Smarthorn -Handy-Megafon
Stellen Sie sich und SMARTHORN doch kurz vor!
Das Smarthorn ist ein faltbarer Soundbooster für Mobiltelefone und Phablet PC´s jeder Art und Größe — ganz ohne Strom.
Mit einem Smarthorn geben wir allen Handy-Usern eine simple und effiziente Möglichkeit, den Sound aus ihren Geräten wesentlich lauter und qualitativ besser hören zu können, und das, ohne den Einsatz zusätzlicher, elektronischer Hilfsmittel oder Energiequellen – immer und überall einsatzbereit!
Bei der Herstellung der Smarthörner verwenden wir ausschließlich recyclebare Materialien die zu 100% biologisch abbaubar sind. Unser derzeitiges Smarthorn-Modell wird aus hochwertigem Karton hergestellt und mit einer gummierten, spritzwasserabweisenden “Soft Feel” Oberfläche beschichtet, um auch im Freien immer für eine gute Beschallung zu sorgen.
Man kann sich das Smarthorn mit einem Lanyard umhängen, es überall aufstellen, legen oder an einem Türgriff, Haken oder Knauf aufhängen. Es sorgt drinnen wie draussen immer für optimalen und angenehmen Sound.
Unser Smarthorn ist der ideale Werbeartikel für Messen und Events. Am P.O.S. als Verkaufsförderung für z.B. die Getränke- und Musik-Industrie. Für das Verlagswesen z.B. Hörbuch-Downloads mit QR-Codes. Als neuartige Visiten-, Gruß- und Glückwunschkarte. Kurz und knapp: der Werbeflyer Industrie 4.0
Wie ist die Idee zu Smarthorn entstanden und wie haben Sie sich als Team zusammengefunden?
Wir kennen uns seit mehr als 20 Jahren aus freier Zusammenarbeit an diversen Werbe- und Filmprojekten und mussten schon so einige kreative Nüsse miteinander knacken.
Kollegen und Kunden kennen uns als Mickey & Mike oder Schwarzkopf + Stark. Früher hat man uns wegen unserer unterschiedlichen Körpergröße oft humorvoll das “David und Goliath Art Directors Duo“ genannt. Diese Analogie haben wir uns dann im Laufe der Jahre zum eigenen kreativen Ping-Pong-Spiel nutzbar gemacht 😉
So kam es, dass wir im Sommer 2014 mit der Devise im Kopf “Ich mag Musik wenn sie laut ist!“ in einem Oldtimer auf kreativer Spritztour unterwegs waren.
Schnell wurde uns klar, dass auch das Soundsystem unseres Klassikers, ein altes Kassettenradio, seine besten Jahre schon lange hinter sich hatte.
Wir haben dann kurzerhand den Kassettenschlitz in einen Handy-Halter umfunktioniert und ein Smartphone hineingesteckt, sodass der Sound aus dem Handy-Lautsprecher in die Fahrgastzelle hinein schallen konnte. Bei Tempo 80 war von der Musik allerdings nicht mehr viel zu hören.
Das war unsere Initialzündung – so wurde an diesem Tag die Idee von einem preiswerten Hilfsgerät, das Musik aus einem Handy ohne Strom verstärkt, und als umweltfreundliches, vielseitiges Werbemittel einsetzbar ist, geboren.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Anfangs verbrachten wir viel freie Zeit in der Prototypen-Werkstatt und bauten Modelle um diese mit allen möglichen Mobiltelefonen zu testen. Als wir uns einem kompakteren Design näherten, entwickelten wir zusammen mit Mickey´s Vater Peter, einem Solid-Works Experten, den ideal austarierten Schallkanal unseres Horns.
Parallel entwarfen wir Ideen für die Anwendungsbereiche des Smarthorns und entwickelten Vermarktungskonzepte für den B2B und B2C Bereich.
Je mehr wir uns mit Smarthorn beschäftigten, desto klarer wurden uns die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise in der Werbe- Musik- Getränke- und Verlagsindustrie.
Wir konnten einen privaten Investor für das Projekt begeistern, der uns dabei half, innerhalb weniger Monate das Produkt zu launchen. Seither finanziert sich Smarthorn aus Werbeaufträgen und Shopverkäufen.
Wir arbeiten derzeit am Aufbau eines Vertriebes und der Produkt-Listung im Einzelhandel, wie Mobiltelefonzubehör-, Merchandising- und Geschenkehandel.
Wer ist die Zielgruppe?
Smarthorn richtet sich an alle Mobiltelefon- und Phablet PC-User, die Spaß an Musik, Audiobooks und Hörspielen haben.
Die Zielgruppen von Smarthorn sind über- und ineinandergreifend: Sowohl Werbetreibende und Merchandiser, als auch Verlage, Verpackungsindustrie und Einzelhandel können von den Einsatzmöglichkeiten des Smarthorns auf vielseitige Weise partizipieren. Man kann das Smarthorn z.B. als neue CD-Hülle, als Werbeflyer oder Ad-On Artikel zu Handyverträgen oder Hörbuchkäufen hervorragend einsetzen um größere Kundenreichweite und Akzeptanz zu generieren. Man kann es für den Abverkauf von Eintrittskarten von Konzerten oder als Musik-Gutscheine z.B. Spotify einsetzen und so vieles mehr. Smarthorn ist ein wirklich smartes Giveaway auf Messen oder Events. Es ist ein sympathisches und umweltfreundliches Gadget für Jedermann, das garantiert einen nachhaltigen Eindruck bei seinem Anwender hinterlässt.
Wie funktioniert das Smarthorn?
Das Smarthorn ist ein klassisches Schallhorn, eine Art Handy-Megafon.
Mit Schallhorn bezeichnet man in der Beschallungstechnik eine Gattung von Lautsprechern, bei der ein Treiber, in unserem Fall ein Mobiltelefon oder Phablet PC, über einen genau definierten, im Querschnitt ständig zunehmenden Schallkanal an die Umgebung angekoppelt ist. Ziel ist, den austretenden Schall des Lautsprechers (Handy) an die Schallkennimpedanz der umgebenden Luft anzupassen. Im Klartext heisst das: Der austretende Schall aus einem Handy wird durch das schmalere Ende des Schallhorns gepresst und am größeren Ausgangsende des Horns doppelt so laut und mit stärkerem Klangvolumen an die Aussenwelt abgegeben. Egal wie laut oder leise man Musik hören möchte, mit einem Smarthorn erhöht sich die austretende Soundqualität aus einem Mobile Device um das doppelte, ohne dafür eine extra Energiequelle zu benötigen.
Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Seit Anfang Juli 2015 ist einiges in die Gänge gekommen. Das Smarthorn wird mit großem Interesse und viel Sympathie von unseren Kunden angenommen. Bislang haben wir 1000 Hörner produziert und bekamen viel freudige Begeisterung und positives Feedback von unseren Smarthorn-Usern zurück. Selbst Zweifler waren spätestens nach dem Live-Test begeistert und überzeugt von der Lautstärke und Klangqualität des smarten Schallhorns.
Smarthorn, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Bisher verlief alles nach Plan und wir hoffen, dass es weiterhin so verläuft um unser Smarthorn erfolgreich in den Markt zu implementieren.
Wir entwickeln derzeit weitere Smarthorn-Modelle, auch für das IPad und andere Tablet PC´s, sowie eine neue Visitenkarte für Kopfhörer und andere Produkte, die in den Bereich nachhaltiger Werbeartikel und Smartphone-Gadgets fallen. Wir hoffen uns in den nächsten 5 Jahren erfolgreich als Hersteller und Anbieter nachhaltiger Werbeartikel- und Mobiltelefon Zubehöre im Markt etablieren zu können.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Wenn eine Idee gute Aussichten auf Erfolg hat, dann heißt es dranbleiben und keine Zeit verlieren! Den schon zig fach benutzten Spruch: “Wer Erfolg haben will, der schläft nicht!“ fast das im Kern sehr gut zusammen.
Man muss sich doppelt so hart reinbeißen und alle Hebel in Gang setzen, wenn mann möchte, dass eine Sache klappt. Angefangen bei soliden Recherchen, über gut gepflegte Kontakte, bis hin zu gutem Know-How ist unserer Meinung nach vor allem auch Persönlichkeit wichtig. Man sollte sich 100%ig mit seiner Sache identifizieren können, sonst geht einem die Motivation und der Atem aus!
Weitere Informationen finden Sie hier
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.