Nadine Voss Gründer des Startups Sprachenfuchs im Interview
Stellen Sie sich doch kurz unseren Lesern vor!
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Ich bin eine 30-jährige Rostockerin, die vor 1 Jahr nebenberuflich den Sprachenfuchs
gegründet hat. Seit Mai 2015 bin ich hauptberuflich Jungunternehmerin. Sprachenfuchs bietet Sprachenunterricht, das heißt Schüler aber auch Erwachsene werden von mir im Einzelcoaching in Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Italienisch unterrichtet. Es findet bei mir kein Frontalunterricht statt sondern der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation. Sprache lernt man am besten durch Sprechen.
Wie ist die Idee zu Sprachenfuchs entstanden?
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Mein Studium habe ich mir durch Nachhilfeunterricht mitfinanziert. Über die Jahre habe ich gemerkt, dass es mir ein schönes Gefühl gibt, meine Freude an Sprachen mit anderen zu teilen. Besonders durch die Schülern, die vorher demotiviert waren und dann endlich gute Noten mit nach Hause brachten, wurde mir bewusst, dass ich mit meinem Unterricht viel Gutes tun kann. So entstand der Wunsch noch viel mehr Menschen zu erreichen und zu helfen.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Die größte Herausforderung war im Prinzip die Kundengewinnung. Ich hatte von Marketing so gut wie keine Ahnung und wusste nicht, welche nun die beste Werbestrategie für mich darstellt. Natürlich war auch das „Auf sich alleine gestellt sein“ eine Herausforderung, das heißt, sich Dinge anzueignen, von denen man absolut keine Ahnung hatte, z.B. Buchführung. Aber eben auch jede Entscheidung alleine zu treffen und Risiken abzuwägen empfand ich manchmal als Challenge. Finanziert habe ich mich durch meine Ersparnisse.
Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren? Nehmen Sie auch an Events teil?
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Ich schalte Werbung in Printmedien, was für mich tatsächlich sehr gut läuft. Ich nutze Social Media Kanäle, um Aktionen oder News publik zu machen. Momentan denke ich auch über Radiowerbung nach. Mit Flyern konnte ich ebenfalls schon Erfolge verbuchen.
Am 09.07.2015 findet der „Unternehmertag 2015“ zum Thema „Deutschlands Bildung: Spitze oder Mittelmaß“ in Rostock statt. Passend zum Thema werde ich die Möglichkeit nutzen und den Sprachenfuchs dort präsentieren.
Wer ist die Zielgruppe von Sprachenfuchs?
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Sprachenlernen kann jeder. Ich unterrichte Schüler im Alter von 10-18 Jahren und Erwachsene jeden Alters aus unterschiedlichen Gründen. Sogar Rentner kommen zu mir, weil sie den Wunsch haben, im Alter noch einmal eine Fremdsprachen zu erlernen.
Welche Sprachkurs bieten Sie an und wo finden diese statt?
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Ich biete Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Italienisch in Form von Einzelunterricht an. Es kommen aber gelegentlich auch Pärchen, die sich z.B. auf einen Urlaub vorbereiten wollen. Der Unterricht kann zuhause beim Kunden stattfinden oder in meinem Unterrichtsraum. Mittlerweile biete ich auch Unterricht via Skype an für diejenigen, die ganz flexibel sein wollen.
Wie lange dauert ein Sprachkurs und wieviel kostet er?
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Der Preis variiert, da es darauf ankommt, wo der Unterricht stattfindet und ob es sich um Nachhilfe oder Erwachsenenbildung handelt. 60 Minuten Einzelunterricht kosten ab 24, 90 €.
Sprachenfuchs wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Ich möchte mich gerne auch in anderen Städten etablieren, für das nächste Jahr ist die Region Berlin/Brandenburg geplant. Außerdem möchte ich in Zukunft Firmenkurse anbieten, die darauf ausgerichtet sind, Mitarbeiter gezielt zu schulen.In 5 Jahren ist Sprachenfuchs hoffentlich deutschlandweit bekannt
Zum Schluß: Welche Tipps haben Sie für angehende Gründer?
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Ich rate angehenden Gründern sich mit der Planung ausreichend Zeit zu lassen. Ein Existenzgründerseminar hat mir am Anfang sehr viel gebracht. Man muss von seiner Idee oder seinem Produkt wirklich überzeugt sein. Ohne Leidenschaft wird das Startup nicht lange überleben.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Nadine Voss für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.