Auf Projectchamps finden Unternehmen und Finanzinvestoren schnell und bequem passende Berater
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch kurz vor!
Thomas Nugel/Projectchamps: Mein Name ist Thomas Nugel, ich bin 38 Jahre alt und lebe in München. Ich bin Diplom-Kaufmann und war bis Anfang 2014 in der M&A-Beratung u.a. bei den Banken UniCredit, Merrill Lynch und dem Bankhaus Metzler tätig.
Projectchamps wurde Anfang 2015 von mir und meinem Geschäftspartner Andreas Schmid gegründet. Während ich für die Bereiche Strategie, Operations und Sales verantwortlich bin, kümmert sich mein Geschäftspartner um die IT, die Produktentwicklung und das Online Marketing. Wir sind derzeit ein Team von 5 Leuten welches hauptsächlich aus unserem Büro in München heraus tätig ist. Projectchamps ist eine Onlineplattform, auf der Unternehmen und Finanzinvestoren schnell und einfach passende Freelance-Berater für Ihre Projekte und Interimsmandate zu fairen Preisen finden.
Wie ist die Idee zu Projectchamps entstanden?
Thomas Nugel/Projectchamps: Nachdem ich die UniCredit verlassen habe, war ich zunächst als selbständiger Unternehmensberater tätig. Dabei ist mir bewusst geworden, wie vielunproduktive Zeit Berater neben der eigentlichen Projektarbeit für die Akquise von Beratungsprojekten aufwenden müssen. Aus der Suche nach Lösungen für dieses Problem ist die Idee zu Projectchamps entstanden, einer Online-Plattform, die Angebot und Nachfrage nach Beratungsprojekten zusammenbringt. Unternehmen profitieren vom direkten Zugang zu handverlesenen Top-Beratern mit attraktiven Stundensätzen und sparen so Zeit und Geld bei der Suche nach passenden Kandidaten. Selbständige Berater können sich ihrerseits voll auf die Projektarbeit konzentrieren, anstatt wertvolle Zeit für die Projektakquise aufwenden zu müssen. Projectchamps bietet Beratern Zugang zu abwechslungsreichen Beratungsprojekten und erleichtert so die selbständige Beratertätigkeit.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Thomas Nugel/Projectchamps: Eine der größten Herausforderungen sind die vielen bürokratischen Hürden, die Gründer in Deutschland überwinden müssen. Bevor es richtig losgehen kann, muss man sich erst mal mit Themen wie Gesellschaftsstruktur, Steueranmeldungen, rechtliche Fragestellungen, etc. auseinandersetzen.Das kann schnell einige tausend Euro verschlingen, bevor überhaupt die ersten Umsätze da sind. Darüber hinaus ist die Suche nach den richtigen Mitarbeitern eine große Herausforderung für kleine Unternehmen. Ohne einen bekannten Namen oder ein großes Budget ist es nicht immer einfach Top-Talente anzulocken.
Der Start von Projectchamps wurde aus eigenen Mitteln finanziert. Der laufende Betrieb wird gebootstrapped, sprich aus den im operativen Geschäft erwirtschafteten Mitteln finanziert.
Wer ist die Zielgruppe von Projectchamps?
Thomas Nugel/Projectchamps: Projectchamps ist ein Marktplatz für Beratungsprojekte zu den verschiedensten Themen. Auf der Auftraggeberseite zielen wir mit unserem Konzept insbesondere auf mittelständische Unternehmen und kleinere Finanzinvestoren ab. Auf Beraterseite fokussieren wir uns auf qualifizierte Managementberater und Industrieexperten, welche in der Lage sind, anspruchsvolle Beratungsprojekte zu bearbeiten und Interimspositionen zu füllen.
Wer kann ein Projekt auf Projectchamps einstellen?
Thomas Nugel/Projectchamps: Grundsätzlich kann jedes Unternehmen ein Projekt bei Projectchamps einstellen, welches Unterstützung bei der Durchführung von Beratungsprojekten benötigt und kurzfristig interne fachliche Engpässezu überwinden hat. Inhaltlich fokussieren wir uns auf Projekte zu klassischen Unternehmensberatungsthemenwie Finanzen, Strategie, Marketing & Vertrieb, Organisation & Prozesse und Operations.Typische IT-Projekte wie z. B. Softwareentwicklung, Design oder Website Developmentfallen dabei normalerweise nicht in unser Spektrum.
Nach welchen Kriterien bekommt man dann die passenden Berater vorgeschlagen?
Thomas Nugel/Projectchamps: Nachdem Unternehmen Ihr Projekt auf unserer Plattform eingestellt haben, vergleichen wir die Projektanforderungen mit den Qualifikationen und Fähigkeiten unserer Berater und schlagen dem Kunden die am besten passenden Kandidaten vor. Hierbei spielen insbesondere die Kriterien inhaltliche Erfahrung, Projektexpertise, Industrie, Senioritätslevel, Tagessatz und Verfügbarkeit eine Rolle. Berater werden nach Abschluss eines Projektes von Ihren Auftraggebern bewertet. Diese Bewertung dient als wichtiges Kriterium bei der Auswahl passender Kandidaten für zukünftige Projekte.
Wie viele Berater sind momentan auf Projectchamps verfügbar?
Thomas Nugel/Projectchamps: Wir greifen derzeit auf eine Nutzerbasis von ca. 300 selbstständigen Unternehmensberatern zurück, um für unsere Kunden für jedes Projekt den passenden Kandidaten zu finden.Wir hoffen diese Zahl zukünftig weiter zu steigern. Allerdings stehen bei uns die Qualität und Erfahrung unserer Berater beim Auswahlprozess im Vordergrund.
Kostet der Service von Projectchamps etwas?
Thomas Nugel/Projectchamps: Die Anmeldung als Berater auf unserer Plattform ist kostenlos. Das Einstellen von Projekten, die Suche und das Matching bieten wir Unternehmen ebenfalls kostenfrei an. Erst bei erfolgreicher Vermittlung eines Kandidaten fällt eine Vermittlungsgebühr an, welche jeweils in gleichen Teilen von Unternehmen und Berater getragen wird. Diese Gebühr orientiert sich am Gesamtvolumen des Projekts und entspricht in der Regel einem niedrigen zweistelligen Prozentsatz.
Projectchamps,wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Thomas Nugel/Projectchamps: Im ersten Schritt wollen wir unsere Plattform in Deutschland etablieren und uns hier zu einem führenden Vermittler von Beratungsprojekten entwickeln. Mittelfristig ist auch eine Expansion ins angrenzende europäische Ausland geplant. Technologisch wollen wir unsere Plattform weiter ausbauen, so dass sie Nutzer entlang des kompletten Recruitingprozesses unterstützt, vom Einstellen eines Projektes über den Vertragsabschluss, bis hin zur Abrechnung.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Thomas Nugel/Projectchamps: Grundsätzlich sollten Gründer versuchen, Ihr Geschäftsmodell zügig zu testen,um falls erforderlich möglichst früh Verbesserungen und Anpassungen vornehmen zu können. Dabei ist es meiner Meinung nach besonders wichtig, möglichst früh mit Kunden zu sprechen und Feedback einzuholen. Darüber hinaus sollte man ein starkes Durchhaltevermögen mitbringen und sich nicht von schlechten Tagen entmutigen lassen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Thomas Nugel für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.