paintify Gründer Mirco Rößler im Interview
Wie ist die Idee zu paintify entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Mirco Rößler/paintify : Wenn man sich den heutigen Kunstmarkt anschaut, findet man viele Angebote für Drucke jeglicher Art oder Dekorationsartikel , welche tausendfach hergestellt und verkauft werden. Sucht man nach echter, hochwertiger Kunst in Galerien, dann stößt man als Verbraucher schnell an seine finanziellen Grenzen.
Mit paintify schließen wir nun die Lücke zwischen billiger „Dekorations-Kunst“ und überteuerter „Galerieexponate“. Das ermöglicht unseren Kunden ein echtes, ganz individuelles, hochwertiges Kunstwerk zu besitzen – und das zu erschwinglichen Preisen.
Das Gründerteam von paintify besteht aus zwei Personen, Tobias Finck und mir, Mirco Rößler, dem Geschäftsführer von paintify. Wir beide kennen uns schon seit über 15 Jahren, sind sehr gut befreundet und ein gutes Team. Als die Idee mit paintify geboren wurde, war uns ziemlich schnell klar, dass wir dieses Projekt gemeinsam aufziehen werden.
Was waren in der Gründungsphase die größten Herausforderungen? Und wie wurde paintify finanziert?
Mirco Rößler/paintify : Neben den üblichen bürokratischen und rechtlichen Hürden sind wir in der Gründungsphase auf zwei große Herausforderungen gestoßen.
Zum einen die komplizierte Programmierung unseres Konfigurators im Webshop, der es dem Kunden ermöglicht sein Gemälde ganz individuell zusammenzustellen – da es so ein Produkt noch nicht gab, musste der Konfigurator von Grund auf neu programmiert werden.
Für mich persönlich lag die größte Herausforderung jedoch in der Umsetzung des komplett nachhaltigen Konzeptes das paintify verfolgt.
Hierzu musste zum Beispiel eine Kunst-Sicherheits-Verpackung von Grund auf neu entwickelt werden. Das Ergebnis lässt sich sehen: Die Sicherheitsverpackungen schützen die Gemälde zuverlässig, sind zu 100% recycelbar, beinhalten keinerlei mineralölhaltiges Plastik und sind teilweise sogar kompostierfähig. Außerdem verwenden wir spezielle Schutz-Polsterkissen, die aus dem Verschnitt unserer Kartonagen hergestellt werden – nachhaltiger geht es nicht!
Bis jetzt, mit der Ausnahme eines Innovationsgutschein des Landes Baden-Württembergs für neue, innovative Produkte, ist paintify komplett eigenfinanziert.
Der Kunde kann sich bei Ihnen ein Ölgemälde anhand eines Fotos malen lassen.Welche Auswahlmöglichkeiten hat der Kunde?
Mirco Rößler/paintify : Im Moment bieten wir unseren Kunden vier Stile zur Auswahl an: Realistisch, Abstrakt, Pop Art und Historisch.
Beim realistischen Stil wird das Foto detailgetreu nachgemalt. Abstrakt bedeutet, der Künstler interpretiert das Foto mit abstrakten Einflüssen. Ein Gemälde im Pop Art Stil wird im Stil des amerikanischen Künstlers Andy Warhol gemalt. Der historische Stil ist eine originelle Idee, bei der unsere Künstler die Gesichter der Kunden mit berühmten historischen Gemälden wie z. B. der „Mona Lisa“ verschmelzen.
Unsere Kunden können zwischen 7 Bildformaten mit insgesamt 56 Größen wählen – und bei Bedarf fertigen wir die Gemälde auch zentimetergenau an.
Den individuellen Wünschen der Kunden sind mit paintify keine Grenzen gesetzt. Das Tolle an unserer Idee ist die Flexibilität, die Gemälde mit sich bringen! Dadurch, dass die Gemälde von Hand gemalt sind, lassen sich alle Parameter ganz beliebig nach Kundenwunsch verändern – sei es das Muttermal im Gesicht oder ein komplett neuer Hintergrund. Auch kann es vorkommen, dass kein ideales Familienfoto für ein Gemälde vorhanden ist. In so einem Fall kombinieren unsere Künstler einfach mehrere Fotos zu einem Familien-Portrait.
Von wem werden die Ölgemälde gemalt? Nach welchen Kriterien wählen Sie die Künstler aus?
Mirco Rößler/paintify : Hierzu kooperieren wir mit internationalen Künstlern, die Abschlüsse von renommierten Kunsthochschulen besitzen. Je nach Stil und individuellen Wünschen des Kunden wählen wir den perfekten Künstler für den jeweiligen Auftrag.
Um unsere hohe künstlerische Qualität zu gewährleisten, unterläuft jeder unserer Künstler einem Auswahlprozess, der mehrere „Test-Gemälde“ umfasst.
Wie lange dauert es, bis ein Werk fertig ist?
Mirco Rößler/paintify : Um unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden beträgt die Lieferzeit für ein Gemälde in Öl auf Leinwand in der Regel zwischen 20 und 25 Werktagen.
Wobei der Malprozess selbst ungefähr 7 Tage in Anspruch nimmt. Danach hat der Kunde den „ersten Kontakt“ mit seinem Gemälde – dann nämlich erhält er ein Vorschaubild im Kundenkonto zur Verfügung gestellt und kann eventuelle Änderungen in Auftrag geben. Die restliche Zeit benötigen wir für das professionelle Trocknen der Ölfarben und die fachmännische Weiterverarbeitung der Gemälde. Der Kunde erhält sein individuelles Ölgemälde natürlich aufhängefertig auf einem 4 cm starken Keilrahmen gespannt.
Wer ist die Zielgruppe von paintify?
Mirco Rößler/paintify : Uns ist es wichtig hochqualitative Kunst für jedermann zugänglich zu machen! Deshalb richtet sich unser Angebot vor allem an Männer und Frauen, die sich mit individuellen Produkten identifizieren, einen hohen Qualitätsanspruch haben und sich individuelle Kunstwerke für Ihre eigenen vier Wände wünschen. Des Weiteren ist ein individuelles Gemälde nach Foto auch ein perfektes Geschenk und somit zählen auch Verbraucher, die sich auf der Suche nach personalisierten Geschenken befinden zu unserer Zielgruppe.
Da individuelle Ölbilder dabei helfen die Corporate Identity greifbar zu machen und einen Bezug zum Standort herzustellen, zählen ebenfalls Firmenkunden zu unserer Zielgruppe. Das Angebot hier beinhaltet beispielsweise projektbezogene Kunstberatung und die Umsetzung von Kunstkonzepten für Firmen und Hotels, aber auch personalisierte Geschenke, im Bereich After-Sales, beispielsweise für Immobilienmakler.
paintify wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Mirco Rößler/paintify : Das Konzept paintify verbirgt ein großes Potential, daher liegen schon weitere Ideen auf dem Tisch, die wir auch gerne mit einem passenden Investor umsetzen würden.
Kurzfristig möchten wir natürlich das Angebot von paintify großflächig bekannt machen und gesund wachsen, sowie unser Produkt stetig verbessern. Im nächsten Schritt planen wir weitere Kooperationen für den Offline-Vertrieb unserer Gemälde.
Darüber hinaus soll auch unser B2B-Geschäft weiter ausgebaut werden. Da unsere individuellen Ölgemälde großartige Möglichkeiten bieten Corporate Identity zu integrieren, Bezüge zu einem Standort herzustellen und die Exklusivität eines Unternehmens zu unterstreichen.
In fünf Jahren werden wir international aktiv sein und unsere Gemälde werden viele Kunstliebhaber begeistern – sei es in Privathäusern, in Firmen oder im Hotel.
Weitere Informationen finden Sie unter www.paintify.de
Wir bedanken uns bei Mirco Rößler für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.