Mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ des Rats für Nachhaltige Entwicklung und der Ehrung als ausgezeichnetes Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ wurde das Startup nearBees im ersten Halbjahr 2017 gleich zwei Mal für sein Engagement zum Erhalt der Biene und einer artenreichen Natur ausgezeichnet. Der Gewinn des „Food Invention“-Wettbewerbs der Trockels Stiftung im Juni bestätigt das große Interesse seitens des Handels an nachhaltigen, regionalen Lebensmitteln.
Ein guter Rat für nachhaltige Entwicklung? Lokaler Honigkonsum
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde im April 2001 von der Bundesregierung mit dem Ziel berufen, zur Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie beizutragen und Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. Seit 2011 zeichnet der Rat für Nachhaltige Entwicklung Ideen und Initiativen aus, die unsere Gesellschaft nachhaltiger machen. 2017 ist das Social Startup nearBees unter den knapp 70 Projekten, die sich mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ schmücken dürfen.
Weitere Informationen zum Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ unter
Mehr biologische Vielfalt? Ganz einfach – durch die Unterstützung heimischer Imker
Die UN-Dekade Biologische Vielfalt will für den Schutz und den Erhalt der Biodiversität begeistern. Dazu wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz seit 2011 ein Wettbewerb für Initiativen ausgerufen, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. 2017 wurde nearBees unter die „Ausgezeichneten UN-Dekade-Projekte“ gewählt und ist aktuell in Rennen um das „Projekt des Monats Juli“.
Weitere Informationen zur „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ und der Abstimmung zum „Projekt des Monats“ unter
Ein innovatives Lebensmittel – Honig aus der Region statt billiger Importe
Der Wettbewerb „Food Invention“ der Trockels Stiftung ist ein auf Food-Startups spezialisierter Gründerwettbewerb und zeichnet bereits zum zweiten Mal innovative Projekte aus dem Lebensmittelbereich aus. Neben vier weiteren Projekten aus den klassischen Lebensmittelbereichen – Getränke, Tiefkühl-, Frisch- und Trockenware – wurde mit nearBees in diesem Jahr auch ein digitales Konzept ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Wettbewerb „Food Invention“ unter
Quelle Strascheg Center for Entrepreneurship