Samstag, Juni 10, 2023
StartBildungOrdnung im Chaos

Ordnung im Chaos

Sebastian Odrich, Geschäftsführer der sdbn Solutions GmbH, zu den Vorteilen eines effizienten Yard Management:

„Auf den ersten Blick geht es auf Frachthöfen zu wie im Ameisenhügel: Lkw, die Ladung bringen oder abtransportieren – einige, die zu ihrem Bestimmungsort gelotst werden, andere, die auf Anweisung warten. Zwischendrin wird rangiert, koordiniert, besprochen und gegengezeichnet. Insgesamt herrscht reges Treiben, das sich für Außenstehende schwer erschließt. Durchkreuzen unangekündigt eintreffende Lkw die Abläufe, scheint das Chaos perfekt. Doch ähnlich wie bei den kleinen Krabblern lassen sich Prozesse auch auf dem Werksgelände strukturieren und optimieren sowie unvorhergesehene Vorkommnisse in die Planung integrieren. Dahinter steckt die systematische Frachthofverwaltung. Unternehmen, die auf Yard Management setzen, profitieren von plan- und steuerbaren Fahrzeugbewegungen, effizientem Zeitfenstermanagement sowie durchgängiger Kontrolle und Dokumentation.“

Ressourcenplanung mit Bedacht

„Staueffekte wie auf Autobahnen können auch auf dem Frachthof auftreten und zahlreiche Prozesse ins Stocken oder sogar zum Erliegen bringen. Als Ursache genügt ein verspätet eintreffender Lkw, der beispielsweise von Verkehrsbehinderungen oder technischen Störungen aufgehalten wurde. Die Folgen: unstrukturierte Prozesse, höherer Personalbedarf und verlängerte Arbeitszeiten sowie insgesamt ein gesteigerter Verwaltungsaufwand. Effizientes Yard Management bereitet Unternehmen auf solche Ereignisse vor und ermöglicht reibungslose Abläufe auf dem Werksgelände selbst, wenn unvorhersehbare Vorfälle eintreten. Die systematische Frachthofverwaltung strukturiert und koordiniert sämtliche Vorgänge auf dem Unternehmensareal, ermöglicht die Steuerung von Fahrzeugen, Anhängern und Containern sowie des Liefer- und Abholverkehrs. Durch den Überblick über das gesamte Gelände sind Verantwortliche zum Beispiel bei Nichtankunft eines Fahrzeugs in der Lage, organisatorische Maßnahmen zu treffen und für eine reibungslose Abwicklung der Bewegungen auf dem Frachthof zu sorgen.“

Digitalisierungsmöglichkeiten einbeziehen

„Im Zuge des digitalen Wandels steigt die Menge zu verarbeitender Daten und auch deren Komplexität auf dem Werksgelände nimmt erheblich zu. Wollen Betriebe mit der Konkurrenz mithalten, sind sie zu Handlungen gezwungen, um Prozesse transparenter und effizienter zu gestalten sowie Ressourcen gezielt und sparsam einzusetzen. Softwaretools wie Traffic Management & Control der sdbn Solutions GmbH unterstützen das effektive Yard Management bei der Koordination aller Betriebsabläufe in der Intralogistik. Treffen beispielsweise Lkw zu früh oder verspätet ein, hilft die Software dabei, situationsbedingt schnell Lösungen zu schaffen und Fahrzeugbewegungen effizient zu steuern sowie zu planen. Auf diese Weise lassen sich Lkw auf freie Stellflächen navigieren oder ohne Umwege und Wartezeiten von einer Station zur nächsten weiterleiten, um das gesamte Werksgelände optimal zu nutzen und Verzögerungen in den Frachthofbewegungen zu umgehen. Das Einpflegen diverser fahrzeugbezogener Daten und die Planung sämtlicher Zeitslots bereits vor der Ankunft eines Lkw ermöglichen zudem ein effektives Zeitfenstermanagement und geben Aufschluss über mögliche Kapazitäten. Mit der optimierten Zulaufsteuerung lassen sich auch kleine Veränderungen unkompliziert und schnell umsetzen. Softwarelösungen zur systematischen Frachthofverwaltung beziehen neben der Kontrolle des Wareneingangs und -abtransports auch eventuell erforderliche Lkw-Verwiegungen, Gefahrgutüberprüfungen sowie Dokumentenausgaben ein. Durch die Anbindung an übergeordnete ERP-Systeme vermerkt das System, welche Fahrzeuge bereits geprüft wurden. Sämtliche Daten stehen zur Weiterverarbeitung an einzelnen Schnittstellen zur Verfügung. So verschaffen Verantwortliche ihren Mitarbeitern nicht nur Raum zur Abarbeitung einzelner Arbeitsaufträge, sondern sorgen gleichzeitig für eine Qualitätssteigerung und gewährleisten einen reibungslosen Übergang von der Intralogistik zum nachgelagerten Transport – ein Effizienzgewinn, der den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bilden kann.“

Weitere Informationen finden Sie unter

Bild: Quelle Ewa Weimer sdbn Solutions GmbH GF Sebastian Odrich

Quelle: Borgmeier Media Gruppe GmbH

UNITEDNETWORKER
UNITEDNETWORKER
Der UNITEDNETWORKER akribisch recherchierte Informationen über Gründer und Startups. Neben Porträts junger Unternehmer und erfolgreicher Startups und deren Erfahrungen liegt der Fokus auf KnowHow von A bis Z sowohl für Gründer, Startups und Interessierte. Wir begleiten, Startups von der Gründungsphase bis zum erfolgreichen Exit.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!