sharemagazines jetzt auch am „Point of Care“ über MyMediNet abrufbar
Neue Entertainment-Angebote für Klinik-Patienten durch die Kooperation zwischen BEWATEC, dem Hersteller von Patienten-Infotainment-Lösungen, und dem digitalen Lesezirkel von sharemagazines.
BEWATEC und sharemagazines haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt
Durch die Zusammenarbeit mit BEWATEC können Kliniken ihren Patienten ein abwechslungsreiches Lesevergnügen im Klinikalltag anbieten. Die Kooperation beinhaltet die Integration des digitalen Lesezirkels von sharemagazines mit über 200 aktuellen Tageszeitungen und Magazinen auf der neuesten Patienten-Tablet-Serie MediPaD der Patienten-Infotainment-Lösung MyMediNet. sharemagazines kann von Kliniken optional als Zusatzdienst gebucht werden. Dank der Kooperation mit dem Marktführer für Patienten-Infotainment-Systemen baut das Startup, dessen Dienste aktuell in mehr als 300 Locations nutzbar sind, die Reichweite der eigenen App auf einem Schlag enorm aus und unterstreicht seine Stellung als bekanntester digitaler Lesezirkel.
„Mit BEWATEC haben wir einen starken Partner im Bereich Krankenhaus-Entertainment an unserer Seite, der mit 80 Prozent Marktanteil führend in diesem Segment ist. Unser Ziel ist es, gemeinsam dafür zu sorgen, dass Patienten einen möglichst angenehmen und kurzweiligen Krankenhausaufenthalt verleben können.“, so Jan van Ahrens, Gründer und CEO bei sharemagazines.
Nedret Akcaoglu, Leiter Business Development BEWATEC, freut sich über die Kooperation mit sharemagazines: „Die Erweiterung des Entertainmentangebotes um den digitalen Lesezirkel stellt nicht nur einen besonderen Mehrwert für die Krankenhäuser dar, sie trägt mit der Optimierung des Service-Levels am ‚Point of Care‘ auch zu einer höheren Patientenzufriedenheit bei.“
Was genau ist MyMediNet und MediPaD?
Mit MyMediNet von BEWATEC können Krankenhäuser nicht nur mit einem vielseitigen Entertainment-Angebot (TV, Radio, Spiele, Internet etc.) begeistern, sondern auch mit einer Fülle von E-Health-Services wie interaktiver Terminkalender, Anamnese, Informationen zur Patientenaufklärung, Patientenbefragungen, inhaltsbezogene Service-Calls und Menübestellung am „Point of Care“ Pflegeprozesse verbessern und Abläufe vereinfachen. Durch die beständige Weiterentwicklung von MyMediNet und dem offenen Android-basiertem System, bietet MyMediNet den Kliniken eine stetig wachsende Zahl von Anwendungen, die diese individuell zusammenstellen können. Angeboten wird MyMediNet über die Patienten-Tablets MediPaD, welche speziell für den Einsatz im Klinikumfeld entwickelt wurden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle sharemagazines GmbH