Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch kurz vor
responti.com ist ein soziales Ökosystem, das sich den modernen Herausforderungen von Vereinen und Stiftungen stellt und Mitmenschen und Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltig die Welt zu verbessern. Wir bieten Vereinen und Stiftungen eine Rund-Um Paket von Services wie Fundraising, Online-Marketing, dem Erstellen von Webseiten, Kampagnenmanagement, etc. und den Austausch mit potentiellen Geldgebern.
Wie ist die Idee zu respontientstanden? Wer steckt als Gründerteam hinter responti?
responti.com entstand durch eigens gesammelte Erfahrungen in mehreren Organisationen. Wir selbst mussten immer wieder Zeuge davon werden, wie viele Organisationen das Herz am rechten Fleck haben,Ihnen aber nicht die richtigen Mittel für Kreativitätzur Verfügung stehen, um Ihre Ziele zu erreichen. Deshalb haben wir, Cenk, Yu, Hungi und Bangoura uns das Ziel gesetzt unsere jahrelange IT-Erfahrung dafür einzusetzen Organisationen zu entlasten und zu stärken.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Auf unserem Weg erfuhren wir die gleichen Herausforderungen wie die Organisationen selber die wir unterstützen.
Kaum Aufmerksamkeit
Kaum Unterstützung
Geringe finanzielle Mittel
responti.com ist jedoch zu wichtig, um sich von diesen Rückschlägen abzuhalten. Deshalb finanzieren wir uns ausschließlich selber,durch Querfinanzierung aus anderen Tätigkeiten.
Welches Konzept steckt hinter responti?
responti.com dient als Plattform, um die Welt nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig allen Akteuren einen maximalen Nutzen zu bieten.
Unsere Besucher können sich auf responti.com über aktuelle Projekte und Geschehnisse informieren und an interessanten Events teilnehmen, ohne dabei immer wieder umSpenden gebeten zu werden.
Gleichzeitig können Unternehmen ihre Mitarbeiter weiterbilden und interessante Projekte oder Organisationen unterstützen, um aus jedem Euro mehr zu machen. Mit unserem Sozial-Index wird jeder gespendete Euro konserviert. Das bedeutet, dass jede Spende eine positive Bewertung bekommt und der Sozial-Index steigt. Dadurch sollen auch geringere Spenden oder Spenden mit geringer Reichweite attraktiver werden.
Und die Organisationen erfahren mehr Zulauf durch Unternehmen und Gutmenschen indem Sie Ihre Projekte vorstellen. Einfach registrieren und los geht’s.
Mit wie viel Organisationen arbeiten Sie zusammen?
Dass das Ganze auch funktioniert, zeigt sich mittlerweile durch die knapp 100 Organisationen die auf responti.com registriert sind. Darunter auch der Berliner Mieterverein e. V. und der Bund der Steuerzahler e. V.
Wer ist die Zielgruppe von responti?
Wir glauben daran, dass jeder Mensch im Grunde ein Gutmensch ist, nur dass jeder seine eigene Art hat dies zu zeigen. Deshalb ist bei uns jeder herzlich willkommen.
responti, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
So etwas wie Zeitlimits finden wir nicht mehr Zeitgemäß. Jeder von uns ist sich der Verantwortung bewusst, dass das was wir machen wichtig ist.
Auf unserem Weg wollen wir allen Menschen, die eine gute Tat mit Aufwand und Kosten verbinden, zeigen, dass Gutes tun einfacher geht als man denkt.
Wir wollen die Sozioökonomie automatisieren. Jeder Klick auf responti.com soll Gutes bewirken. Einfach, Transparent und sicher.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Viel Geduld und Geduld für Mitmenschen.
Immer wieder sehen wir Startups die alles gleich perfekt haben wollen und schon bei der Gründung den Verkauf im Auge haben.
Geduld und eine offene Kommunikationskultur hat sich bei uns immer wieder als treuer Wegbegleiter erwiesen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.