Freitag, Juni 2, 2023
StartStartupSIXEKO umweltfreundliche Verpackungen

SIXEKO umweltfreundliche Verpackungen

Jean-Francois Manga Ekobena Gründer des Startup Unternehmes SIXEKO im Interview mit dem UNITEDNETWORKER

Wie ist die Idee zu SIXEKO enstanden und wer steckt hinter SIXEKO?
Jean-Francois Manga Ekobena / SIXEKO : Mein Name ist Jean-Francois Manga Ekobena und ich bin Gründer von SIXEKO.
Als Softwareentwickler saß ich in einem meiner ersten Jobs nach meinem Studium der Entwicklung eines Shops zum Verkauf von Tiernahrung. Hier wurde ich auf die Verpackung aufmerksam. Dieser große Plastikbehälter mit 10 kg Inhalt sollte nicht mit Nachfüllpacks zu befüllen sein? Natürlich reicht so ein Vorrat lange, aber was danach? Dann entsorgt man dies und kauft einen neuen riesigen Behälter…
Das störte mich. Und so machte ich mir auch im Alltag weitere Gedanken, wie man Verpackungsmüll minimieren kann. Als sportlich begeisterter Fußballer und Tänzer verwende ich oft und viel Duschgel, welches in vielen kleinen Plastikbehältern angeboten wird. Auch hier dachte ich: zu viel Müll!!!

Meine Idee ist es, umweltfreundliche Verpackungsmodelle anzubieten. Was ist eine umweltfreundliche Verpackung? Das musste ich für mich zunächst näher definieren.

Der Umwelt zuliebe heißt bei mir:
• lieber große Verpackungen als viele kleine Behälter (Vorratshaltung)
• Nachfüllpackungen
• Lieferung direkt nach Haus (Zeit und Energie sparen)
• Hartplastik gegen weiche Folien ersetzen (statt Kanister lieber Bag-In-Box)
• Verwendung recyclingfähiger Materialien
• Verkauf von biologisch abbaubaren Produkten.

Nun standen meine Anforderungen an die Verpackung. Aber was wollte ich denn jetzt verpacken? Wo kann ich im Haushalt Verpackungsmüll einsparen? Das war und ist meine zentrale Frage. Im Haushalt deshalb, weil ein Jeder von uns damit einen Teil zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen kann.
Gut, beim Duschgel waren wir schon. Das ist eines meiner ersten Produkte. Ich habe in meinem Bad nun eine Bag-in-Box mit Duschgel untergebracht. Diese vereint alle oben genannten Anforderungen an eine umweltfreundliche Verpackung: ein Karton mit dünnem Plastikschlauch zum Nachfüllen in einer Großverpackung. Sie ist recyclingfähig, beinhaltet biologisch abbaubares Duschgel & Shampoo und wird direkt nach Haus geliefert. Und zum Sport kann ich mir kleinere Behälter abfüllen und mitnehmen. Perfekt!

Weitere Produkte sind Spülmittel, Müllbeutel, Flüssigseife, Waschcreme…

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Jean-Francois Manga Ekobena / SIXEKO : Nachdem ich die für mich beste Alternative zu herkömmlichen Verpackungen gefunden hatte – die Bag-in-Box – mussten passende Produktinhalte gefunden werden. Beides war mit intensiver langer Recherchearbeit verbunden. Gut, erledigt. Aber die größte Herausforderung war und ist es, die Kunden von dieser noch unbekannten Verpackung zu überzeugen, ihnen den Nutzen und die Vorteile nahe zu bringen.
Bag-in-Box = Tasche in einem Karton.

Ein Karton hält doch nicht lange – ein Spritzer Wasser und er weicht auf. Ja, das ist an dem. Allerdings lässt sich der Karton gut recyceln und leicht zusammenfalten nach dem Gebrauch. Während der Nutzung ist er gut stapelbar und somit gut lagern. Mehrere Kartons können nebeneinander, übereinander gleichzeitig genutzt werden. So stelle ich mir vor, dass die Haushalte in ihren Regalen eine Bag-in-Box neben der anderen vorhalten – eine mit Spülmittel, eine mit Waschmittel, eine mit Duschgel…

Ja und wie funktioniert diese Tasche im Karton? Ah, es gibt einen Zapfhahn, der leicht zu bedienen ist. Die Kunden zweifeln, sind skeptisch, kennen eine derartig innovative Verpackung nicht. Mit kleinen Anleitungen, Videos löse ich die Vorbehalte. Im Netz existieren weitere Produkte in der Bag-in-Box, die ich verlinke und nutze.
Die zahllosen Vorteile und Umweltaspekte stelle ich heraus und diskutiere in Foren mit Nutzern. Es fehlen noch die entsprechenden Angebote. Die Nutzer kennen diese Verpackungswelt nicht, aber gute Resonanzen erhalte ich immer wieder in puncto Umweltfreundlichkeit. Das Thema Verpackungsmüll reduzieren bewegt viele und wird immer aktueller und hier setze ich an.
Meine Partner wollen nicht nur das große Geld verdienen, sondern haben eben wie ich das Interesse, Alternativen anzubieten, um die natürlichen Ressourcen zu schonen.
Das Ziel ist es meinen eigene Wege zu gehen und meine Ziele selbständig umzusetzen. Sämtliche Ersparnisse setzte ich ein und einige kleinere Investoren beteiligten sich an diesem Projekt. Es befindet sich noch in den Startlöchern und weitere Aktionen befinden sich im Planungsprozess, um potenzielle Kunden von unseren umweltfreundlichen Verpackungen zu überzeugen.

Wer ist die Zielgruppe von SIXEKO?
Jean-Francois Manga Ekobena / SIXEKO : JEDER kann Verpackungen von Sixeko nutzen. Von Vorteil ist die Bag-in-Box insbesondere für Familien, die grundsätzlich schon größere Vorräte einkaufen. Aber der Aspekt der Frei-Haus-Lieferung und das leichte Stapeln könnte tatsächlich JEDEN interessieren, denn mit dem geringen Eigengewicht der Verpackung ist sie leichter als Flaschen oder Plastikkanister. Keiner möchte heutzutage mehr große Mengen von Einkäufen nach Hause tragen. Die Zeit und Energie kann man sich sparen und gerade Ältere lassen sich gern ihre Waren nach Hause liefern. Ziel ist es, die Kunden zu umweltbewusstem Einkaufen zu bewegen, Vorräte anzulegen, zum Nachfüllen anzuregen und Entsorgung & Recycling leicht zu machen.

Auch Unternehmen, denen Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungen ein besonderes Anliegen sind, werden bei SIXEKO gute Angebote finden. Denn noch nutzen viele Hotels, Seniorenwohnheime, Krankenhäuser… Plastikkanister zum Nachfüllen ihrer Seifenspender. Die Bag-in-Box ist optimal auf herkömmliche Schrank-/Regal-Innenmaße abgestimmt und die Lagerung ist um 40% besser als bei Flaschenformen oder bei der Lagerung von Kanistern. Mit der Bag-in-Box von Sixeko ist das Nachfüllen einfacher, das Entsorgen platzsparender und umweltbewusst und vor allem das Lagern über das leichte Stapeln um ein Vielfaches ökonomischer.

Der Umwelt zuliebe möchte ich alle zu einem Umdenken anstossen und Hemmungen vor NEUEM umstossen.

Welche Produkte kann man auf SIXEKO kaufen?
Jean-Francois Manga Ekobena / SIXEKO: Die Produktpalette wächst momentan. Flüssige Haushaltsprodukte sind im Programm wie Flüssigseife, Spülmittel, Waschcreme, Duschgel & Shampoo. Und recycelbare Bio-Müllbeutel ergänzen das Sortiment. Kunden können jederzeit Einfluss nehmen und Wünsche äußern. Durch eine Reihe von Partnern, mit denen ich in Verhandlungen und Tests stecke, sind diverse Produkte zeitnah als Angebote verfügbar.

Aus welchen Materialien sind die Verpackungen der Produkte?
Jean-Francois Manga Ekobena / SIXEKO : Die zentrale Verpackung in meinem Programm – die Bag-in-Box – besteht aus einem Innenbeutel (dünner Folienschlauch) mit integriertem Zapfhahn und einer Umverpackung (aus Karton). Die verwendeten Kunststoffe der Schläuche sind frei von Weichmachern und Phenolen. Im Vergleich zum TetraPak ist die Bag-in-Box getrennt zu 100 % recyclingfähig.
Der Zapfhahn verschließt die Bag-in-Box jederzeit wieder luftdicht. Oxidation wird vermieden. Der Karton um den Folienschlauch verhindert Beschädigung und Lichteinfall. Dadurch bleibt die Qualität deutlich länger erhalten als in anderen Verpackungen.

Mit welchen strategischen Partnern arbeiten Sie zusammen?
Jean-Francois Manga Ekobena / SIXEKO : Die meisten Partnerunternehmen sind Klein- und Mittelständische Unternehmen aus Deutschland, die traditionelle Handwerkskunst mit Kreativität, aktuellem Design und Innovationen kombinieren. Ich setze in der Zusammenarbeit auf Regionalität und Umweltbewusstsein. Um mich zunehmend mehr der Weiterentwicklung des Unternehmens und den möglichen weiteren alternativen Verpackungen zu widmen, arbeite ich mit:

• Verpackungsherstellern
• Produktherstellern
• Fullfilment-Unternehmen sowie
• Logistikpartnern und Experten zusammen.

Wie ist das bisherige Feedback?
Jean-Francois Manga Ekobena / SIXEKO : Das Interesse an umweltfreundlichen alternativen Verpackungsmodellen ist groß, aber auch die Vorbehalte gegenüber Neuem. Die Unkenntnis über die Funktionsweise der Bag-in-Box hält noch einige Kunden in einer abwartenden Haltung. Einige wünschen sich verstärkt Naturprodukte, die sich jedoch leider für eine Vorratshaltung weniger eignen. Jedoch bin ich auch hier am Ball und lasse Alternativen zu bisherigen Produkten testen.

SIXEKO wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Jean-Francois Manga Ekobena / SIXEKO : Mit SIXEKO möchte ich die Verpackungswelt revolutionieren. Es gibt noch viel Potenzial, alternative Verpackungsmodelle zu entwickeln. Es werden zeitnah neue Produkte auf den Markt kommen und in der Bag-in-Box angeboten. Aber nicht nur neue Produkte in der Bag-in-Box – mehr wird noch nicht verraten.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Jean-Francois Manga Ekobena für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!