Freitag, März 24, 2023
StartGründer TalkKann sunbonoo Mallorca in der Höhle der Löwen punkten?

Kann sunbonoo Mallorca in der Höhle der Löwen punkten?

sunbonoo Buchungsportal für Ausflüge und Aktivitäten in Urlaubsregionen am Meer

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen sunbonoo doch kurz unseren Lesern vor
Nachdem ich 25 Jahre (davon 15 Jahre als Führungskraft) bei großen deutschen Verlagshäusern (AxelSpringer, SüddeutscheZeitung, Funke Medien) im Vermarktungsmanagement gearbeitet habe, wollte ich einen neuen beruflichen Weg gehen. In den vergangenen vier Jahren habe ich mich hauptsächlich mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Internet beschäftigt.Daraus hervorgegangen ist u.a. ein Online-Shop für italienische Damenschuhe,den ich 2013 verkauft habe, damit ich mich 100% auf sunbonoo konzentrieren kann.
Vor ca. 3 Jahren habe ich sunbonoo gegründet, weil sich damals schon abzeichnete, dass der Freizeitmarkt im Internet auf Wachstumskurs ist.
sunbonoo.com ist ein Buchungsportal für Ausflüge und Aktivitäten in Urlaubsregionen vornehmlich am Meer. Wir bieten sowohl Frühbuchern als auch Spontan entschlossenen die größte Auswahl sowie vielfach die günstigsten Preise gegenüber den Preisen vor Ort. Darüber hinaus sind wir vor Ort und können so unseren Kunden die besten Tipps geben,Ihnen bei der Auswahl helfen.
Wir haben herausgefunden, dass das Angebot an Ausflügen und Aktivitäten vielen Touristen als intransparent und verunsichernd erscheint: Es gibt eine Vielzahl von kleinen, schwer auffindbaren Veranstaltern, Sprachbarrieren und wenig Preistransparenz sowie keine Vergleichbarkeit. Gleichzeitig wird der klassische Vertriebskanal über die Reiseleiter mehr und mehr als überteuert, aggressiv und bevormundend wahrgenommen.
In einer Zeit allgegenwärtigen Internetzugangs und sinkender Roaminggebühren wird das Internet mehr und mehr nicht nur zu einem Medium zur Vorabinformation und -buchung, sondern auch für spontane Buchungen vor Ort.
Dieses Trends bedienen wir uns mit sunbonoo und bieten unseren Kunden eine transparente und umfassende Übersicht mit zielgruppengenauen Filtern über die besten lokalen Aktivitäten und Ausflüge, die man sogar vielfach günstiger auf sunbonoo als vor Ort buchen kann.
Für Mallorca sind wir mittlerweile Marktführer. sunbonoo hat dort eine nahezu flächendeckende Anbindung an das Ausflugsgeschäft. Nun steht die Expansion in weitere Urlaubsregionen an, weshalb wir uns bei der „Höhle der Löwen“ beworben haben. In den letzten 6 Monaten sind bereits viele Aktivitäten für die kanarischen Inseln auf sunbonoo live gegangen, wir möchten aber schneller wachsen und weitere Länder aufnehmen. Dafür benötigen wir Kapital.
Vor etwa 2 Jahren ist Roland Jäger ins Gründerteam eingestiegen und kümmert sich seit dieser Zeit um die technische Weiterentwicklung unserer Buchungsplattform sowie um die Finanzen. Roland hat BWL an der EBS Universität studiert und anschließend noch den Master of Computing in Neuseeland absolviert. Als IT-Berater eines Consultingunternehmens startete er seine Karriere in der Unternehmensberatung und wechselte dann in die Management Beratung zu A.T. Kearney. Dort hat er über 8 Jahre große Kunden aus der Telekommunikations- und IT-Branche in Prozessoptimierungs- und IT-Implementierungsprojekten betreut. Wir ergänzen uns in unseren Fachbereichen somit sehr gut.

Wie ist die Idee zu sunbonoo entstanden?
sunbonoo ist mehr oder weniger durch glückliche Umstände geboren, man könnte es auch Fügung nennen. Nachdem ich meine Festanstellung gekündigt hatte, nahm ich zunächst eine Auszeit und flog nach Mallorca. Ein paar Monate Energie tanken, um dann wieder neu durch zu starten. Das war das Ziel. In dieser Zeit und mit der Sonne im Rücken hatte ich einige Ideen. Aber erst nach umfangreichen, vielversprechenden Marktanalysen war die Entscheidung schließlich gefallen:Ich wollte den vielen Urlaubern auf Mallorca den Zugang zu tollen Ausflügen und Touren ermöglichen, denn viele wissen gar nicht, was es dort alles zu entdecken / zu erleben gibt und wie groß die Auswahl an besonderen Aktivitäten auf der Insel ist. Gleichzeitig waren die Anbieter froh, dass wir für sie Werbung machen.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die Anfangszeit war hart, aber spannend. Etwas von der Basis aufzubauen und mitzuerleben, wie es wächst und gedeiht, ist eine fantastische Erfahrung. Zugegebenermaßen ist es hilfreich, dass man vorher nicht weiß, welche Herausforderungen an jeder Ecke lauern.
Den richtigen Geschäftspartner zu finden, ist eine davon. Denn mir war von Anfang an klar, dass dieses Geschäft alleine nicht stemmbar ist und man nur im Team mit sich ergänzenden Fähigkeiten in der Startup-Welt überleben kann.
Eine weitere Herausforderung war natürlich die Finanzierung. Damit kämpft ja jedes Startup. Relativ zu Beginn ist es gelungen, einen Münchner Unternehmer als Business Angel zu gewinnen. Er hat in erster Linie an mich als Gründerin geglaubt und erst in zweiter Linie an die Idee. Das war mein Glück. Zusammen mit eigenem Kapital war die Finanzierung für die ersten 1,5 Jahre damit gesichert. Jedes Gründerteam braucht einen Unterstützer, einen Motivator oder gar einen Mentor.

Was findet der Kunde auf Sunbonoo?
Auf sunbonoo finden unsere Kunden eine breite Auswahl an Urlaubsaktivitäten in nahezu allen Bereichen und Orten der jeweiligen Urlaubsregion.
Es gibt Bootsausflüge, Wassersportaktivitäten für den Sommer, aber auch Inseltouren, Jeep / Quad Touren für Frühjahr / Herbst und natürlich individuelle Aktivitäten. Wir organisieren außerdem auch Events für Gruppen und Firmen.
Darüber hinaus findet man auf sunbonoo sehr viel Außergewöhnliches, wie z.B. private Sonnenuntergangstouren auf eigens dafür dekorierten Segelbooten für Heiratsanträge oder Schwimmkurse für Kinder, die im Urlaub schwimmen lernen können.
Viele unserer Kunden verschenken die Urlaubsaktivitäten auch gerne zu Weihnachten oder zum Geburtstag.

Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Wir sind begeistert von dem positiven Feedback unserer Kunden. Sie finden unser Ausflugsportal sehr hilfreich, können sich viel besser orientieren und freuen sich, dass sie nun einen flächendeckenden Überblick über die Aktivitäten Ihres Urlaubsortes haben. Und vor allem freuen sie sich, dass wir ihre Muttersprache sprechen. Die am häufigsten gestellte Frage am Telefon ist „Hola, sprechen Sie deutsch?“

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir wussten von Anfang an, dass wir weiteres Kapital für die Expansion benötigen würden und so haben wir uns auf Investorensuche begeben. Als wir im letzten Jahr zum ersten Mal „Die Höhle der Löwen“ sahen, haben wir keine Sekunde gezögert mit der Bewerbung. Frank Thelen, Vural Öger, aber auch Jochen Schweizer passen von Ihren Geschäftsfeldern gut zu sunbonoo.
Und natürlich wussten wir um die hohe Zahl der Zuschauer, die damit auf sunbonoo aufmerksam werden.

Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Da wir in den vergangenen Monaten bereits Gespräche mit potentiellen Investoren geführt haben, hatten wir schon etwas Übung. Geholfen haben Video Trainings sowie Pitches vor unserem Team. Das präzise Aufbereiten der Zahlen/Daten/Fakten hat uns aber am meisten beschäftigt. Alle Teams unterliegen ja dem Zwang, das eigene Unternehmen in nur 2 Minuten kurz und knapp vor der Kamera für jeden verständlich zu erklären.Mit Hilfe dieser Vorbereitung konnten wir mit einem guten Gefühl in den Pitch gehen. Dennoch waren wir natürlich mega aufgeregt, man steht ja nicht jeden Tag vor der Kamera, mit dem Wissen, dass ca. 2 Millionen zusehen werden.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
In der Bewerbungsphase sind wir ganz schön durch die emotionale Hölle gegangen. Wir wussten, welche Chance die „Höhle der Löwen“ für sunbonoo bietet. Gleichzeitig haben wir verfolgt, wie unglaublich viele Startups sich beworben haben. Also war uns klar, dass wir sunbonoo besonders gut präsentieren mussten, wenn wir überhaupt in die engere Auswahl kommen wollten. Dies ist uns offenbar gelungen. Mit der Zusage der Produktionsfirma war unser ganzes Team im „Die Höhle der Löwen“-Fieber. Natürlich hat uns das sehr motiviert.
Wir hoffen, dass sunbonoo bei den Löwen und den Zuschauern gut ankommt. Die Zuschauer von VOX entsprechen ziemlich genau unserer Zielgruppe und unter den Löwen ist natürlich auch der ein oder andere, der perfekt zu sunbonoo passen würde. Außerdem können wir zeigen, wie viel wir schon in der Kürze der Zeit erreicht haben.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf sunbonoo aufmerksam werden?
Jedes Startup braucht Bekanntheit, für einige hat die Show sogar den Durchbruch bedeutet, wenn man sich die Erfolgsgeschichten der letzten Staffel ansieht. Auch wir wünschen uns die größtmögliche Aufmerksamkeit sowohl bei den Zuschauern, als auch bei den Medien und stehen gerne für Interviews zur Verfügung.

Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Wir könnten uns Vural Öger und Jochen Schweizer sehr gut vorstellen. Vural kommt ja aus der Touristik. Allerdings ist uns auch bewusst, dass unser Geschäftsmodell disruptiv ist. Wir stellen mit sunbonoo schon ein wenig den leicht angestaubten Vertriebskanal „Reiseleiter“ in Frage. Daher kann es gut sein, dass gerade Vural und Jochen, der uns als Konkurrent sehen könnte, unsere Geschäftsidee nicht gut finden. Frank Thelen könnte uns auf der technischen Seite wie auch im Bereich Online Marketing sicher gut unterstützen.

Wie geht es mit sunbonoo nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Wenn wir einen Deal bekommen, bedeutet das für uns, dass wir schneller wachsen und unseren Kunden in Kürze weitere Regionen anbieten können. Das wäre fantastisch, denn wir haben bereits viele Anfragen von Kunden, die sunbonoo gerne auch in anderen Ländern nutzen möchten.
Wenn es nicht klappen sollte mit dem Investment, werden wir sicher enttäuscht sein. Immerhin hat uns die Vorbereitung viel Zeit gekostet. An unserer Strategie, sunbonoo weiter zu entwickeln, wird es aber nichts ändern. Wir werden dann verstärkt weitersuchen und glauben daran, ganz bald den passenden Investor zu finden.
In jedem Fall hat uns die Show schon jetzt geholfen, denn es ist eine tolle Erfahrung, dabei gewesen zu sein und wir sind jetzt noch motivierter.

Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Sucht Euch gleich zu Beginn einen Mentor, der an Euch glaubt und mit dem Ihr Euch regelmäßig austauschen könnt. Wichtig ist auch, sich mit positiver Energie zu umgeben, denn sonst wird es schwer, die Höhen und Tiefen durchzustehen. Ohne Durchhaltevermögen gibt es geringe Chancen auf Erfolg.

Bild: © VOX/Bernd-Michael Maurer

sunbonoo ist am Dienstag den 13.10.2015 in DHDL um 20.15 auf VOX zu sehen

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Andrea Högner für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!