Mit Partyboxes wird jede Party ein Erfolg
Wie ist die Idee zu Partyboxes entstanden?
Christoph Schantl/Partyboxes : Die Idee zu Partyboxes stammte von Chynar. Vor Partyboxes war Sie bei Benetton Kindermoden in Wien tätig. Sie bemerkte, dass Kunden immer wieder nach Geschenke für Baby Parties auf der Suche waren und wurde so auf die trendigen Baby Showers aufmerksam. Baby Showers werden schon immer in England und in den USA gefeiert, nur nicht in Österreich und deutschsprachigen Raum. Sie besprach dies gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Anar und mir. Nachdem ich – als ehemaliger Investmentbanker – mir diesen Nischenmarkt angesehen und einen Businessplan aufgestellt hatte, entschieden wir gemeinsam Partyboxes zu gründen und so das Partyleben der Familien in ganz Europa bunter und fröhlicher zu gestalten.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Christoph Schantl/Partyboxes : Die größten Herausforderungen waren sicher das Auffinden der richtigen Partner und Lieferanten für Partyboxes sowie die Finanzierung. Der größte Teil wurde von uns Gründern selbst finanziert. 2014 erhielten wir eine Gründerförderung der Stadt Wien zugesprochen, die sehr hilfreich war.
Wer ist die Zielgruppe von Partyboxes? Wie viel kostet eine Partybox?
Christoph Schantl/Partyboxes : Unsere Zielgruppen sind vor allem die Familien, insbesondere die Mütter, die für die Organisation der Kindergeburtstage und Familienfeiern zuständig sind. Aber eigentlich jeder der im Leben etwas zu feiern hat: Uni-Abschlussparty, Jubiläumsfeiern bis hin zu Hochzeiten.
Generell kann jeder seine „Partybox“ selbst zusammenstellen. Der Online-Shop von Partyboxes ist so aufgebaut, dass alle für eine bestimmte Motto-Party relevanten Produkte bereits zusammengestellt sind. Der Kunde brauch seine Auswahl einfach nur anklicken und somit in den Warenkorb reinlegen. Die Grundausstattung für eine Party (Becher, Teller, Serviette, Besteck) beginnt bereis schon ab € 20.
Wie viele Partyboxen konnten Sie schon verkaufen und was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?
Christoph Schantl/Partyboxes : Es konnten bereits weit über 1.000 Partyboxen verkauft werden.
Partyboxes hat einen Exklusiv-Vertrag mit einem der führenden amerikanischen Partydeko Hersteller und bietet nicht nur Baby-Parties, sondern eine Vielzahl von Motto-Parties für Kinder und für Erwachsene (Runde Geburtstage, Jubiläumsfeiern, Grill-Parties, Uni-Abschlussfeier, Super Bowle, …) und Event Dekorationen für Hochzeiten an. Partyboxes bietet seine Kunden den One-Stop-Onlineshop für Party-Dekorationen an und ermöglicht den Müttern, mit wenig Klicks und ohne Stress, die gesamte Partydekoration schnell und einfach direkt nach Hause zu bestellen.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal von Partyboxes sind unsere hauseigenen produzierten handgemachten Pom Poms aus biologisch abbaubaren, hochwertigen Seidenpapier in eine Vielzahl von Farben (Champagner, Gold, Silber, Vanille, Bordeauxrot, Pastellrosa und viele zarten Pastellfarben mehr) ideal für jede Baby-Shower, Kinderparty und Hochzeit.
Sie waren mit Partyboxes in der PULS 4 Start-up Show „2 Minuten 2 Millionen“. Wie haben Sie sich auf die Show vorbereitet?
Christoph Schantl/Partyboxes : Wir haben den Text auf zwei Minuten herunter gebrochen und haben uns hier auf die wesentlichen Unternehmenszahlen konzentriert. Zwei Minuten sind nicht gerade viel Zeit, und man hat nur einen Versuch. Es gibt bei einem Pitch wohl nichts Schlimmeres als den Faden zu verlieren und im Text hängen zu bleiben. Daher den Pitch so oft wie möglich üben. Weiteres haben wir die Präsentation unsere Produkte perfekt vorbereitet.
Sie haben zwar keinen Investor begeistern können aber statt dessen gab es Werbebudget. Wie wichtig ist Fernsehwerbung für ein Startup Unternehmen?
Christoph Schantl/Partyboxes : Mit SevenVentures haben wir den perfekten Partner für uns gewinnen können. Das Werbebudget in der Höhe von € 400.000 gibt uns die einmalige Gelegenheit, Partyboxes schnell und effizient in ganz Österreich bekannt zu machen und so den Familien eine Einkaufsplattform für Partydekorationen anzubieten.
Fernsehwerbung ist für ein Start-up Unternehmen von essentieller Bedeutung. Der Erfolg von ehemaligen Start-up Unternehmen (Zalando, Trivago), die ebenfalls mit Mediapartner und TV-Werbebudget erfolgreich geworden sind, spricht für sich selbst, wie wichtig TV-Werbung für Start-up Unternehmen heute ist. Ohne diesem Werbebudget von SevenVentures hätten wir diese Reichweite in Österreich kaum erreichen können.
In der heutigen Start-up Welt ist das Motto „Get Big Fast“ wichtiger denn je. Und dies ist ohne Werbepartner nicht möglich.
Wie ist das Medien Echo nach der Show?
Christoph Schantl/Partyboxes : Das Medien Echo war großartig. Wir erhielten einen Artikel in WOMAN, einer der bedeutendsten österreichischen Frauenzeitschriften. Wir beteiligen uns an der „Toleranzkette“, die von der WIENERIN, im Rahmen des „Eurovision Song Contest Vienna 2015“ veranstaltet wird. Um hier nur einige Medien Kooperationen aufgrund der Show zu nennen.
Wie ist das Feedback der Kunden nach dem Auftritt in der Start-up Show „2 Minuten 2 Millionen“? Wie hat sich die Nachfrage entwickelt?
Christoph Schantl/Partyboxes : Das Feedback der Kunden war großartig. Alle Kunden sind überglücklich, dass es nun in Österreich mit Partyboxes einen Online-Shop mit einer großen Auswahl von Partydekorationen gibt. Die Mütter ersparen sich dadurch viel Zeit, die sie viel sinnvoller mit Ihren Kinder verbringen können.
Die Nachfrage ist sprunghaft gestiegen. Durch die TV-Werbung sind wir auch jetzt ständig präsent und können dadurch unsere Marke und Online-Shop Partyboxes.at im Markt sehr gut festigen.
Würden Sie anderen Startup Unternehmen die Teilnahme an der Show empfehlen?
Christoph Schantl/Partyboxes : Absolut. Gerade für Start-up Unternehmen ist es eine einmalige Gelegenheit sich einem großen Publikum und einer ausgewählten Investoren-Jury zu präsentieren. Wir empfehlen jedem Start-up diese 2 Minuten zu nützen und sich best möglich zu präsentieren. Der Erfolg hängt oft von wenigen Minuten ab. Dies sind zwei davon.
Partyboxes wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Christoph Schantl/Partyboxes : Wir haben bereits die Weichen auch für Deutschland gestellt (www.partyboxes.de). Unser Ziel ist es in den kommenden fünf Jahren DER Online-Shop für Party- und Eventdekorationen in Europa zu werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Christoph Schantl für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.