Samstag, Juni 10, 2023
StartGründer TalkShopJobs Jobbörse für den Einzelhandel

ShopJobs Jobbörse für den Einzelhandel

ShopJobs branchenspezifische Jobbörse spezialisiert auf den Einzelhandel

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch kurz vor
ShopJobs/Willi Braun : Mein Name ist Willi Braun und ich bin einer der Geschäftsführer von ShopJobs.de. Wir sind eine branchenspezifische Jobbörse und haben uns auf den Einzelhandel spezialisiert. D.h. bei uns können Einzelhandelsunternehmen ganz gezielt Bewerber ansprechen, die im Einzelhandel eine neue Stelle suchen. Und auch für Bewerber erleichtern wir die Jobsuche, da sie bei uns nicht durch etliche Jobs klicken müssen, bis sie etwas Interessantes finden, sondern ganz gezielt nach ihrem Traumjob filtern können.

Wie ist die Idee zuShopJobsentstanden?
ShopJobs/Willi Braun : Ich habe selbst jahrelang im Personalbereich und Recruiting bei verschiedenen internationalen Unternehmen gearbeitet, unter anderem auch in der Einzelhandelsbranche. Dabei stand ich ständig vor der selben Frage: wo schreibe ich Einzelhandelspositionen im Internet aus, ohne dass die Anzeige unter all den tausend anderen Stellen verpufft oder erst gar nicht gefunden wird? Denn wenn man nach einem Verkäufer sucht, ist die Schaltung bei den großen und bekannten Jobbörsen nicht immer die beste Lösung. Es gibt hier einfach zu viele allgemeine Jobbörsen und nicht jeder Jobsuchende im Einzelhandel schaut immer auf allen Portalen. Das war für mich der ausschlaggebende Grund, selbst eine Lösung zu schaffen und eine Spezialjobbörse ausschließlich für den Einzelhandel zu gründen.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
ShopJobs/Willi Braun : Die größte Herausforderung war, und ist nach wie vor, kompetente Mitarbeiter für unser Büro in Langenhagen zu finden. Speziell im Vertrieb ist es manchmal schwierig, jemanden davon zu überzeugen seinen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben und bei einem Startup anzufangen. Auch ist es manchmal nicht so einfach, sich überhaupt bei Unternehmen Gehör zu verschaffen. Ich kenne die Problematik ja selbst, dass man im Personalbereich ständig Anrufe und Emails von allen möglichen Dienstleistern bekommt, die einem dabei helfen möchten, schneller und kostensparender neue Mitarbeiter zu finden. Doch wenn man uns erstmal zuhört und versteht was wir machen, sind die meisten Unternehmen positiv gegenüber der Idee einer Jobbörse für den Einzelhandel eingestellt und finden die Idee klasse.
Bei der Finanzierung haben wir in den Anfangsmonaten noch von unseren Reserven gelebt. Als es dann richtig losging und die Kosten weiter gestiegen sind, hatten wir das große Glück einen privaten Investor von unserer Geschäftsidee zu begeistern.

Für welche Zielgruppe ist das ShopJobs Stellenportal?
ShopJobs/Willi Braun : ShopJobs richtet sich hauptsächlich an Jobsuchende im Einzelhandel. D.h. entweder jemand der schon viele Jahre im Einzelhandel tätig ist und sich beruflich verändern möchte oder auch jemand der als Quereinsteiger eine neue berufliche Herausforderung sucht. Wir bieten Positionen vom Auszubildenden, über Verkaufspositionen, Kassierer, Teamleiter bis hin zum Filialleiter und Bereichsleiter. Bei den Unternehmen sprechen wir auch hauptsächlich Einzelhändler an. Dies kann die kleine Modeboutique von nebenan sein, genauso wie der internationale Handelskonzern.

Wer kann eine Stellenanzeige aufgeben?
ShopJobs/Willi Braun : Prinzipiell jedes Handelsunternehmen, gang gleich welcher Größe. Wir haben natürlich auch Stellen ausgeschrieben, die eher administrativ ausgerichtet sind, z.B. in der Unternehmenszentrale oder auf Gebietsebene. Die Gemeinsamkeit bei den Unternehmen sollte allerdings immer der stationäre Einzelhandel und Verkauf sein.

Was unterscheidet ShopJobs von anderen Jobportalen?
ShopJobs/Willi Braun : Wo andere Jobbörsen schon aufhören zu filtern, fangen wir erst an. Bei den meisten Jobportalen kann der Jobsuchende einzig den Einzelhandel als Auswahlkriterium für seine Suche wählen. Sucht derjenige jetzt aber ganz gezielt nach einer Position in der Lebensmittelbranche, müsste er sich im schlimmsten Fall etliche Seiten anderer Branchen und Positionen anschauen, bis er zu seinem gewünschten Ziel kommt. Bei ShopJobs.de kann der User die Jobsuche weiter runter brechen und direkt nach Positionen z.B. in der Lebensmittelbranche, Schuhhandel oder bei einem Juwelier suchen. Was uns außerdem unterscheidet sind die Möglichkeiten einer Ausschreibung. Unternehmen haben eine Vielzahl an Optionen, wie sie sich und ihre Anzeige präsentieren möchten. Bei uns gibt es keine reinen Textanzeigen. Alle Anzeigen sind designt mit Logo und einem schönen Headerbild. Oder natürlich das Unternehmen wünscht sein eigenes Design, was wir natürlich auch umsetzen können. Zudem gibt es besondere Unternehmensseiten die wir anbieten, auf denen Unternehmen die Möglichkeit haben, sich noch einmal besonders unseren Usern zu präsentieren, mit weiteren Informationen, die man in der Anzeige nicht findet.

Wieviel kostet der Service von ShopJobs?
ShopJobs/Willi Braun : Eine Standard-Designanzeige für 30 Tage kostet bei uns 199,00 EUR, eine Premium-Designanzeige kostet 299,00 EUR und eine Unternehmensseite 599,00 EUR. Darüber hinaus bieten wir natürlich noch besondere Anzeigenpakete zu sehr attraktiven Preisen an.

ShopJobs, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
ShopJobs/Willi Braun : Wir stehen zwar noch sehr am Anfang (seit Juni 2015 sind wir online), doch der Erfolg gibt uns bisher schon Recht. Wir können immer mehr Einzelhandelsunternehmen von einer Schaltung und den Vorteilen unserer Jobbörse überzeugen. Und auch Jobsuchende finden die Idee klasse, nur noch auf einem Jobportal nach interessanten Stellenangeboten suchen zu müssen.
In fünf Jahren möchten wir unsere Markenbekanntheit insoweit gesteigert haben, dass wir die allererste Adresse im Internet sind, wenn es um Stellenanzeigen im Einzelhandel geht. Andere Jobportale haben es vorgemacht, dass man auch als Spezialjobbörse eine feste Größe auf dem deutschen Jobbörsenmarkt werden kann. Und da soll uns unser Weg auch gerne hinführen.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
ShopJobs/Willi Braun : Sich nicht nur auf die Meinung von Freunden und Familie zu verlassen, sondern mit Branchenexperten und Außenstehenden über das Vorhaben zu sprechen. Auch sollte man sich die Menschen genau aussuchen, mit denen man zusammen arbeiten möchte. Nur weil jemand sehr nett ist, heißt das nicht, dass derjenige auch einen guten Job macht. Und das Wichtigste natürlich: niemals aufgeben. Ganz egal wie schwierig es zeitweise ist, bloß nicht das Handtuch werfen. Ganz nach dem Motto: „Remember the guy that gave up? Neither does anybody else“.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Willi Braun für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Deine Meinung ist uns wichtig! – Was gefällt dir an diesem Beitrag, lass es uns in einem Kommentar wissen!

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!