Freitag, März 31, 2023
StartGründer TalkSetting Marktplatz um Büroplätze zu mieten und vermieten

Setting Marktplatz um Büroplätze zu mieten und vermieten

Setting ist ein Marktplatz für Startups und dynamische Unternehmen, um Büroplätze zu mieten und vermieten

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen Setting doch kurz vor!
Setting ist ein Marktplatz für Startups und dynamische Unternehmen, um Büroplätze zu mieten und vermieten. Wir verbinden Unternehmen, die ungenutzte Büroplätze haben mit Startups und Selbständigen, die ein geeignetes Büro suchen. Unternehmen können dadurch bei ihrer Büromiete sparen, und Startups besser ihren Wachstum und nächste Schritte planen.

Wie ist die Idee zu Setting entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Johnathan und Nadine haben sich vor ein paar Jahren während ihrer Arbeit in London kennengelernt. Auf Alex sind sie dann letztes Jahr in Rumänien gestoßen, witzigerweise im Aufzug. Es stellte sich dann heraus, dass sie Nachbarn waren. Alle drei waren damals in verschiedenen Projekten involviert, haben jedoch oft gemeinsam von Johnathan’s Wohnzimmer gearbeitet.

An einem dieser Nachmittage entstand dann die Idee zu Setting. Ursprünglich war das Konzept Freelancer, die von zuhause aus arbeiten, miteinander zu verbinden. Ähnlich zum Laufpartner haben wir Arbeitspartner vermittelt, sodass man gemeinsam produktiver ist, als alleine im eigenen Wohnzimmer prokrastiniert. Mit der Idee sind wir dann nach Berlin gekommen. Auf der Suche nach unserem ersten Büro stellte sich jedoch ein anderes und um einiges größeres Problem dar, nämlich dass es für junge Unternehmen oft nicht so einfach ist, ein geeignetes Büro zu finden. Oft werden langjährige Mietverträge vom Vermieter verlangt und welches Startup kann schon so lange im Voraus planen?

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wir haben uns bis jetzt selbst finanziert und konnten innerhalb von ein paar Monaten schon Umsätze machen. Die größte Herausforderung ist derzeit die Bewältigung der vielen Anfragen nach flexibler Bürovermietung, die auf dem heutigen Immobilienmarkt unterrepräsentiert ist. Wir zielen wir Unternehmen an, die ungenutzte Büroplätze oder -flächen haben. Diese können dann über Setting einfach an andere Unternehmen vermietet werden. Also, falls in Deinem Büro ein paar Arbeitsplätze frei sind oder deine Firma einen Nachmieter sucht, schau mal auf setting.io 🙂

Wer ist die Zielgruppe von Setting?
Die üblichen Anfragen bekommen wir von Startups mit ein paar Leuten bis zu Teams mit 50 Mitarbeitern. Oft dabei sind Agenturen, Projektteams oder auch von internationale Unternehmen, die hier in Deutschland Fuß fassen möchten und ein Team aufbauen.

Wie groß sind die Arbeitsräume?
Die Spanne reicht von einen einzelnen Arbeitsplätzen, Gemeinschaftsbüros bis zu eigenen Büros für größere Teams. Unser Ziel ist es, einem suchenden Unternehmen die Räumlichkeit anzubieten, die sie zum jeweiligen Zeitpunkt braucht.

Wie lange können die Arbeitsplätze angemietet werden?
Unser Ansatz ist Flexibilität in den Immobilienmarkt zu bringen. Da wir selbst ein Startup sind, wissen wir genau wie schwierig es ist die nächsten Monate (oder häufig auch Jahre), zu planen. Wir konzentrieren uns darauf Büroplätze kurzfristig verfügbar zu machen. Mietzeiträume schwanken zwischen Tagen und Monaten.

Wie sind die Arbeitsplätze/Arbeitsräume ausgestattet?
Das hängt von dem Büro ab. Viele Büros haben bereits möblierte Arbeitsplätze oder bzw. Plätze/Räume, einige jedoch auch nicht. Wir bieten auch an die Büroflächen zu möblieren, sodass Startups so schnell und unkompliziert wie möglich einziehen können.

Setting,wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Im Immobilienmarkt sehen wir allgemein einiges an Bewegung. Die Tendenz geht von einem statischen (Immobilie = lateinisch für unbewegbar) Konstrukt zu einer dynamischen On-Demand Economy. Da gibt es einiges an Aufholbedarf, aus ökonomischer und technologischer Sicht, und wir sind gespannt dabei drinnen zu sein.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Seit offen und hört zu! Oft verheddert man sich in eigenen Gedanken und Vorstellungen, oder gerät in eine defensive Haltung wenn es sich um sein Startup-Baby geht. Sucht euch Leute, von denen ihr lernen könnt und sprecht mit jedem darüber. Wir haben bei uns gesehen, dass uns eine offene Haltung gegenüber Meinungen und neuen Ideen stark weiterbringt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Nadine Achilles für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!