Auf osos-sales findest du Sales, Schlussverkäufe, Räumungsverkäufe… in deiner Nähe
Wie ist die Idee zu osos-sales.de entstanden, wann wurde die Firma gegründet und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Corinna Beuthner/ osos-sales : Bei unserer Gründungsgeschichte ist es sinnvoll, dass ich Ihre letzten Fragen zuerst beantworte. Unsere Firma Xtal haben wir, mein Bruder Christian Beuthner, unser Freund Robert Wowra und ich als 3er-Team im Oktober 2013 gegründet, um ein Projekt im Bereich Prozessdokumentation und Wissensmanagement bei der Heinrich Heine GmbH zu realisieren – alles während unseres Master-Studiums.
Der Gedanke, ein eigenes Projekt zu starten, begleitete uns seit unserer Gründung stetig. Einige Brainstormings, welches Business wir auf Basis unserer Skills (Informationswirtschaft, Kommunikation & Medienmanagement, Marketing-Kommunikation & Brand Management) realisieren könnten, fanden statt – mehr oder weniger erfolgreich.
Die Idee für osos-sales.de kam letztendlich Robert Wowra, der verzweifelt nach Winterschlussverkäufen in der Nähe suchte, um kostengünstig an Ski-Bekleidung für seinen nächsten Ski-Urlaub zu finden. Als Student ist das Anschaffen neuer Ski-Bekleidung schließlich eine Menge Geld. Da er feststellte, dass es sehr aufwendig bis teilweise unmöglich ist, im Internet herauszufinden, welche Läden in der Umgebung Sonderaktionen durchführen, kam ihm die Idee einer zentralen Plattform, auf der man lokale Sales in seiner Nähe finden kann. Diese Idee ist dann immer weiter gereift und schließlich Realität geworden. Gelauncht haben wir osos-sales.de schließlich Ende Dezember 2014 – passend zum Winterschlussverkauf 2015.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Corinna Beuthner/ osos-sales : Zu aller erst mussten wir uns ein Gesamtkonzept überlegen, wie die Plattform aussehen und funktionieren könnte und uns die Frage stellen, wie das Geschäftsmodell dahinter aussehen könnte. Bis zum heutigen Stand der Dinge und der aktuellen Version von osos-sales.de haben wir einige Änderungen und Optimierungen vorgenommen – das war ein langer Weg.
Eine der größten Herausforderungen war das Henne-oder-Ei-Problem: Keine Sale-Einträge, keine Besucher. Keine Besucher (Klickzahlen etc.), keine willigen Unternehmen, Sales zu veröffentlichen. Inzwischen haben wir einen guten Weg gefunden, zunächst unseren Besuchern eine große Menge an Sales anzubieten, um schließlich Unternehmen davon zu überzeugen, auch lokale Sonderverkäufe im Medium Internet – auf osos-sales.de – zu publizieren. Alle Einträge, die aktiv von Unternehmen publiziert werden, erkennt man an Logo und Werbebanner.
Eine weitere Herausforderung war und ist die Zurückhaltung vor allem kleiner Einzelhändler, den Schritt ins Internet zu wagen. Bislang bewerben diese ihre Sonderverkäufe nur offline und lokal. Die Möglichkeit, auch das Internet durch Lokalisierungstechnologien für lokale Werbung zu nutzen, ist ihnen noch fremd. Durch unser erfolgsbasiertes Zahlungsmodell und unsere umfangreiche Unterstützung – von der Logo-Anpassung an Web-Bedingungen bis hin zum Banner-Design – machen wir den Händlern den Weg ins Internet so einfach und risikoarm wie nur möglich.
Nun zu Ihrer zweiten Frage – wie haben wir uns finanziert? Zunächst einmal gar nicht.
Die komplette Sale-Plattform, egal ob Datenbank, Web-Design oder unser Logo, wir selbst in unserem kleinen Büro entwickelt haben – das war viel Arbeit und Zeit. Alle kleineren Investitionen, die anfielen, haben wir aus unserer Projektkasse des zuvor erwähnten Projektes selbst getätigt. Als wir an einem Punkt waren, das Projekt spruchreif nennen zu können, haben wir uns für den Innovationsgutschein des Landes Baden-Württemberg beworben – und diesen erfreulicherweise erhalten. Externe Investoren hatten und haben wir keine. Das gesamte Projekt steht auf unseren Beinen. Darauf sind wir sehr stolz.
Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren? Nehmen Sie auch an Events teil?
Corinna Beuthner/ osos-sales : Da osos-sales.de ein Internet-Start-up ist, nutzen wir alle Möglichkeiten, online und wenn möglich kostenfrei Werbung zu machen – angefangen von einer Facebook-Community bis hin zu kleinen google-AdWords-Kampagnen. Natürlich sind wir auch immer drauf und dran, unsere Seite für Suchmaschinen zu optimieren und auf Seiten zu platzieren, die Start-ups vorstellen. Neben dem Online-Marketing nutzen wir auch alle erschwinglichen Möglichkeiten, offline zu werben, z. B. indem wir Flyer auslegen und verteilen oder Banner an hoch frequentierten Orten aufhängen.
Unternehmen sprechen wir überwiegend direkt und wenn möglich persönlich an. Auch die Möglichkeit, Pressemitteilungen in offenen Presseportalen zu publizieren, nutzen wir regelmäßig. An Events haben wir bislang noch nicht teilgenommen – das steht aber ganz vorne auf unserer Agenda für die kommenden Monate.
Die steigenden Benutzerzahlen bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Je größer unser Budget wird, desto mehr können wir logischerweise in Werbung investieren. Über einige „besondere“ Aktionen, die in naher Zukunft geplant sind, wollen wir an dieser Stelle noch nichts preisgeben.
Wer ist die Zielgruppe von osos-sales.de? Was unterscheidet osos-sales.de von anderen Schnäppchenseiten?
Corinna Beuthner/ osos-sales : Unsere Besucherzielgruppe lässt sich nicht an Alter oder Geschlecht festmachen – vielmehr an deren Interessen und Verhalten. Wir sprechen preissensible Menschen an, die zum einen das Internet nutzen, um sich zu informieren und z. B. Preise vergleichen, die auf der anderen Seite aber gerne im Ladengeschäft einkaufen, da es ein ganz anderes Einkaufserlebnis ist und eine Beratung vor Ort erfolgt. Da osos-sales.de die Menschen zu Sonderverkäufen mit hohen Rabatten im lokalen Ladengeschäft in der Nähe führt, werden beide Bedürfnisse gestillt: 1. Schnäppchen machen und 2. lokal einkaufen.
Der große Unterschied zu anderen Schnäppchenseiten ist, dass wir keine Schnäppchenseite im eigentlichen Sinne sind .
Auf osos-sales.de findet man keine einzelnen, produktbezogenen Schnäppchen und auch keine Querverlinkungen zu anderen Seiten. Auf osos-sales.de findet man lokale Sonderverkäufe, inklusive einer Beschreibung der Aktion, ähnlich einer Anzeige im Lokalanzeiger – nur dass die Anzeige im Lokalanzeiger nicht an Google Maps angebunden ist und auch nicht – oder nur sehr schwer und umständlich – im Internet gefunden wird 🙂
Wir bezeichnen uns gerne als Sale-Kompass, d. h. wir navigieren unsere Besucher zu Sonderverkäufen in ihrer Nähe – über diverse Branchen hinweg. Wir bieten dem lokalen Handel eine Plattform, „hier“ zu schreien – quasi einen Marktschreier im Internet zu haben. Dass sich die Informationskultur der Menschen stark geändert hat und auch lokale Themen zunehmend online recherchiert werden, müssen Unternehmen auch lokale Sonderverkäufe online sichtbar machen und nicht darauf vertrauen, dass das Schild im Schaufenster gesehen wird. Wir sind selbst immer wieder überrascht, wie viele Aktionen sich in unserer Nähe tummeln, über die wir ohne gezielte und, wie erwähnt, aufwendige Recherche nie gestolpert wären.
Ist der Service von osos-sales.de deutschlandweit verfügbar?
Corinna Beuthner/ osos-sales : Als zentrale, deutschlandweite Plattform für Sonderverkäufe kann ich diese Frage im Sinne von osos-sales.de mit einem klaren JA beantworten. Es gibt die Möglichkeit, sich auf osos-sales.de neben einer Beschränkung auf einen bestimmten Umkreis, auch deutschlandweit alle Sales anzeigen zu lassen. Hier sieht man dann eine prall gefüllte Landkarte. Im Schnitt haben wir täglich zwischen 150 und 600 Sales deutschlandweit in unserer Sale-Datenbank. Die große Spanne hängt damit zusammen, dass es im lokalen Einzelhandel Wochen gibt, in denen viele Aktionen normal sind, wie zum SSV und WSV, während zu anderen Zeiten z. B. aufgrund von Feiertagen o. ä. grundsätzlich wenige Aktionen durchgeführt werden.
Was findet der Kunde noch auf osos-sales.de?
Corinna Beuthner/ osos-sales : Neben der Hauptfunktion, der Sale-Suche, können auf osos-sales.de unsere News-Geschichte verfolgt, ein Newsletter abonniert sowie eine Übersicht über die aktiv werbenden Sale Stores eingesehen werden – diese haben in naher Zukunft auch die Möglichkeit, Bilder und Informationen zu ihrem Ladengeschäft auf einer eigenen Store-Infoseite zu platzieren. Darüber hinaus findet man Informationen zu osos-sales.de, FAQs, unsere Pressemitteilungen und Links zu unseren Social Media Communities. Wir freuen uns über jeden neuen Fan / Follower.
Unternehmen finden aktuell noch ein Kennenlernangebot (bis Ende Juni) und Informationen rund um das Werben auf osos-sales.de. Demnächst werden wir auch noch ein Bewertungssystem einführen. Wie Sie sehen, sind wir immer am Weiterentwickeln und Implementieren von neuen Funktionen .
osos-sales.de wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Corinna Beuthner/ osos-sales : Wohin der Weg geht? Dazu fehlt uns leider die Glaskugel .
Wohin er gehen soll? Wir haben das mittel- bis langfristige Ziel, deutschlandweit die zentrale Anlaufstelle für lokale Sonderverkäufe zu werden – für Unternehmen und für Besucher. Ob wir das in fünf Jahren erreicht haben, werden wir sehen .
Und dann schweift der Blick natürlich auch in Richtung unserer Nachbarländer.
Zum Schluß: Welche Tipps haben Sie für angehende Gründer?
Corinna Beuthner/ osos-sales : Kurz und knapp: Durchhalten und nicht alles glauben, was andere sagen– aber darüber nachdenken und eventuell etwas daraus lernen, was einen weiterbringt. Und vor allem: Jedem immer und überall von der eigenen Sache erzählen. Mund-zu-Mund-Propaganda ist eines der wichtigsten und vor allem das kostengünstigste Marketing-Instrument für Start-ups.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Corinna Beuthner für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.