Dienstag, März 21, 2023
StartStartupsNeuer Trend: Second Hand unter dem Weihnachtsbaum

Neuer Trend: Second Hand unter dem Weihnachtsbaum

Wiener Startup refurbed holt beim größten Startup-Festival der Welt den 2. Platz

Darf man zu Weihnachten Second Hand-Ware schenken? Eine Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos beantwortet diese Frage eindeutig mit „Ja“. Das Wiener Startup refurbed ist genau mit dieser Idee europaweit erfolgreich. Handys, Laptops und Tablets werden von refurbed vollständig erneuert und dann bis zu 40 Prozent günstiger und mit Garantie auf refurbed.at angeboten. Mit diesem Konzept eroberte der Wiener Online-Marktplatz jetzt beim wichtigsten Startup Event der Welt, dem Slush-Festival in Helsinki, in der Kategorie „Climate Impact Battle 2018“ den zweiten Platz.

Nachhaltiges unterm Christbaum. Laut einer Ipsos-Studie verschenkt schon jeder Dritte keine Neuware mehr an seine Liebsten. Im Trend liegen „refurbed“-Produkte, also generalüberholte Handys, Laptops, Tablets & Co, die in bis zu 40 Schritten vollständig erneuert werden. Das Wiener Startup refurbed verkauft diese dann mit bis zu 40 Prozent Abschlag vom Originalpreis weiter. Die Idee kommt in ganz Europa gut an. Mehr als 20.000 Kunden konnten bereits überzeugt werden. Auch der Umsatz hat sich im letzten Jahr mehr als verdreißigfacht.

„Hand aufs Herz: Wer verschenkt heute schon ein Luxushandy um 1000 Euro oder mehr? Mit unseren refurbed Geräten, die aussehen wie neu und funktionieren wie neu, kann man seinen Liebsten Wünsche erfüllen, die sonst finanziell unerreichbar wären“, so der Co-Founder von refurbed, Peter Windischhofer. Besonders beliebt im Shop sind Premiumhersteller. Windischhofer: „Bei uns bekommen Kunden Handys, Laptops und Tablets von bekannten Marken wie Apple, Samsung, Lenovo und vielen anderen. Diese Geräte sind aber bis zu 40 Prozent günstiger und 100 Prozent nachhaltiger als Neugeräte.“

Wer refurbed Produkte schenkt, schont die Umwelt mit 70% weniger CO2-Emissionen, vermeidet Elektroschrott, und kann zudem die Kostenbremse ziehen. „Unsere Produkte sind genauso gut wie Neuprodukte, funktionieren mit jedem Mobilfunkanbieter, enthalten keine Daten von vorherigen Besitzern und haben eine gültige und aktualisierte Softwarelizenz. Zudem geben wir eine 30-Tage-Testphase und mindestens ein Jahr Garantie“, sagt Kilian Kaminski, ebenfalls Co-Founder .

Ein gepflanzter Baum pro verkauftem Gerät

Das Thema Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der gelebten Firmenkultur der Wiener Unternehmer. Das bei der Wiederaufbereitung der Produkte entstehende CO2 wird durch Aufforstung ausgeglichen. „Für jedes verkaufte Produkt pflanzen wir einen Baum in Haiti, Madagaskar oder Nepal“, erklärt Kaminski.

2. Platz beim Slush-Festival in Helsinki

Mit ca. 20.000 Besuchern gilt das Slush-Festival in Helsinki als das wichtigste Festival der Startup-Szene weltweit. In der Kategorie „Climate Impact Battle 2018“ ritterten heuer 300 nachhaltige Unternehmen um den Sieg. Hier belegten die Wiener als einziges B2C Unternehmen überraschend den sensationellen zweiten Platz. „Refurbed ist Anstoß des kulturellen Wandels, da es jedem Menschen dabei hilft, unabhängig vom Einkommen, ein nachhaltiges Leben zu führen“, so die Begründung der Jury. Vom Preisgeld spenden die Gründer von refurbed 1000 Euro an die Wiener Tafel.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle Robin Cosult

UNITEDNETWORKER
UNITEDNETWORKER
Der UNITEDNETWORKER akribisch recherchierte Informationen über Gründer und Startups. Neben Porträts junger Unternehmer und erfolgreicher Startups und deren Erfahrungen liegt der Fokus auf KnowHow von A bis Z sowohl für Gründer, Startups und Interessierte. Wir begleiten, Startups von der Gründungsphase bis zum erfolgreichen Exit.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!