ONE&NOW geht bei der Online- Partnervermittlung ganz neue Wege hier liegt der Fokus auf ehrlichen Kennenlernen
Können Sie sich kurz unseren Lesern vorstellen?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Mein Name ist Mateo Sudar (27), geboren im schönen Kroatien, war über ein Jahr auf einer Weltreise unterwegs und wohne nun in Kornwestheim, von wo aus ich nun eine etwas anderes Abenteuer starte: die Gründung eines StartUp-Unternehmens. Mal schauen, wohin sie führt!
Wie ist die Idee zu ONE&NOW entstanden?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Etwa vor zwei Jahren habe ich meine Weltreise begonnen, auf welcher ich sehr viel Inspiration und zahlreiche Ideen gesammelt habe. Dabei ist immer wieder das Thema „Dating“ auf den Tisch gekommen.Den ersten Impuls habe ich auf dem Flug nach Haiti gehabt, als ich in einer Zeitschrift einen Bericht über eine Partnervermittlung aus den USA gelesen habe und mir nur dachte: „Mensch, das geht doch irgendwie besser und effektiver!“.
Über das Thema habe ich dann mehr oder weniger bewusst nachgedacht und am 01.01.2014, so verrückt es auch klingt, haben sich all meine Gedanken nach einer langen Neujahrsnacht zu einer Lösung geformt, die den Grundstein für ONE&NOW gelegt hat. Seitdem treibt mich die Motivation an, eine Veränderung in diesen eingestaubten und stark in Verruf geratenen Markt zu bringen.
Von der Idee bis zur Gründung was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Wir haben immer noch Herausforderungen, aber genau das ist das Spannende an einem StartUp-Unternehmen. Keiner weiß genau, wohin sich alles entwickeln wird und wie lange es dauert, bis man sich allein durch das StartUp finanzieren kann. Zur bisherigen Finanzierung: Das Schöne ist, dass wir all unsere Partner durch virtuelle Beteiligungen und durch die Idee an sich überzeugen konnten und nicht durch einen Vorschuss, den wir bezahlen mussten. Insofern haben wir uns alle aufgrund der gemeinsamen Vision zu einem Team geformt und deswegen musste bisher kein Geld fließen. Ich finde, dass dies auch der richtige Weg ist, ein Team zusammenzustellen, denn wenn Geld der einzige Motivator ist, wird das Team in schwierigen Phasen gewiss schnell auseinanderbröckeln.
Dabei war die Team-Zusammenstellung sicherlich auch eine der größten Herausforderungen in den letzten Monaten. Ich habe immer wieder auf Veranstaltungen gepitcht, mit Menschen geredet, Kontakte geknüpft und nach und nach das Netzwerk erweitert. Nun kann man sagen, dass sich genau dieser Aufwand gelohnt hat, denn das Team ist grandios und wir werden uns sicher noch erweitern in den nächsten Monaten.
In manchen Momenten ist auch die Ungewissheit und die Frage, wohin sich alles entwickeln wird, ein Faktor, der eine Herausforderung darstellt. Umso wichtiger, dass man hier nicht alleine ist und mit jemandem im Team darüber reden kann.Hier bin ich sehr froh Mimmo Hager, meinen Co-CEO, mit im Boot zu haben, da wir uns immer gegenseitig motivieren und Energie geben, was alleine auf Dauer durchaus nur schwer zu bewältigen wäre.
Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen bekannt zu machen? Welche Rolle spielen Gründer und Startup Events/Wettbewerbe?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Wir sind in Gesprächen mit verschiedenen Blogs und Personen und möchten diese als Partner gewinnen, um die Präsenz von ONE&NOW weiter zu stärken. Darüber hinaus starten wir einen eigenen Blog und gehen die klassischen Wege, indem wir die Informationen gezielt in einen Presseverteiler einstreuen, der auch zur Zielgruppe passt. Weiterhin kontaktieren wir verschiedene Radiosender und planen unsere Auftritte auf Veranstaltungen wie Wettbewerben und StartUp-Events, um nach und nach ONE&NOW ins Gespräch zu bringen. Ich denke, in den meisten Fällen sind solche Bemühungen unerlässlich, da sonst weder ein Team noch professioneller Support gefunden wird. Im Einzelfall kann sich eine Idee oder ein Produkt wie ein Lauffeuer verbreiten ohne je ein Networking-Event besucht zu haben, aber das sind Randerscheinungen. Hinter den meisten StartUp-Unternehmen steckt eine lange Story und viel Schweiß und Fleiß.
Mitte Juni, parallel zum Start unserer Seite, konnten wir zudem noch das Unternehmen NACONA aus Karlsruhe als Partner gewinnen, die für das Thema Foto- und Filmproduktion zuständig sind. Geplant sind kurze, virale Videos, die Spaß machen und dennoch den Kern von ONE&NOW wiedergeben. Diese Videos, aber auch Fotos, implementieren wir dann in die sozialen Medien wie YouTube, Facebook und Instagram und hoffen auf die Verbreitung durch die Menschen.
Wenn wir darüber hinaus in den nächsten Monaten die Bekanntheit erhöhen und ein erster Investor an dem ONE&NOW-Konzept interessiert ist, dann können wir auch größere Marketingaktionen planen.

Wer ist die Zielgruppe von ONE&NOW?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Viele Unternehmen teilen ihre Zielgruppen nach einem gewissen Alter ein. Wenn man das bei uns macht, dann würde die vorwiegende Zielgruppe vermutlich zwischen 25 und 40 Jahre alt sein. Grundsätzlich kann sich aber jeder ab 18 bei uns anmelden. Unabhängig vom Alter aber gehen wir davon aus, dass sich unsere Zielgruppe durch eine gewisse Haltung gegenüber dem Leben einteilen lässt. Emma als Beispiel (so heißt die weibliche Person in unserer Zielgruppenbeschreibung) ist Anfang 30, sie ist Vegetarierin, konsumiert bewusst, treibt regelmäßig Sport, kauft in einem Bio-Laden ein, ist beruflich sehr eingespannt, hat unter der Woche relativ wenig Zeit und am Wochenende geht sie auch mal gerne ins Thermalbad und entspannt abends bei einem Gläschen Wein. Da Emma diesen qualitativ bewussten Lebensstil pflegt, ist sie von ONE&NOW begeistert, da dies genau zu ihrer Haltung und ihren Werten passt. Zum ersten Mal kann sie jemanden in der Online-Welt ohne viel Ablenkung und Verwirrung richtig kennenlernen und zwar ohne, dass sie viel Zeit für eine Suche aufbringen muss.
Mit dieser kurzen Beschreibung möchten wir jedoch niemanden ausschließen. Eine 60-jährige Großmutter oder ein 18-jähriger Abiturient können sich genauso bei uns anmelden, wenn sie einen potenziellen Partner ehrlich und einfach kennenlernen und ihm bereits im Internet die volle Aufmerksamkeit schenken möchten.
Was ist bei ONE&NOW anders als bei anderen Partnerportalen? Wie verhindern Sie FakeProfile?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Man kann sich das am besten anhand folgendem Beispiel vorstellen: Eine Frau wartet auf einen Prinzen mit einem hübschen weißen Pferd und möchte von diesem im Sturm erobert werden. Eines Tages sieht sie einen Vermittler, welcher ihr den wahren Prinzen verspricht und sieversucht es einfach mal. Es vergehen ein paar Tage und plötzlich stehen 3.798 Prinzen mit weißen Pferdchen vor ihr. Mancher hat noch eine Maske auf, weil er sich nicht zeigen möchte, manche gehen aggressiv auf sie zu und versuchen sie plump zu erobern, mancher kommt in Frage, aber irgendwie kommt der andere Prinz auch in Frage und die Frau steht plötzlich da und ist total verwirrt, überfordert und die Eroberung im Sturm wird zu einem unzufrieden stellenden ANSTURM – bei welchem sich die Prinzen auch noch gegenseitig die Köpfe einschlagen.
Man muss nicht lange darüber nachdenken, um festzustellen, dass am Ende meistens nichts dabei herauskommt.
Genau nach diesem Masse-Prinzip funktionieren alle Dating- und Partnervermittlungsplattformen, die ich in den letzten zwei Jahren angeschaut habe. Da wundert es mich nicht, dass die Menschen sehr unzufrieden damit sind.
Bei ONE&NOW bieten wir Klarheit, Einfachheit und einen Fokus. Der Fokus gilt EINER Person pro Tag und diese Person fokussiert sich auch auf SIE. Diese Entschleunigung und das einfache, ehrliche Kennenlernen werden sonst nirgends geboten, außer im realen Leben – und zum ersten Mal findet das über Tausende von Jahren gut funktionierende Prinzip des realen Lebens in der Online-Welt ihren Platz.
Was uns zudem wichtig ist: Wir geben immer wieder Impulse, sich real zu treffen und haben uns dafür tolle Dinge überlegt. Wir wollen das richtige, das EHRLICHE Kennenlernen fördern, das nur bei einem persönlichen Treffen zustande kommen kann – denn wer hat es nicht schon mal erlebt, dass man jemanden aufgrund von Emails oder SMS total falsch eingeschätzt hat?!
Hierzu kommt noch, dass es bei anderen Partnervermittlungen immer wieder Probleme mit einer hohen Anzahl an Fake-Profilen gibt. Wir möchten dies durch einen zusätzlichen Schritt im Anmeldeprozess vermeiden. In diesem muss man sich bereits VOR der Anmeldung ausweisen. Die Person hat dann drei Möglichkeiten, den Echtheitscheck durchzuführen. In unserem FAQ-Bereich unter www.oneandnow.de werden diese drei Möglichkeiten etwas detaillierter beschrieben. In jedem Fall wird ONE&NOW exklusiv für diejenigen sein, die Wert darauf legen, bereits in der Anmeldung eine kleine Hürde zu bewältigen, um später aber NUR echte Profile mit echten Menschen dahinter zu sehen. Dieser Vorgang ist in der Online-Welt einzigartig, da die meisten Seiten lediglich darauf aus sind, möglichst schnell eine möglichst hohe User-Basis zu generieren. Doch uns geht es vor allem darum, den Kunden zufrieden zu stellen und da sind echte und aktive Profile einfach ein Muss für uns.
ONE&NOW ist jetzt online wieviel Vorregistrierungen haben Sie schon?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Wir sind erst seit dem 15.06 (ganz aktuell) mit der Startseite online, die Vorabregistrierungen laufen an und im Hintergrund arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Seite funktionsfähig zu machen.
Um eine kritische Masse an Usern zu erreichen, ab der ein Matching auch Sinn ergibt, müssen wir dabei erstmal darauf aufmerksam machen, dass es uns gibt! Derzeit nutzen wir hierfür hauptsächlich Facebook und haben hierüber in den ersten 5 Tagen 30 Anmeldungen generiert. Das freut uns schon sehr, denn mit jedem Tag und jeder Anmeldung erzählt jemand weiter, was es mit ONE&NOW auf sich hat und wir werden bekannter. Die ersten 10.000 Registrierungen bekommen außerdem einen kostenfreien Zugang für 4 Monate ab Start der Plattform. Dies sowie unser Konzept und unsere Vorteile werden wir im nächsten Schritt nun auch über andere Kanäle noch publik machen, um die Bekanntheit weiter zu steigern und somit auch bald 10.000 Anmeldungen zu haben, um dann mit der Plattform starten zu können!
Wie ist das Feedback?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Der erste Satz ist immer am schwierigsten. Sobald wir von einer „Partnervermittlung“ und „Online-Dating“ sprechen, begegnen uns die Menschen mit einer gewissen Skepsis. So haben wir bisher schon allerlei Negatives über Online-Partnervermittlungen gehört und möchten dieses „Unwort“ schon gar nicht mehr verwenden! Wir haben daher für unser Konzept das Wort PartnERFINDUNG definiert – ein neues Konzept, bei dem nicht die Suche, sondern das Finden im Mittelpunkt steht.
Sobald wir dann den ersten Satz überwunden haben und an der Stelle sind, an dem wir unser Konzept und unsere Vorteile genau erklären, wendet sich dann auch das Blatt: Bisher haben wir hierfür nur positives Feedback erhalten.
Die Herausforderung liegt für uns daher momentan vor allem darin, uns vom typischen Online-Dating zu distanzieren und die Menschen dazu zu bringen, uns nicht in eine Schublade mit den anderen zu stecken.
ONE&NOWwo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Für uns geht der Weg ganz klar hin zu DEM internationalen Marktführer im Bereich der Partnervermittlungen. Wir werden die einfachste, ehrlichste, transparenteste und fairste Seite für Menschen sein, die wenig Zeit haben, ernsthaft auf der Suche nach einem Partner sind und wissen, was sie wollen. Zudem werden wir mittelfristig Partnerprogramme einführen, die den Usern einen erheblichen Mehrwert bieten und langfristig werden wir all die momentanen Nischenseiten unter einen Hut bringen. So können Menschen bei ONE&NOW auch ihren ONE finden, wenn sie ganz spezielle Vorstellungen von ihrem zukünftigen Partner haben – aber immer vor dem Hintergrund der vollkommenen Entschleunigung und EINER Person pro Tag. An diesem Grundkonzept wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern.
Zum Schluß: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Mateo Sudar/ONE&NOW: Ich sehe mich noch nicht als Mentor und Ratgeber, da ich selbst in einer sehr frühen Phase der Gründung bin. Wenn ich jedoch von mir ausgehe und all das Gelernte in einen einzigen Rat umwandeln möchte, dann würde ich einem jungen Gründer sagen: Finde eine Lebensüberzeugung und handle danach.
Wenn du danach handelst und offenherzig deinen eigenen Weg gehst, ohne irgendwelche Ängste davor zu haben, was irgendwer wohl über dich denken oder sagen könnte, dann wirst du erfolgreich sein. Denn Erfolg ist eine Definitionssache und wenn man glücklich ist, dann hat man es meiner Meinung nach geschafft. Das sollte dein vordergründiges Ziel sein und wenn du darüber hinaus noch Geld damit verdienst, dann ist das ein schöner Nebeneffekt, jedoch ist Geld allein keine nachhaltige Motivation. Die Durststrecke ist bei einem StartUp Unternehmen nämlich in der Regel sehr lang. Da braucht es eben diese fundierte Grundüberzeugung, sonst gibt man vorzeitig auf.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Mateo Sudar für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.