Thomas Ebster stellt seine Erfindung den Skolder in der Höhle der Löwen vor
Stellen Sie sich doch kurz unseren Lesern vor
Mein Name ist Thomas Ebster, komme aus Vorarlberg und designe und entwickle Accessoires und Premium Outdoor Produkte
Wie ist die Idee zum Skolder entstanden?
Ich war lange Skiguide am Arlberg und habe in all den Jahren gesehen, dass sich die Leute sehr schwer tun mit dem Skitragen. Darüber hinaus ist beim schultern der Skier oft das Problem, dass die Jacken durch die Kanten beschädigt werden.
Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Es waren viele Prototypen notwendig, da Haltbarkeit, Festigkeit und leichte Anwendung im Vordergrund stand. Das ist aus meiner Sicht gelungen. Finanziert wurde aus Ersparnissen.
Wer ist die Zielgruppe vom Skolder?
Die Zielgruppe vom Skolder erstreckt sich vom dreijährigen Kleinkind (Jr. Skolder), über den Skitouristen bis zum Freerider. Wir haben mittlerweile schon Weltcupläufer die das nutzen.
Wo kann man den Skolder kaufen?
Im gut sortierten Sportfachhandel, bei Proidee.de und im Lufthansa Worldshop
Wie viel kostet der Skolder?
29 EURO
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Viele Freunde haben mich dazu motiviert bei dieser Show mitzumachen. Ich selbst kannte die Sendung nicht, da ich nicht viel TV schaue. Von der Jury kannte ich „nur“ Jochen Schweizer.
Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Ich habe mich nicht vorbereitet, habe davor wie auch bis jetzt die Show noch nicht angesehen. Werde das aber nachholen wenn meine Sendung ausgestrahlt wird. Ich kenne mein Produkt und wollte mich nicht beeinflussen lassen und mich auf irgendwelche Jurymitglieder vorbereiten.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Ehrlich gesagt habe ich nie daran gezweifelt, dass ich es in die Show schaffe, da Skifahren ein tolles Thema und der Skolder ein interessantes Produkt ist. Ich erhoffe mir aber natürlich eine große Streuung und Bekanntheit, vor allem in Deutschland. Das ist der wichtigste Markt, denn Deutsche kommen gerne nach Österreich auf Skiurlaub.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf Skolder aufmerksam werden?
Sehr wichtig um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen.
Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Das kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit keinem der Juroren befasst habe.
Wie geht es mit Skolder nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Der Skolder wird hoffentlich ein Muss für viele Wintersportler und mit oder ohne Deal hat dieses Produkt eine gute Chance. Mit Deal wäre natürlich um einiges besser. Die Juroren können sicher helfen, sonst würden sie dort nicht sitzen.
Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
An seine Idee glauben, Feedbacks einholen und wenn diese zum größten Teil positiv sind alles daran setzen und die Kräfte bündeln. Bodenständig bleiben wenns beginnt zu laufen und nicht einzuknicken, wenn mal eine Durststrecke kommt. Heute ist es nicht einfach Zwischenfinanzierungen von Banken zu bekommen, da muss alles passen und man muss jemanden kennen. Das ärgert mich in Österreich, da sind uns die Deutschen um einiges voraus.
Foto: VOX/Sony
SKOLDER ist am Dienstag den 27.10.2015 in DHDL um 20.15 auf VOX zu sehen
Wir bedanken uns bei Thomas Ebster für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.