ReSensive bringt innovatives Produkt in bosnische dm-filialien
Seit 9. August 2017 steht ReSensive, das Intimpflegeprodukt für den beschnittenen Mann, zum ersten Mal in den Verkaufsregalen. Zwölf Wochen lang wird das Hygiene-Produkt im Rahmen eines Markttests in 15 dm-Filialen in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo erhältlich sein. Das österreichische Unternehmen kommt damit seinem großen Traum vom US-amerikanischen Markt einen Schritt näher. Unterstützung erhielt ReSensive von Manfred Kühner (dm drogerie markt), vom Austria Wirtschaftsservice (aws) und von der Startup Salzburg Factory.
In Österreich hat sich eine Startup-Szene etabliert. Viele junge Menschen gründen ihr eigenes Unternehmen und wollen erfolgreich sein. Doch von der anfänglichen Idee bis zum fertigen Produkt ist es oft ein langer Weg. Ganz nach Plan läuft es beim im Jahr 2017 gegründeten Start-Up: ReSensive.
Das Salzburger Unternehmen hat ein noch nie dagewesenes Männer-Hygiene-Produkt speziell für beschnittene Männer entwickelt. Seit 9. August, steht ReSensive erstmals – im Rahmen eines zwölfwöchigen Markttests – in den Regalen von 15 dm-Filialen in Sarajevo. 1.000 Stück sollen dabei verkauft werden.
„Die bosnische Hauptstadt ist durch den großen Anteil von beschnittenen Männern ein guter Testmarkt“, so ReSensive-Geschäftsführer Ludwig Stepan. „In Österreich ist die Zielgruppe klein, in Bosnien spricht das Produkt mehr Männer an.“ Durch die Ergebnisse des Markttests soll das Produkt weiterentwickelt und für den weltweiten Verkauf vorbereitet werden. Der große Zielmarkt sind die USA: 75 Prozent der Männer sind dort aus Hygienegründen beschnitten.
ReSensive steigert (verlorene) EMPFINDSAMKEIT
Das ReSensive Starter-KIT besteht aus Peeling-Schwamm, Duschgel und Creme für den beschnittenen Mann. Durch den Aufbau von Hornhaut verlieren beschnittene Männer stark an Empfindsamkeit. Dies verhindert das Produkt. „Das wöchentliche Peeling mit dem speziell entwickelten Schwamm entfernt die Hornhautschicht, reinigt und pflegt“, so Stepan. Zusammen mit Lieferanten, Ärzten, Universitäten, sowie der Designagentur KISKA wurde ReSensive entwickelt, getestet und für den Markteintritt vorbereitet.
Mit FÖrderungen UND MENTORING zum Markteintritt
Mit der innovativen Produktidee konnte ReSensive namhafte Förderer für sich gewinnen. Das Austria Wirtschaftsservice (aws) unterstützte das junge Unternehmen mit dem Förderpaket „Impulse XL“. Zudem qualifizierte sich ReSensive bei der Startup Salzburg Factory für ein halbjähriges Mentoren-Programm. Hier entstand der Kontakt zum dm drogerie markt und Mentor Manfred Kühner, stellvertretender Vorsitzender der dm-Geschäftsführung
Kühner fungierte ein halbes Jahr lang als Mentor von ReSensive und hat den Markttest in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo eingefädelt. „In den Drogeriemärkten ist Männerhygiene kaum vorhanden – der Test soll zeigen, ob ein entsprechendes Marktpotenzial vorhanden ist.“
Nachhaltigkeit und faire produktion
Im Produktionsprozess wird auf Nachhaltigkeit und die soziale Komponente großer Wert gelegt. Die GWS (Geschützte Werkstätten Salzburg) fügen die einzelnen Bestandteile zum fertigen Produkt zusammen. „ReSensive ist ein österreichisches Qualitätsprodukt“, betont Geschäftsführer Stepan. „Die Herstellung erfolgt zu 100 Prozent in Österreich.“
Das Ziel des Unternehmens ist es, der neue Standard in der Intimpflege des Mannes zu werden, so Stepan.
Weitere Informationen finden Sie hier
Foto: Manfred Kühner (dm drogerie markt) und Ludwig Stepan (Geschäftsführer ReSensive) sind auf die ersten Ergebnisse aus Sarajevo gespannt. Bildquelle: ReSensive GmbH
Quelle ReSensive GmbH