Mit digitalisierten Selfstorage Abteilen in zentralen Lagen trifft das Startup den Nerv der Zeit
Egal ob als Ersatz für den feuchten Keller, als Lager für Büromaterialien oder als Zwischenlager während der Weltreise, Storebox bietet für jeden Zweck ein passendes Selfstorage-Abteil. Da auch in der Metropolregion Rhein-Ruhr der Platzmangel zum Thema geworden ist, betreibt der Local-Selfstorage Marktführer in der DACH-Region seit Ende Mai den ersten Standort in Düsseldorf, weitere werden bereits in den nächsten Wochen folgen. Dasselbe gilt für Köln, hier werden aktuell zwei Standorte ausgebaut, weitere sind in Planung. “Nach Berlin haben wir die Metropolregion Rhein-Ruhr als zweiten Deutschland-Standort gewählt, da wir hier mittels umfassender Analysen einen besonders hohen Platzbedarf eruieren konnten.”, sagt Ferdinand Dietrich, Co-Founder und Expansions-Verantwortlicher bei Storebox.
Einfach und Kundennah
Jedes Storebox-Lagerabteil ist in nur wenigen Schritten online buchbar, im Anschluss an die Buchung erhält der Kunde einen persönlichen Zutrittscode und hat somit 24/7 Zugang zum Lagerabteil. Jeder Standort ist videoüberwacht, versichert und liegt in urbanen Gebieten. Es werden leerstehende Gewerbeflächen angemietet und mit unterschiedlich großen Selfstorage-Abteilen und entsprechender Sicherheitstechnik ausgestattet. So geht Storebox, getreu dem Motto “Dein Lager nebenan” den Weg zum Kunden und schafft Lagermöglichkeiten, da wo der Bedarf besteht. “Mit unserem innovativen Produkt können wir unseren Kunden genau das bieten was sie brauchen: Flexible, unkomplizierte und sichere Lagermöglichkeiten für ihre Lieblingsgegenstände.”, beschreibt Johannes Braith, CEO bei Storebox, den Gedanken hinter Storebox.
Franchise als Wachstumshebel
Um möglichst rasch ein engmaschiges Standort-Netzwerk aufzubauen, werden Franchise-Lizenzen vergeben. “Storebox ist in Europa eines der am schnellsten wachsenden Franchise-Systeme. In nur wenigen Monaten konnten über 50 Lizenzen an Partner in der DACH-Region übertragen werden.”, erklärt Magdalena Mathoi, Head of Franchise Management bei Storebox. So werden auch in Düsseldorf, Köln und Recklinghausen Franchise-Nehmer von dem erprobten Konzept profitieren. Weitere Franchise-Standorte in den weiteren Städten der Rhein-Ruhr Region sind bereits in Verhandlung.
Mitarbeiter und Büroräume gesucht
Um Kunden und Franchise-Partner bestmöglich betreuen zu können, soll in Köln ein City-Office eingerichtet werden. Dazu werden nicht nur Räumlichkeiten, sondern auch Mitarbeiter im Kundenservice, sowie für das Property-Management gesucht. “Wir sehen ein sehr großes Potential in der Region und wollen dieses mit motivierten Kollegen und Kolleginnen bestmöglich ausschöpfen.”, so Patrick Brückner, Storebox Director Germany.
Bild: Storebox – Co-Founder (v.l.n.r. Ferdi Dietrich, Christoph Sandraschitz, Johannes Braith), Bildcredits © Storebox
Quelle Storebox