StyleLounge bietet einen Vergleich für Mode- und Lifestyleprodukte
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen StyleLounge doch kurz vor!
Mein Name ist Johannes Heinen und ich bin Gründer von StyleLounge. StyleLounge bietet einen Vergleich für Mode- und Lifestyleprodukte aus derzeit über 200 Shops hinsichtlich Preis und Verfügbarkeit.
Wie ist die Idee zu StyleLounge entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee kam als ich bei Dreamlines, einem Vergleichsportal für Kreuzfahrten, gearbeitet habe. Das Geschäftsmodell fand ich damals bereits attraktiv. Zur Gründung von StyleLounge kam es dann, weil uns aufgefallen ist, dass der Online Modemarkt durch viele verschiedene Anbieter stark fragmentiert ist. Usern kann man daher einen klaren Mehrwert bringen, wenn man ihnen Überblick verschafft und das versuchen wir mit StyleLounge.
Von der Idee bis zum Start: Was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Bei uns ist es so, dass wir erst einmal sehr viel Technologie entwickeln musste, bevor wir starten und erste Ergebnisse sehen konnten. In dieser Zeit ist es schwer, Einfluss auf die Geschäftsentwicklung zu nehmen, gleichzeitig muss die Finanzierung sichergestellt werden. Wir hatten seit unserem Start sehr gute Business Angels und haben aber auch seit dem Marketingstart eigene Umsätze.
Wer ist die Zielgruppe von StyleLounge?
Wir richten uns an jeden der online nach Mode sucht: Vom modebegeisterten Jugendlichen bis zum online-affinen Rentner. Wir haben allein auf der deutschen Webseite 1,3 Mio. Produkte von über 20.000 Marken, so ist eigentlich für jeden das dabei was er sucht. Die Kunst ist es dann, den User durch kluge Navigation zu den für ihn passenden Produkten zu navigieren.
Welche Produkte findet der Kunde auf StyleLounge?
Bei StyleLounge werden Produkte aus den Kategorien Schuhe, Bekleidung und Accessoires von über 200 Shops angeboten. Von angesagten Trendprodukten wie Sneakern, über Socken und T-Shirts, bis zu saisonalen Schals und Jacken gibt es bei uns so ziemlich alles, was das Herz begehrt.
StyleLounge, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Unser Ziel ist, international zu wachsen, das bietet sich bei unserem Geschäftsmodell an. Wir wollen schon in einem Jahr auf allen Kontinenten vertreten sein und parallel neue Features für StyleLounge entwickeln. Insgesamt ist es uns wichtig, die Marke StyleLounge aufzubauen und als ersten Anlaufpunkt für Mode im Internet zu etablieren, so wie es Trivago beispielsweise für Hotels ist.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Bei StyleLounge habe ich die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist, von Anfang an auf die besten Mitarbeiter zu setzen. Mit einem motivierten, begeisterten Team kann man vieles schaffen, ohne wird es schwierig!
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Johannes Heinen für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.