Sonntag, April 2, 2023
StartGründer TalkReval: Crowdinvesting für Immobilien

Reval: Crowdinvesting für Immobilien

Reval: Crowdsourcing- und Crowdinvesting-Plattform für Immobilienprojekte

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen Reval doch kurz vor!
Reval ist die erste Crowdinvesting Plattform für Immobilien, die es Ihren Nutzern erlaubt tatsächlich mitgestalten zu können.
Dafür haben wir zwei Werkzeuge, einerseits unsere Reval Projektwerkstatt und auf der anderen Seite unser lending-based Crowdinvesting.
Nutzer können in der Reval Projektwerkstatt die entstehende Immobilie mit guten Ideen und Konzepten mitformen und Preise sowie Folgeaufträge lukrieren. So entsteht kreative Innovation und ein Wettbewerb, der die entstehenden Gebäude besser macht.
Um Bauprojekte auch finanzieren zu können, nutzen wir Crowdinvesting als Investitionsmotor. Dadurch können schnell und einfach die nötigen Mittel für die Projekte bereit gestellt werden. Unser Crowdinvesting funktioniert mittels Nachrangdarlehen und bietet den Investoren eine tolle Investitionsmöglichkeit in echte Werte.

Wie ist die Idee zu Reval entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee zu Reval gab es schon seit 2013. Wir haben uns gefragt wieso Investitionen in Immobilien so komplex, intransparent bzw. mit so vielen Schranken versehen sein müssen.
Außerdem gab es unserer Ansicht nach zu wenige attraktive Möglichkeiten in Immobilienprojekte zu investieren, vor allem wenn kein Insiderwissen hat.
Das war der Stein des Anstoßes eine neue Möglichkeit der Immobilieninvestition zu schaffen – für Alle– und das bereits mit wenigen Mitteln.
Die Idee hat sich im Oktober 2014 konkretisiert und seit Anfang 2015 haben wir das Team fixiert.
Wir kennen uns von unserem ehemaligen Arbeitgeber und wussten seit jeher, dass wir gemeinsam die Immobilienbranche verändern wollen. Reval ist unser Werkzeug und unsere Chance!

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung war und ist sicherlich unsere finanzielle Situation. Wir sind zu 100% eigenfinanziert. Das schaffen wir durch unsere beratenden Nebenleistungen, zumindest derzeit noch.
Wir haben bis dato noch nicht gezielt nach Investoren gesucht, da wir uns zuerst etablieren wollen und ein marktfähiges Produkt uns wichtiger war und ist.
Unsere strategischen Überlegungen gehen jedoch in die Richtung strategische Investoren, insbesondere um uns rascher als relevante Größe in der Immobilienwirtschaft zu etablieren.

Wie funktioniert Reval?
Simpel. Als Nutzer kann ich Ideen und Konzepte für Ideenwettbewerbe einreichen oder mir ein Bau- oder Immobilienprojekt aussuchen, in welches investieren will. Beide Prozesse funktionieren rasch und unkompliziert.

Wie werden die Immoblien ausgewählt?
Aktive Bauherren oder Bauherren in spe können an uns herantreten und melden Ihren Bedarf bei uns an. Bedarf bedeutet entweder Finanzierung oder die Ausschreibung eines Wettbewerbs.
Bei einem Finanzierungsbedarf wird das Projekt durch uns vorgeprüft, um das Projektrisiko abschätzen zu können. Wenn das Risiko für Investoren vertretbar und das Verwertungsmodell realistisch darstellbar ist, kann das Projekt auf der Plattform aktiv geschaltet werden.

Ab wie viel Euro kann man investieren?
Ab 100 Euro sind Investitionen möglich.

Was passiert wenn das Fundingziel nicht erreicht wird?
Wenn das Fundingziel nicht erreicht wird, wird das Geld den Investoren kostenfrei rückerstattet.

Reval wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren haben wir eine international anerkannte Crowdsourcing- und Crowdinvesting-Plattform für Immobilienprojekte, denen Investoren zu 100% vertrauen können. Wir wollen Ansprechpartner Nummer eins sein, für Investoren und Projektentwickler.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Embrace the pain!
Du kannst dir die Aufgaben selbst aussuchen und musst sie dann auch durchziehen. Nicht immer einfach, aber sehr zufriedenstellend.
Mir hilft es immer mir vor Augen zu führen, wo wir noch vor ein paar Monaten gestanden sind. Dann freue ich mich einfach über die kleinen Dinge, die wir bis dato geschafft haben. Aber die größte Freude kommt in mir auf, wenn ich an unsere kommenden Projekte und Aufgaben denke. Es war nie spannender!
Just do it!

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Philipp Hain für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!