In Deutschland ist ScanMovers aktuell bereits in NRW aktiv
ScanMovers, die unabhängige Umzugsplattform erhält eine neue Investition von 750.000 Euro, gekoppelt an Meilensteinen. Mit der ersten SeedFinanzierung ergibt dies eine Gesamtfinanzierung von 1.3 Millionen Euro. Die bestehenden Investoren aus der Hypothekenindustrie werden um einer Gruppe von AngelInvestoren aus den Bereichen ECommerce, Technologie und Versicherungen ergänzt. Mit dieser zweiten Investitionsrunde will das Startup den Umzugsmarkt transparenter machen und weitere Produkte entwickeln, die den Markt ins Internetzeitalter bringen.
Über die ScanMovers Plattform ist es möglich, seinen kompletten Umzug zu organisieren. Anders als bei vielen Umzugsplattformen bekommen die Kunden mehrere Angebote und buchen das Umzugsunternehmen selbst, um volle Transparenz zu gewährleisten. Außerdem bietet ScanMovers den Kunden diverse weitere Dienste an. So ist jeder Umzug, der über die Plattform gebucht wird, versichert. Der Kunde kann auch nur einen Umzugslift, wagen oder helfer im vordefinierten Stundenpaket buchen. Das Ziel von ScanMovers ist, maximale Flexibilität für jegliche Art von Umzug anzubieten.
ScanMovers ist die größte Umzugsplattform in den Benelux und auch in NordrheinWestfalen aktiv.
„Wir lösen ein konkretes Problem: Die Preisunterschiede zwischen Umzugsunternehmen sind enorm, aber teurere Angebote sind nicht zwingend besser. Wir werden diese Investition nutzen, um dem Umzugssektor zu helfen, noch mehr Innovationen zu entwickeln. Unsere neue Gruppe an Investoren teilt mit uns die Vision, dass der Umzugsmarkt durch Prinzipien der “sharing economy” effizienter organisiert werden kann. Diese Flexibilität kommt sowohl dem Umzugsunternehmen als auch dem Endverbraucher zugute.“, so Boyan Nijpels, Gründer von ScanMovers.
Umzugsmarkt flexibel gemacht
ScanMovers hat zuvor eine innovative Umzugsversicherung in Kooperation mit Meijers Assurantiën, einem niederländischen Versicherungsmaklerunternehmen, eingeführt, bei der alle Umzugsunternehmen einen Tarif pro Umzug statt pro Monat zahlen können. Das Startup will die Umzugswelt noch flexibler und effizienter gestalten. Deshalb baut ScanMovers Lösungen in den Bereichen HR und Operations. Nächstes Jahr plant das junge Unternehmen eine neue SharingPlattform, um Mitarbeiter und Wägen untereinander teilen zu können. Hier finden Umzugsunternehmen auch Umzüge, die aufgrund von außergewöhnlichen Umständen nicht durchgeführt werden können, oder kombinierte Umzüge. Mit Umzugshelfern, aufträgen und wägen „in der Cloud“ wird es möglich sein, flexibler einen Umzug zu organisieren. Ein unabhängiger Umzugshelfer könnte so zukünftig ein komplettes Umzugsunternehmen mit flexiblem Fuhrpark und Mitarbeitern starten.
Nijpels: „Das spart den Umzugsunternehmen Kosten und ermöglicht es ihnen, noch besser auf volle Auftragslagen zu reagieren. Die meisten Umzüge finden am Ende des Monats oder am Wochenende statt. Es ist immer noch schwierig, Mitarbeiter in letzter Minute zu finden. Wenn Umzugsunternehmen ihre Mitarbeiter flexibler organisieren, können sie 20% ihrer Fixkosten einsparen. Wenn sie dies an ihre Kunden weitergeben, ziehen diese noch günstiger um.”
Eine App gegen den Umzugsstress
ScanMovers arbeitet an einer App, die dem mit Umzügen verbundenen Stress entgegenwirkt. Nijpels: „Umziehen gehört zu den Top drei stressigsten Lebenserfahrungen, die man haben kann. Dies bedeutet, dass man nicht immer ein Auge für alles haben kann, was vorbereitet werden muss. Unsere App, die im nächsten Jahr auf den Markt kommt, wird dem Verbraucher bei allen Schritten, die unternommen werden müssen, zur Seite stehen. So läuft jeder Schritt reibungslos ab: Niemand vergisst den Parkausweis für den Umzugswagen oder das Bestellen eines externen Aufzugs. Dies erspart dem Verbraucher und den Unternehmen viele Sorgen, Frustrationen und Zeit.”
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle ScanMovers