Sonntag, Oktober 1, 2023
StartStartupStressButler Ihr persönlicher Problemlöser

StressButler Ihr persönlicher Problemlöser

Das Stuttgarter Unternehmen StressButler übernimmt Ihre unangenehmen Aufgaben. Das können berufliche und private Aufgaben aller Art sein. So haben Sie mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben.

Wie ist die Idee zu StressButler entstanden, wann wurde die Firma gegründet und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : Als Unternehmensberater hatte ich vor einiger Zeit sehr wenig Zeit für Dinge, die ich gerne mache. Zu meinem umfangreichen Job und vielen Geschäftsreisen kamen private Erledigungen und Aufgaben hinzu. Ich hatte zunehmend Stress und keine erholsame Freizeit mehr. An einem der wenigen freien Wochenenden am See entspannt liegend stellte ich mir einige wichtige Fragen, durch die StressButler letztendlich entstand.
Wie bekomme ich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben? Was wäre, wenn ich eine Chance hätte meine unangenehmen Aufgaben abzugeben? Ich bräuchte eine Art persönlichen Problemlöser. Es sollte allerdings kein Spezialist sein, sondern jemand, der sich effizient um alle Probleme kümmert, die ich nicht selbst erledigen möchte.
Nach tagelanger Recherche war mir klar, so eine Dienstleistung existierte bisher nicht. Daraus ergab sich die Chance etwas Neues zu kreieren.
Die Gründung fand einiger Zeit später im März 2014 in Stuttgart statt, zusammen mit meiner Lebenspartnerin. Sie war von der Idee sofort begeistert und unterstützt mich seit diesem Zeitpunkt intensiv. Nun sind wir nicht „nur“ Lebens-, sondern auch Gründungspartner.

Von der Idee bis zur Gründung, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : Das wohl größte Hindernis der Gründung ist der zeitliche Aufwand. Man sollte sich bewusst sein, viele Opfer bringen zu müssen, wenn man ein Start-up aufbaut – vor allem nebenberuflich. Unser größter Aufwand war und ist der Aufbau des Vertriebs, denn dieser ist in der Dienstleistungsbranche absolut entscheidend.
Es war uns wichtig, von Anfang an unabhängig als Unternehmer zu agieren. Daher wurde die Firma mit 100 Prozent Eigenkapital finanziert.

Haben Sie jemals den Schritt in die Selbständigkeit bereut?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : Nein, wir sind froh, endlich selbst gestalten zu können. Dinge zu verändern, wie wir es für richtig halten. Und es macht Spaß zu sehen, wie das „Baby“ wächst.

Welche Wege gehen Sie, um Ihr start-up Unternehmen am Markt zu etablieren? Welche Rolle spielen Gründer und Start-up Events/Wettbewerbe?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : Wir entwickeln intensiv passende Online- sowie Offline-Marketingstrategien um in erster Linie die Marke StressButler aufzubauen und zudem neue Kunden zu gewinnen.
Natürlich sind die zu erzielbaren Reichweiten im Web um vielfaches effizienter als klassische Kanäle, allerdings schützten diese nicht vor einem schlechten Konzept. Entscheidend ist heraus zu finden wo sich die eigene Zielgruppe bewegt. Daher nutzen wir vor allem den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und forcieren gezielt Empfehlungsmarketing.

Wettbewerbe sehen wir als Trainingslager, um unsere Idee einem anspruchsvollen Publikum zu erläutern und als Chance immer besser zu werden. Allerdings soll man diese Wettbewerbe nicht zu ernst nehmen und ein mögliches Scheitern als Ansporn verstehen.
Events können für den Netzwerkaufbau sehr von Vorteil sein. Wir können wertvolle Geschäftskontakte knüpfen und mit diesen gemeinsam Know-How austauschen. Denn als Start-up sind zu Beginn noch nicht alle notwendigen Kompetenzen im Unternehmen vorhanden.

StressButler
Eva Belz und Marcus Wagner

Wie funktioniert StressButler und wer ist die Zielgruppe?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : Uns von StressButler ist es wichtig, die Funktionsweise so einfach und angenehm wie möglich zu machen – denn wir möchten Ihnen Stress abnehmen und Sie nicht in Stress versetzen.
Auf unserer Website kann man im Kundenportal seine Aufgabe, die man abgeben möchte, beschreiben und dazu die Kosten und eine Leistungsstufe definieren. Die Leistungsstufe beschreibt, wie schnell Sie das Problem gelöst haben möchten.
Im Anschluss erhalten Sie von uns innerhalb weniger Stunden ein Angebot per Mail, welches Sie sich in Ruhe anschauen können und dann ganz einfach bestellen können. Ab diesem Zeitpunkt heißt es für Sie: Entspannen und die Zeit besser nutzen.

Zu unserer Zielgruppe zählen Menschen mit einem beruflich oder privat ausgefüllten Leben. Menschen mit hohen Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit. Menschen, die wieder mehr Zeit für die Familie, Freunde, Hobbys und was sonst noch wichtig ist haben möchten. Im Grunde kann aber jeder bei StressButler eine Aufgabe abgeben, die man nicht selbst lösen kann oder möchte.

Welche Aufgaben kann man auf StressButler erledigen lassen und wer erledigt diese Aufgaben?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : An StressButler können verschiedenste, komplexe Aufgaben abgegeben werden, für die man selbst mindestens eine Stunde oder mehr Zeit benötigen würde. Diese Aufgaben können im privaten oder auch im beruflichen Umfeld sein und solange diese nicht gesetzeswidrig oder unethisch sind, werden sie von StressButler gelöst. Ein paar Beispiele: Sie suchen ein passendes Fahrzeug, Sie benötigen einen Handwerker und möchten nicht selbst verhandeln, Sie benötigen Ansätze Ihren Produktverkauf anzukurbeln oder jemand soll Ihre Präsentation noch schnell übers Wochenende erstellen.
Unsere Mitarbeiter, besser gesagt unsere Problemlöser, sind besonders ausgebildete und fähige Personen. Sollten die Problemlöser eine Aufgabe nicht selbst nach den hohen Qualitätsstandards bearbeiten können, binden sie einen passenden Experten mit ein. Dazu steht uns ein Service-Netzwerk von über 400 Unternehmen zur Verfügung. Zugleich bleibt StressButler Ihr Ansprechpartner.

Was ist der Unterschied zwischen den jeweiligen Leistungsstufen?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : Mit den Leistungsstufen kann der Kunde zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Aufgabenlösung und der Erreichbarkeit von StressButler wählen. Wenn unser Kunde eine Aufgabe hat, die sehr eilt, kann er die Leistungsstufe „Premium“ nutzen. Dies bedeutet eine Erfüllung innerhalb von
3 Kalendertagen. Mit der „Comfort“ Stufe ist eine Lösung innerhalb von 6 Werktagen und mit der „Basis“ Stufe innerhalb von 12 Werktagen möglich. Der Kunde erhält bei jeder Stufe eine hochwertige Lösung, die Leistungsstufe hat keinen Einfluss auf die Qualität einer Lösung.

StressButler, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : Zunächst ist uns eine Abgrenzung zu bekannten Concierge Services wichtig. StressButler ist Ihr Problemlöser für anspruchsvolle oder komplexe Aufgaben. Unsere Idee ist es nicht einfache organisatorische Aufgaben wie eine Restaurantbuchung zu übernehmen, sondern den Kunden von wirklich belastenden Aufgaben zu befreien.

Wir sind dabei, innerhalb der nächsten 2 Jahre unser Netzwerk für die Region Stuttgart sowie deutschlandweit weiter auszubauen. Anschließend dringen wir in internationale Märkte vor.
Wir sind ein innovatives Dienstleistungsunternehmen für Premium Dienstleistungen und hohen Qualitätsstandards, das den Status quo immer wieder in Frage stellt, mit dem einzig wichtigen Ziel: Den Kunden zu begeistern!

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Eva Belz und Marcus Wagner /StressButler : Zunächst ist es wichtig, eine Vision der eigenen Idee und möglichst große Ziele zu entwickeln. Dies hilft in den Momenten des Selbstzweifels und versprochen, die werden kommen. Ratsam ist zudem, sich nicht zu verzetteln, d.h. sich immer nur um den einen wichtigsten Schritt zu kümmern und alles andere weg zu lassen. Es sollten Innovationen und gleichzeitig Einfachheit angestrebt werden. Und am Wichtigsten: nicht aufgeben und immer an seine Idee glauben und festhalten. Rückschläge sind immer Chancen auf Verbesserung.
„Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.“ Albert Einstein.

StressButler ist Ihr einzigartiger, persönlicher Problemlöser. Sie können fast alle Aufgaben an StressButler übergeben. Hier einige Beispiele:

– Webseiten erstellen,

– Recherche zu komplexen Themen,

– Markt- und Wettbewerbsanalysen,

– Urlaubsreisen oder Events planen,

– Geschenke beschaffen.

Auf www.stressbutler.de schildern Sie Ihr Problem, bestimmen den Lösungszeitraum und definieren selbst, wie viel Sie dafür bezahlen wollen.

 

„Für Neukunden bieten wir in den nächsten 3 Monaten, 1 h Problemlösung kostenfrei zum Testen an – einfach das Wort „unitednetworker“ in der Anfrage mit angeben.“

 

Wir bedanken uns bei Eva Belz und Marcus Wagner für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!