Sonntag, April 2, 2023
StartGründer TalkSunny Cage der Toasteraufsatz für knusprig frische Brötchen

Sunny Cage der Toasteraufsatz für knusprig frische Brötchen

Hans Zarm, Erfinder des Sunny Cage dem Toasteraufsatz im Interview, warum er sein Startup den Löwen vorstellt

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Sunny Cage doch kurz unseren Lesern vor:
Hans Zarm, rund 60 Jahre jung, verheiratet eine Tochter. Meine Erfindung und das Unternehmen Sunny Cage hat sich zum Ziel gesetzt, sehr effizient und zu jeder Zeit, Brötchen und viele andere Backwaren „ knusper -frisch & lecker warm“ zuzubereiten. Dieses durch Verwendung des meist vorhandenen Toasters, nur mit Hilfe des autarken Sunny Cage® in Form eines Zuberhöraufsatz ohne weiteren Strombedarf. Das Unternehmen Sunny Cage möchte die in Deutschland vorhandene hohe Brötchenkultur energieeffizienter gestalten und den Genuss der täglichen Brötchen deutlich optimieren. Weitere Produkte mit gleicher Zielsetzung auch im b2b Segment sind geplant. Motto: Immer warme & knusprige Frische, anstelle von „pappige“ oder „knochenharte vom Vortag“.

Wie ist die Idee zu Sunny Cage® entstanden?
Aus dem Umstand heraus, dass mir immer wieder Brötchen einseitig auf dem Toaster verbrannt sind und der Tatsache, dass auch beim rechtzeitig manuellem wenden der Brötchen, das Ergebnis nicht wirklich sehr zufriedenstellend war.
Aufbacken im Backofen war für mich nie eine Alternative, da der Backofen sehr viel Energie fürs aufbacken von 2-4 Brötchen verschwendet.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Vom ersten Prototyp, der in meiner Garage entstand, bis zum heutigen Serienprodukt war es ein sehr harter und steiniger Weg. Viele dutzend Prototypen, Rückschläge, weitere Verbesserungen, produzierenden Lieferanten gewechselt und immer wieder neue Details getestet und das über mehr als 3 Jahre, bis zum heutigen Tag. Heute ist das Produkt reif für eine Großserie.
Finanziert ohne Fremdmittel von Banken etc., sondern nur aus mühsam ersparten Eigenmitteln und den Großteil durch meinen Geschäftspartner, der den größeren Anteil der notwenigen Finanzierung ebenfalls aus Eigenmitteln beigetragen hat. Zusammen haben wir rund € 200.000,- bislang investiert.

sunny cage Toasteraufsatz Lencke Steiner und Hans Zarm (60) © VOX  Bernd-Michael Maurer
Sunny Cage Toasteraufsatz Lencke Steiner und Hans Zarm (60)@VOX / Bernd Michael Maurer

Was unterscheidet Sunny Cage® von einem herkömmlichen Toasteraufsatz?
Der herkömmliche Toasteraufsatz besteht fast immer aus 2 simplen dünnen Stäben in Form eine Drahtaufsatzes, um aufgelegte Brötchen einseitig zu erhitzen. Um zumindest beidseitig aufzufrischen, muss rechtzeitig von Hand gewendet werden. Sunny Cage® ist ein Aufsatz mit ein sich drehbaren Rundkäfig (Rundkorb), in dem Brötchen und vieles andere mehr eingesetzt werden können. Ohne weitere Stromzufuhr (da mechanischer Antrieb) wird der Inhalt langsam und sehr gleichmäßig automatisch gedreht. Kein verbrennen, rundum echte knusperfrische und ein wirklich perfektes Ergebnis wird nach kürzester Zeit erzielt. Das für verschiedene Backwaren, ja sogar zum auffrischen von Popcorn bis hin zu Hotdogs. Eben eine echte kleine „Aufbackstation“ für unzählige Gelegenheiten, die niemals mit dem Toaster alleine möglich wären.

Wer ist die Zielgruppe von Sunny Cage® ?
Insbesondere 1-2 Personen Haushalte. Davon gibt es in Deutschland lt. offizieller Statistik ca. 30 Millionen.

Wo kann man den Sunny Cage® kaufen und wie viel kostet er?
Derzeit überwiegend im Internet, Amazon, eBay, Sunny Cage Shop, Kitchen King sowie einem hochwertigen Versender für ausgesuchte Umweltprodukte ( Biber Versandhaus, Austria). Preise ca. € 35,- bis 39,90.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Testverkäufe haben stattgefunden und zeigen eine gute Marktakzeptanz. Um meinen Sunny Cage® richtig erfolgreich zu machen, fehlt uns das notwendige Geld für vorbereitete und dringend notwenige Marketingaktivitäten und um die Serienproduktion im größeren Maße vorzufinanzieren. Die Löwen bieten neben ihrer Erfahrung und deren Netzwerk bei erkennen der Marktchancen das notwenige Kapital.

Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Frühere 1. Staffel aus 2014 analysiert und versucht darauf zu achten, was den Löwen wichtig ist und eine Beweisführung zu präsentieren, wie groß das realistische Potential ist.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Ich bin äußerst motiviert die Löwen von meiner Produktidee zu begeistern und mind. 1-2 Löwen für das Projekt zu gewinnen. Gelingt mir das nicht hoffe ich sehr, dass durch die Präsentation und die geniale Funktionsweise meines Sunny Cage® viele Zuschauer ich begeistern kann und deren Kaufinteresse dafür wecke. Ggfs. findet sich auch ein anderer Interessent oder Kooperationspartner, der die Marktchance meines Sunny Cage® besser einschätzt und sich aktiv oder passiv beteiligen möchte.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf Sunny Cage® aufmerksam werden?
Ich bin sicher, dass es viele Zuschauer gibt, die als Interessenten infrage kommen. Eine tolle Plattform und ein erstes wichtiges Marketinginstrument, einer breiten Öffentlichkeit meinen Sunny Cage® näher zu bringen. Bekanntheit und Begehrlichkeit dafür zu demonstrieren sollte transportiert werden. Der tägliche Brötchengenuss ( 80 Millionen Stück täglich werden in Deutschland verzehrt) mit Sunny Cage® zuzubereiten, schneller – besser – effizienter, immer „knusperfrischer“ , als je zuvor.

Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Frau Judith Williams und Herrn Frank Thelen.

Wie geht es mit Sunny Cage® nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Wir werden idealerweise mit den Löwen, aber natürlich auch ohne deren Beteiligung das Produkt im deutschsprachigen Raum erfolgreich machen. Falls die Löwen nicht darauf anspringen, suchen wir alternative Investoren oder werden intensiver als zuvor versuchen, mit einem Haushaltsprodukt –oder Toasterhersteller zu kooperieren.

Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Mit Begeisterung und hohem Engagement fest an seiner Idee festhalten und andere Menschen überzeugen.
Niemals bei ersten Rückschlägen aufgeben und das heißt notfalls mehrmals bei Niederlagen aufstehen und weitermachen.

Bilder © VOX / Bernd Michael Maurer

Sunny Cage® am Dienstag den 01.09.2015 in DHDL um 20.15 auf VOX zu sehen

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Hans Zarm für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!