die Abo-Boxen zusammen?
Sarah Haide/MyCouchbox: Das machen wir im Team. Unsere Ansprechpartner Clemens Walter und André Moll stehen im ständigen Kontakt zu mittlerweile über 150 Marken im Portfolio.

Sind auch Produkte in den Aboboxen die man nicht überall kaufen kann? Wenn ja wie kommt der Kunde dann zu den Produkten?
Sarah Haide/MyCouchbox: Das kommt ganz auf das Produkt an. Viele Dinge kann man direkt im Supermarkt nachkaufen, wohin wir auch die Kunden schicken. Andere wiederum kann man in den jeweiligen Online-Shops der Hersteller nachkaufen. Wir haben aber auch angefangen besondere Produkte über unseren eigenen Shop anzubieten.

MyCouchbox wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Sarah Haide/MyCouchbox: Ah, die klassische Businessplan-Frage! Das kann man nie genau sagen. Der Boxenmarkt ist in Deutschland noch relativ jung. Zunächst werden wir natürlich die deutsche Marktposition ausbauen, es werden weitere Länder folgen. Mittlerweile bedienen wir auch den österreichischen Markt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Sarah Haide für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

- Advertisment -spot_img

Das könnte dir auch gefallen!