Mittwoch, März 22, 2023
StartGründer TalkSeedshirt die T-Shirt Revolution via Crowdfunding

Seedshirt die T-Shirt Revolution via Crowdfunding

Seedshirt eigene Shirts  gestalten, ohne Vorkosten bedrucken lassen und direkt per Crowdfunding zu verkaufen

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Seedshirt doch kurz vor!
Hallo! Wir, die Gründer von Seedshirt aus Köln – Michael Bröhl und Tim Schneider, möchten mit einem innovativen Crowdfunding-Ansatz frischen Wind in die verstaubte Textildruck-Branche bringen und einen neuen Absatzkanal im Onlineverkauf von Textilien für Jedermann erschließen.

Unsere Plattform ermöglicht es, eigene Shirts zu gestalten, ohne Vorkosten bedrucken zu lassen und direkt über eine individuelle Kampagnenseite per Crowdfunding zu verkaufen. Zudem können Gruppen Sammelbestellungen von Gruppenshirts organisieren.

Seedshirt ist der neue Vertriebsweg für alle T-Shirt Revolutionäre, der nicht nur einen hohen Profit, sondern auch einen hohen Wirkungsgrad und damit mehr Verkäufe von eigenen, limitierten Shirts verspricht. Und das ohne Aufwand, denn das gesamte T-Shirt Fulfillment übernehmen wir.

Wie ist die Idee zu Seedshirt entstanden?
Seit der Schulzeit sind wir bereits mit unserer Online-Textildruckerei Shirtigo selbstständig am Markt aktiv und kennen daher die Probleme und Vorzüge, wenn Textilien in Großauflage bedruckt werden. Während seiner Masterarbeit ist Michael dann auf den innovativen Crowdfunding-Ansatz aus den USA aufmerksam geworden, der nicht nur Textildruck in Großauflage ohne Vorkosten und Risiko ermöglicht, sondern auch ein komplett neuer Absatzweg beim Verkauf von Textilien darstellt.

Nach Ende unseres Studiums und mit der Textildruck- und IT-Expertise aus Shirtigo lag es nahe,das Leistungsangebot auszuweiten und „Crowdfunding für Textildruck“ unter der Marke Seedshirt auch in Deutschland zu etablieren.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Eine funktionale und ausgereifte Onlineplattform von null auf zu entwickeln ist immer eine große Herausforderung. Unser Leistungsziel ist aber nicht nur die Bereitstellung eines user-freundlichen Online-Tools,sondern vor allem eine effiziente Druckabwicklung und Logistik im Hintergrund der Plattform sowie eine erstklassige Qualität von Druck und Textilien.Hier können wir glücklicherweise auf ein starkes Lieferantennetzwerk und die durch Shirtigo gewonnene Erfahrung im Online-Textildruck zurückgreifen. Das erleichtert das Ganze doch erheblich.

Wer ist die Zielgruppe von Seedshirt?
Bei den Zielgruppen gibt es eine unglaubliche Heterogenität. Das verdeutlicht einerseits das Potential, welches hinter dem Geschäftsmodell von Seedshirt steht, erschwert andererseits natürlich auch die zielgruppenspezifische Ansprache.

Grundsätzlich gehören zur Zielgruppe alle Personen, die eigene Textilien bedrucken und verkaufen möchten und dafür zurzeit den klassischen Textildruck oder T-Shirt Shops nutzen. Das sind z.B. kleinere Labels, Designer und Bands, aber auch Influencer und Linkerati, die Communities monetarisieren möchten. Interessant ist Seedshirt auch zur Spendenfinanzierung und zur Abwicklung von Gruppen-Sammelbestellungen (z.B. Abschlussshirts). Eine große Zielgruppe sind zudem Online-Marketing-Experten, die sich mit Shirts ein Nebeneinkommen sichern möchten.

Wie funktioniert Seedshirt?
Zunächst muss ein Shirt im Online-Designer gestaltet werden. In Abhängigkeit von Druckmotiv, ausgewählten Textilen und anvisierten Verkaufsziel werden die Stückkosten automatisiert berechnet. Auf deren Grundlage wird anschließend der Verkaufspreis vom Kampagnenersteller selbst festgesetzt. Jetzt noch eine individuelle Kampagnenseite einrichten und die eigene Seedshirt-Kampagne ist online. Der Kampagnenersteller kann nun seine Kampagne auf den eigenen (Social Media-) Kanälen integrieren und bei seiner Community/Gruppe promoten oder z.B. per Facebook-Werbung vermarkten.

Das Besondere daran: Die „Crowd“ kann das Shirt nur für einen begrenzten Zeitraum vorbestellen. Wenn bis zum Ende einer Seedshirt-Kampagne die Produktionskosten durch die Vorbestellungen gedeckt sind, geht das Shirt in Produktion. Neben dem Druck mit einem hochwertigen Siebdruck oder Kornit-Direktdruck kümmern wir uns um den Versand, den Endkundensupport und die Zahlungsabwicklung.

Damit begegnet Seedshirt den Problemen des klassischen Textildrucks und den Nachteilen von Online T-Shirt Shops.Und das, ohne auf die Vorzüge beider Modelle verzichten zu müssen: Hochwertiger Textildruck in Großauflage mit geringen Stückkosten, aber ohne Über- oder Unterproduktionen, ohne finanzielles Risiko und ohne die Unsicherheit mangelnder Marktakzeptanz des Designs.

Seedshirt, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Unser langfristiges Ziel ist es, den Online-Textildruck-Markt zu revolutionieren. Dazu wollen wir uns mit Seedshirt als echte Alternative zum klassischen Textildruck und Online T-Shirt Shop nachhaltig in Deutschland und mittelfristig in Europa etablieren.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Entscheidend ist, dass man stets handlungsfähig ist und immer fokussiert bei der Sache bleibt. Arbeitseffizienz und -effektivität sind das A und O. Fehler passieren, gerade wenn Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden, das ist ganz normal. Fehler zu machen ist aber auch unglaublich wichtig und erwünscht, denn der Lerneffekt hilft, das eigene Startup und vor allem sich selber kennenzulernen, zu verstehen und weiterzuentwickeln.
Ein Unternehmen erfolgreich zu führen und gestalten erfordert Durchhaltevermögen und eine gewisse emotionale Stabilität. Die Ergebnisse werden nicht von heute auf morgen sichtbar sein und bedingen mehrere Etappen, die nicht immer planmäßig verlaufen. Also nicht die Nerven verlieren, sich nicht zu viel aufbürden und stets fokussiert bleiben, liebe Gründer!

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Michael Bröhl und Tim Schneider für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!