Sonntag, Oktober 1, 2023
StartGründer TalksnapADDY die Adress Erkennungs Maschine

snapADDY die Adress Erkennungs Maschine

Bei snapADDY dreht sich alles um Adressen und Kontakt

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen snapADDY doch kurz vor!
Bei snapADDY dreht sich alles um Adressen und Kontakte. Wir wollen unnötige Arbeiten aus dem Arbeitsalltag von Vertriebs- und Marketingmitarbeitern verbannen. Dazu entwickeln wir Software-Tools, um die „Monkey-Work“ zu beseitigen. Unser erstes Produkt ist dabei ein Adress-Grabber, der automatisch Adressen und Kontakte erkennen kann. Diese können ohne Tipparbeit oder Copy&Paste mit einem Mausklick gegrabbt und in ein Adressbuch oder direkt in eine CRM-Software eingefügt werden. Erkannt werden dabei nicht nur deutsche Adressen, sondern unterschiedliche Adressformate der wichtigsten weltweiten Länder.
Außerdem haben wir umfangreiche weitere Tools in der Planung, die Vertriebs- und Marketingmitarbeitern Zeit einsparen und Ihnen das Leben erleichtern werden.
Insgesamt sind wir jetzt 10 Mitarbeiter bei snapADDY, wobei die Entwicklungsabteilung die stärkste Abteilung ist.

Wie ist die Idee zu snapADDY entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee wurde von Roland Hötzl und Jochen Seelig bei einem gemeinsamen Abendessen geboren. Ich hatte an diesem Tag ein anderes Startup von Roland beraten und wir verabredeten uns spontan zum Abendessen. Roland war schon lange auf der Suche nach einem Tool zur Übernahme von Adressen bzw. Kontakten und wir konnten beide nach umfangreicher Recherche keinen passenden Anbieter dafür finden, der eine optimale Qualität für internationale Adressformate bieten konnte. So war der Entschluss sehr schnell gefasst. Unser drittes Gründungsmitglied, unser CTO Sebastian Metzger, kannte ich noch von einem vergangenen Software-Projekt. Auch er fand die Ideen viel versprechend und die Umsetzung als spannende Aufgabe, in die er seine bisherige Erfahrung optimal einbringen kann.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Ehrlich gesagt, lief bisher alles relativ reibungslos. Wir konnten jede wichtige Kompetenz innerhalb unseres Gründerteams abdecken und die erste Finanzierung haben wir über unseren Business Angel und Initiator Roland Hötzl bekommen. Die Beta-Phase ist super verlaufen und wir konnten noch tolle Mitarbeiter für unser Team finden. Ich denke die großen Herausforderungen stehen noch vor uns. Wir haben bewiesen, dass wir tolle Software entwickeln können, müssen diese jetzt aber noch weiter auf dem Markt platzieren.

Wer ist die Zielgruppe von snapADDY?
Die Zielgruppe sind Mitarbeiter im Vertrieb & Marketing, aber auch die Geschäftsführung und das Management von Unternehmen. Jeder der öfter mit Adressen und Kontakten arbeiten muss und damit möglichst wenig Arbeit haben möchte.

Wie funktioniert snapADDY?
Unser erstes Tool, der snapADDY Grabber, ist für Outlook, Firefox & Chrome erhältlich. Einmal installiert, kann der Benutzer eine komplette Adresse in einer E-Mail-Signatur, auf einer Webseite oder einem Office/PDF-Dokument markieren und den Grabber starten. Dieser erkennt automatisch unabhängig von der Schreibweise die richtigen Einzeldaten und fügt die Adresse, je nach Benutzerwunsch, an der richtigen Stelle ein. Dies kann das hauseigene CRM-System oder das Adressbuch in Outlook sein.
In den nächsten Wochen sollen noch einige Funktionen mit Mehrwert dazu kommen. So planen wir eine automatische Adress-Erkennung auf Webseiten, weitere Vorschläge von Kontaktpersonen aus XING und LinkedIn, eine Stapelverarbeitung von mehreren Adressen gleichzeitig und automatische Änderungserkennung von Adressen in den E-Mail-Signaturen. Gleichzeitig arbeiten wir stetig an einer besseren Erkennung von Adressen und weiteren internationalen Formaten.

Wie viel kostet snapADDY?
Die Basis-Version des snapADDY Grabbers kostet 4€ pro Nutzer im Monat. Die Version mit Anbindung an ein CRM-System liegt bei 7€. Diese kann direkt Leads, Kontakte oder Firmen in Salesforce, MS Dynamics, pipedrive, Sugar oder Sage anlegen – close.io, Highrise und weitere folgen in Kürze.
Zusätzlich gibt es für Privatanwender eine leicht eingeschränkte kostenlose Version.

Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Sehr gut. Wir sind mehr als zufrieden. Unsere ca. 800 Beta-Tester haben uns sehr viele nützliche Tipps und tolles Feedback gegeben. Die meisten waren begeistert von der Datenqualität unseres Grabbers und freuen sich über zusätzliche Features, die Ihnen das Leben noch leichter machen.

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In 5 Jahren wollen wir auf jeden Fall die beste Adress-Erkennungs-Maschine weltweit haben. Das ist schon jetzt unser USP auf dem deutschen Markt, und viele weitere Länder sollen noch folgen. Wir haben Spaß an der Entwicklung von kleinen Helfern, die anderen Leuten das Leben erleichtern. Unsere Ideen rund um das Thema Adressen und Kontakte werden uns sicherlich in den nächsten 5 Jahren nicht ausgehen. 😉

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Geht auf die Straße und redet über eure Ideen. Habt keine Angst davor, dass euch jemand die Idee klaut. Keiner wird mit soviel Leidenschaft wie ihr hinter dieser Idee stehen. Das ist auch immer ein Alleinstellungsmerkmal.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Jochen Seelig für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!