Freitag, Juni 9, 2023
StartStartupMyPermissions launcht Risiko-Index in Deutschland

MyPermissions launcht Risiko-Index in Deutschland

MyPermissions launcht Risiko-Index in Deutschland und gibt Unternehmen und App-Entwicklern damit die Möglichkeit, das Datenschutz-Risiko ihrer Nutzer zu reduzieren

● Datenanalyse von über 2 Mio. Apps zeigt Nutzern, welcher App sie vertrauen können
● Einbindung des “Risiko Index” via API hilft Drittpartnern Datenschutz-Risiko für ihre Nutzer zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen
● CHIP ist Pilotpartner: Redaktionelle Prüfung und Risiko-Index bringt maximale Transparenz mit minimalen Risiko für App-Nutzer

Anfang Mai launchte MyPermissions (mypermissions.de) die deutschsprachige Version ihrer App- und Weblösung mit der Nutzer prüfen können, welche Apps und sozialen Netzwerke auf welche privaten Daten bei ihnen zugreifen. Heute verkündet das Start-up aus Israel den Launch seines Risiko-Index und ermöglicht durch die Anbindung ihrer API, Unternehmen und Entwicklern von Apps mehr Vertrauen bei ihren Nutzern aufzubauen. Auch App-Test-Portale, App Stores, Medien und Blogs können ab sofort den Risiko Index von MyPermissions via API einbinden und so ihren Kunden bzw. Lesern bei beispielsweise App-Reviews eine Einschätzung zur Sicherheit und Datenfreigabe bieten. Als ersten Partner konnte MyPermissions CHIP, Deutschlands Nr. 1 Ratgeber für Computer, Handy und Home Entertainment, gewinnen.

Risiko-Index: API-Einbindung schafft Vertrauen und reduziert Risiko für den Nutzer
Für die Entwicklung des Risiko-Index hat das Team rund um Gründer und Geschäftsführer Olivier Amar in den letzten 1,5 Jahren über 2 Mio. Apps (davon 1,2 Mio. Android-Apps) analysiert, 250.000 aktive Nutzer anonymisiert ausgewertet und auf der Basis von 30 verschiedenen Kriterien wie beispielsweise Anzahl der Zugriffsberechtigungen, Handlungsberechtigungen etc. einen Index geschaffen, der Transparenz für den Nutzer schafft und den Schutz der Privatdaten im Blick hat. Die Anbindung via API soll in Zukunft dafür sorgen, dass Unternehmen und App-Entwickler mit der Einbindung des Index eine Möglichkeit haben, sich den Nutzern möglichst transparent und vertrauenswürdig zu präsentieren. Die Nutzer hingegen können sich so schon vor der Installation einer App informieren, wie sicher die App ist, welche persönlichen Daten genutzt werden und ob die App womöglich sogar Schäden verursacht.

“Bei der Fülle an Anwendungen im Netz und auf dem Smartphone verlieren Nutzer leicht den Überblick, welche Zugriffsberechtigungen einzelne Apps auf ihre Privatdaten haben und wie sie diese verwenden“, weiß Olivier Amar, Gründer von MyPermissions. „Wir machen diese Zugriffe transparent, weil wir glauben, dass Unternehmen sich zukünftig aktiv um das Vertrauen der Nutzer bemühen müssen. Mit der Einbindung unseres Risiko-Index können sie offensiv mit dem Thema Datenschutz und dem damit verbundenen Risiko umgehen, ihre App & die erforderlichen Zugriffe transparent machen und so das Vertrauen der Nutzer gewinnen.

Pilotpartner CHIP: Redaktionelle Prüfung und Risiko-Index bringen maximales Vertrauen
Als erster Partner in Deutschland bindet CHIP, Deutschlands größte Website für Computer, Handy und Home Entertainment, den Risiko-Index von MyPermissions ein. Auf http://beste-apps.chip.de/android
wird ab sofort jede Android App neben den redaktionellen Bewertungen auch in Sachen Datenschutz und Datenfreigaben getestet – powered by MyPermissions, die den Risiko-Index über die API direkt unter jeder App auf der Plattform von CHIP integriert haben. Das nutzt nicht nur den App-Nutzern und Lesern von CHIP, die so das Risiko vor der Installation einschätzen können. Die redaktionelle Prüfung plus die Einschätzung durch den Risiko-Index gibt den Entwicklern der Apps ein ausgefeiltes Feedback, welches nicht nur auf Usability, sondern eben auch auf Vertrauen, Datenschutz und Transparenz basiert.

Für CHIP bedeutet die Kooperation mit MyPermissions einen deutlichen Mehrwert, der ihre redaktionelle Arbeit auf der Datenschutz-Ebene unterstützt: „Sichere und saubere Downloads und Apps stehen bei CHIP an erster Stelle. Als Marktführer auf dem Gebiet kostenloser Software und Apps bieten wir unseren Usern immer die neuesten Versionen und Standards an. Das gilt auch für das Thema „Sicherheit“. Durch die Einbindung des Risiko-Indexes von MyPermissions für Android-Apps auf CHIP.de ermöglichen wir unseren Lesern mehr Transparenz: Der Service zeigt an, auf welche Privatdaten bei der Nutzung zugegriffen wird und ob diese sogar weiter verwendet werden. User gewinnen auf diese Weise an Entscheidungssicherheit – für CHIP ein existentieller Bestandteil unseres Beratungsanspruches“, so Felix Godron, Leiter Business Unit Download, CHIP.

Bild: Founder and CEO of MyPermissions Credits: Kny

Quelle Openers II

UNITEDNETWORKER
UNITEDNETWORKER
Der UNITEDNETWORKER akribisch recherchierte Informationen über Gründer und Startups. Neben Porträts junger Unternehmer und erfolgreicher Startups und deren Erfahrungen liegt der Fokus auf KnowHow von A bis Z sowohl für Gründer, Startups und Interessierte. Wir begleiten, Startups von der Gründungsphase bis zum erfolgreichen Exit.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!