Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch kurz vor
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Das Existenzgründerportal selbststaendigkeit.de hilft Gründern auf dem Weg in die Selbstständigkeit! Hier finden Sie alles aus einer Hand:
– Informationen: Unsere Roadmap führt Startups entlang des Gründungsprozesses von der Ideenentwicklung über die Businessplanerstellung bis hin zur tatsächlichen Umsetzung.
– Geförderte Gründungsberatung: Durch öffentliche Zuschüsse können Gründer viel Geld sparen, teilweise mehr als 80% der Beratungskosten. Das Beraterteam von selbststaendigkeit.de unterstützt sie dabei.
– Gründerrabatte: Hier bieten Dienstleister unterschiedliche Rabatte für Existenzgründer an, teilweise bis zu 25%. So etwas gab es bisher noch nie – ein wirklicher Mehrwert für Startups!
– Kostenlose Services: Tools wie unser Unternehmertyptest oder der Rechtsformanalyser runden das Gesamtangebot ab und liefern Existenzgründern wichtige Erkenntnisse.
Wie ist die Idee zu Selbststaendigkeit.de entstanden?
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Als Fan der Deutschen Gründerszene konnte ich nie verstehen, dass es keine Plattform gibt, die Gründerrabatte anbietet. Schließlich müssen Startups gerade in der Gründungsphase häufig mit begrenzten Geldmitteln auskommen. Letztlich war das der Startschuss für selbststaendigkeit.de und dem heutigen Bereich Dienstleistungen. Hier können Dienstleister wie Buchhalter, Coaches und Web- oder Logodesigner Rabatte für Gründer anbieten. Existenzgründer können davon immens profitieren. Im Gegenzug profitieren Dienstleister von der Eigenwerbung auf dem Portal selbststaendigkeit.de und in diversen sozialen Medien. Durch die Motivation „das Geld für Existenzgründer zu sparen“ ist auch der Bereich Gründungsberatung entstanden. Hier können öffentlich geförderte Beratungsleistungen des Beraterteams von selbststaendigkeit.de genutzt werden. Kostenlose Informationen zum Gründungsprozess sowie zu Förder- und Finanzierungsmitteln und kostenlose Tools im Bereich Service helfen Existenzgründern gestärkt an den Start zu gehen.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen?
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Ich denke, bei einer Unternehmensgründung gilt es jeden Tag neue Herausforderungen zu meistern. Eine Herausforderung war in meinem Fall mit Sicherheit die Finanzierung. Das Existenzgründerportal selbststaendigkeit.de ist vollständig eigenfinanziert. Dies hat natürlich den wesentlichen Nachteil, dass man in diversen Bereichen nicht alles so zeitnah umsetzen kann wie man es sich wünscht. Man büßt an Geschwindigkeit ein, insbesondere dann wenn man nicht in einem Team gründet. Nachdem man allerdings einen gewissen Punkt im Gründungsprozess erreicht hat, spürt man auch die zahlreichen Vorteile, die damit verbunden sind: niemand redet einem rein, man kann unabhängig entscheiden und es muss nicht immer Rücksprache mit Geldgebern und Partnern gehalten werden. Bis dahin braucht man aber auch etwas Zeit und Geduld.
Mit welchen strategischen Partnern arbeiten Sie zusammen?
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Partnerschaften spielen bei selbststaendigkeit.de eine besondere Rolle, da man heutzutage kaum noch selbst in der Lage sein kann alles zu liefern. Dagegen muss es das Ziel eines Existenzgründerportals sein, den Gründern zu allen Themen auch Antworten liefern zu können. Dies trifft insbesondere auf unseren Contentbereich Roadmap zu. Hier arbeiten wir mit diversen Kooperationspartnern zusammen. Das Ziel von selbststaendigkeit.de ist es hier mit den Besten der Branche zusammen zu arbeiten. Unsere Partnerempfehlungen helfen dadurch Gründern schnell und unkompliziert, die besten Ansprechpartner für Ihren Bedarf zu finden. So zum Beispiel franchiseportal.de für den Bereich Franchising, GO AHEAD für die Analyse der richtigen Rechtsform oder die Abwicklung des Gründungsprozesses sowie vorbildunternehmer.de bei der Analyse des persönlichen Unternehmertyps. Neue Kooperationspartnerschaften sind hier gerade im Gespräch und werden in Kürze folgen.
Was sind Ihre Ziele mit Selbststaendigkeit.de?
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Meine Ziele mit selbststaendigkeit.de sind der Aufbau einer aktiven Community von Existenzgründern, die sich vernetzen, gegenseitig unterstützen und denen wir helfen können die Kosten des Gründungsprozesses zu reduzieren – sei es durch Gründerrabatte, geförderte Beratungsleistungen, einem starken Partnernetzwerk oder sonstige inhaltliche Hilfestellungen und kostenlose Services.
Welche Informationen findet man auf Selbststaendigkeit.de?
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Auf selbststaendigkeit.de findet man alle wesentlichen Informationen zum Gründungsprozess – von der Ideenentwicklung über die Businessplanung bis hin zur Eröffnung des Unternehmens. Genauso finden Existenzgründer detaillierte Informationen zu diversen Förder- und Finanzierungsmitteln, eine Dienstleisterdatenbank mit tollen Rabattangeboten für Existenzgründer, Zugang zu Existenzgründungsberatern und nicht zuletzt viele kostenlose Tools, die Gründern helfen und sie nach vorne bringen werden.
Stehen die Informationen kostenlos zur Verfügung?
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Alle genannten Informationen genauso wie der Zugang zur Dienstleisterdatenbank und Anfragen an das Beraterteam von selbststaendigkeit.de sind kostenlos.
Selbststaendigkeit.de, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Bis dahin ist es das Ziel ein florierendes Existenzgründerportal aufgebaut zu haben, das im Markt bekannt ist und sich selbst trägt. Als Hauptanlaufstelle für Existenzgründerrabatte soll selbststaendigkeit.de ebenfalls für qualitativ hochwertige Gründungsberatung und hervorragende Networking Möglichkeiten stehen sowie als eine der besten Anlaufstellen in Bezug auf Wissensvermittlung zum Gründungsprozess gelten.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Roul Radeke /Selbststaendigkeit.de: Ich finde es ganz schwierig allgemein gültige Tipps zu geben, schließlich ist jedes Unternehmen anders. Wichtig sind auf jeden Fall Eigenschaften wie Geduld, Engagement, Mut Sachen ausprobieren zu wollen und dabei das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Roul Radeke für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.