Dienstag, Mai 30, 2023
StartStartupNerdcube jeder Cube eine Überraschung

Nerdcube jeder Cube eine Überraschung

Nerdcube – Das Überraschungspaket für echte Nerds

Wie ist die Idee zu Nerdcube entstanden und wann wurde die Firma gegründet?
Matthias Mickiewicz/ Nerdcube : Ende 2013 habe ich ein ähnliches Angebot aus Amerika entdeckt, das ich als Nerd gleich wahrnehmen wollte. Leider war der Versand nach Deutschland nicht möglich. Da ich von der Idee jedoch so überzeugt war und es bis dahin keine Alternative hierzulande gab, habe ich Nerdcube für den deutschen Markt konzipiert. Formal gegründet wurde bereits im Januar 2014, im August begann das operative Geschäft. Im Herbst 2014 konnte ich bereits einen Prototyp erstellen.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Matthias Mickiewicz/ Nerdcube : Es war ursprünglich geplant, ein Team aus Mitgründern zusammenzustellen. Die monatelange Suche nach Unternehmern, die sowohl meine Leidenschaft für das Thema teilen und genug Erfahrung in die Gründung mitbringen, war leider erfolglos. Die Entscheidung die Firma als Solopreneur zu leiten, hat sich jedoch im Nachhinein als Vorteil erwiesen. Zur Finanzierung nutze ich reines Bootstrapping ohne externe Investitionen oder Kredite. Die Unabhängigkeit von Investoren nimmt das Risiko, zwingt aber zur vorrauschauenden Sparsamkeit, um liquide zu bleiben. Ein Qualitätsprodukt wie Nerdcube zu erstellen hält einen davon aber nicht ab.

Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup bekannt zu machen? Welche Rolle spielen Social Media?
Matthias Mickiewicz/ Nerdcube : Blogger und Youtuber, die sich mit Videospielen, Comics und der Nerdkultur allgemein befassen, sind sofort Feuer und Flamme, wenn ich ihnen Nerdcube vorstelle. Als Multiplikatoren erreichen sie außerordentlich lebhaft genau die Zielgruppe, die ich mit Nerdcube ansprechen möchte.
Die Profile von Facebook und Twitter verleihen Nerdcube die Identität; mit strengen Corporate Design aber lockerem Content für Nerds. Echtzeit-Marketing ist der Schlüssel, damit der Content nicht langweilig wird und relevant bleibt. Das bedeutet aber auch, noch spät abends und am Wochenende Beiträge und Tweets zu erstellen.

Wie viel kostet das Nerdcube Überraschungspaket? Und was ist im Nerdcube drin?
Matthias Mickiewicz/ Nerdcube: Ein Nerdcube kostet 29,95 Euro. Das Sortiment enthält Merchandise und Trendartikel, die den zahlreichen Hobbies von Nerds entsprechen: Gaming, Rollenspiel, Retro, Sammelkarten und Comics. So gab es zum Beispiel im letzten Nerdcube eine Tetris-Tasse, die bei warmen Inhalt das Motiv wechselt, und Seife in Pac-Man-Form.
Bis zur Veröffentlichung eines neuen Sortiments ist der Inhalt geheim, damit der Überraschungsmoment erhalten bleibt

Nach welchen Kriterien wählen Sie die Produkte für die Überraschungspakete aus?
Matthias Mickiewicz/ Nerdcube : Für jedes Sortiment gibt es ein Budget, das auf vier bis sechs Artikel aufgeteilt wird. Für Nerdcube werden Artikel ausgewählt, die von Großhändlern und dem Partnernetzwerk bezogen werden. Ein fester Bestandteil und USP des Sortiments ist die deutschsprachige Literatur in Form eines Sachbuchs, Romans oder Comics. Die Artikel sind sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Wegwerfartikel wie Flyer oder Postkarten kommen nicht in den Nerdcube.

Nerdcube wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Matthias Mickiewicz/ Nerdcube : Zurzeit wird das Feedback der ersten Kunden gesammelt und umgesetzt. Perspektivisch ist ein günstiges Subskriptionsmodell geplant und natürlich wird es saisonale Themenboxen geben. In Zukunft soll Nerdcube fester Bestandteil des Marketings für neue Computerspiele und Comics der Entwickler und Verlage werden, zum Beispiel über exklusive Promotionsartikel, die es nur bei Nerdcube gibt.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Matthias Mickiewicz/ Nerdcube : Netzwerken ist wichtig, schon vor der Gründung. In allen großen Städten hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige Gründerszene gebildet, der man sich anschließen sollte. Junge Gründer sollten sich darüber informieren, welche Angebote Ihre Universität bietet. Von den Veranstaltungen und Räumlichkeiten wird man noch über den Abschluss hinaus profitieren können.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Matthias Mickiewicz für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!