Dienstag, März 21, 2023
StartGründer Talksygns Neon Licht Design

sygns Neon Licht Design

sygns – Neon-Lichtinstallationen von Galerien und Museen über Events zu individuellen Wünsche

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen sygns doch kurz vor!
sygns: Wir sind ein Team aus Handwerkern, Architekten und Produkt Designern. Wir designen und fertigen Neon-Lichtinstallationen. Unsere Produkte bedienen verschiedene Zwecke, die von Galerien und Museen zu Events reichen, aber wir verwirklichen auch individuelle Wünsche. Alles, was technisch realisierbar ist, machen wir möglich.

Wie ist die Idee zu sygns entstanden?
sygns: Erstmals aus Eigenbedarf! Wir haben für unsere Wohnung in Berlin eine Lichtinstallation gesucht. Keiner wusste genau wo man so etwas bekommen kann und was wir gefunden haben entsprach nicht ganz unseren Vorstellungen.Die Preise waren erschreckend hoch und optisch gefiel uns die Auswahl auch nicht. Somit kam es dann, dass wir einen Neon-Glasbläser bei der Arbeit besuchten und wir waren sofort begeistert!
Jetzt möchten wir diese Begeisterung umsetzen und Neonlichtinstallationen in allen möglichen Formen und Farben mit einer breiteren Käuferschicht teilen. Das erreichen wir durch transparente und niedrige Preise, schnelle Lieferzeiten und eine digitales Einkaufserlebnis.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie diese überbrückt?
sygns: Am Beginn gab es total verschiedene und viele Herausforderungen. Als Gründer, besonders in der Anfangsphase, arbeiteten wir Tag und Nacht, um uns mit dem Thema bekannter zu machen und alles durchzuplanen.Durch die Dienstleistungen die wir bringen, benötigen wir eine hohe Beständigkeit und Planungssicherheit innerhalbunserer Firma, deshalb ist es sehr wichtig ein strukturiertes Team zu sein und zu bleiben um alles im Überblick zu behalten.
Wir pendeln zwischen unserer Produktion, Büros in Berlin und Göteborg, zwischen Kundenterminen, Bau-Montagen und unserem Lager die ganze Zeit hin und her, das sind Herausforderungen die eine eigene Firma mit sich bringt. Außerdem kommen dann noch Aufgaben wie die monatliche Umsatzsteuererklärung und jede Menge ähnlicher Sachen dazu, die eine Menge Aufklärung benötigen. Da muss man sich erst mal reinarbeiten.

Wer ist die Zielgruppe von sygns und welchen Service bieten Sie bei sygns an?
sygns: Unsere Zielgruppe ist sehr klar: wir bedienen jeden, der Wert auf seine künstlerische Tätigkeit, sein Zuhause oder sein Verkaufsumfeld legt. Also Künstler, Restaurants, Shops, Privatleute – einfach alle, die Interesse an Neon haben. Wir stehen unseren Kunden als Dienstleister zur Seite. Unser Know-how in der technischen Realisierung und Einordnung in die zeitgenössischen Arbeiten unser Künstler regen viele Kunden an. Das Ganze ist ein vielschichtiger Prozess, in den wir uns inzwischen gut eingearbeitet haben.
Was den Leuten gefällt ist die Nostalgie und die Coolness welche das Neon-Licht vereint. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten verschaffen einen zusätzlichen Anreiz. Man kann sich wunderbar den Kopf zerbrechen, welches Statement man sich an die Wand hängen möchte. Oder man sucht sich aus den DESYGNS, unserer offenen Editionen, die wir mit Künstlern und Designern gemeinsam kreieren, etwas Passendes aus.

Wie lasst ihr eure Neonlichter produzieren und liefern?
sygns: Was die meisten nicht wissen ist, dass jedes Neon-Objekt in mühevoller Handarbeit hergestellt wird. Das große Interesse an Neon ist eine Riesenchance für diese Form der Glaskunst, die schon am aussterben ist. Wir arbeiten mit kleinen Betrieben aus Berlin und dem Berliner Umland zusammen.
Momentan sind wir ein kleines Team, wir haben im vergangenen Jahr viel erlebt und machen bisher alles selbst, angefangen bei irren nächtlichen Trips im gemieteten Lieferwagen, um bei Messen dabei zu sein, über das Verpacken aller Produkte, die an Kunden verschickt werden, bis hin zum Aufhängen des fertigen Objekts, wenn das gewünscht ist. Vielleicht wird das nicht immer so bleiben, aber momentan genießen wir diese große Nähe zu unseren Produkten und unseren Kunden.

sygns, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
sygns: Man muss realistisch bleiben, Neon ist ein „Anti-Trend“ zur Modernisierung durch LED;fast schon ein Anti-Medium durch unmoderne Charakteristiken (Glas, Hochspannung, hoher Verbrauch…) daher sind die goldenen Jahre definitiv vorbei. Neon findet aber eine kleine Renaissance in der Design– und Kunstwelt, und sticht als einziges handgemachtes Medium mit unverwechselbaren Leuchten aus der Masse heraus. Wir möchten helfen, diese Nische etwas auszuweiten. Langfristig möchten wir weitere Glasbläser ausbilden und die wachsende Versorgung aufrechterhalten. Wir hoffen, dass Glasbläser in ganz Deutschland durch uns mehr Arbeit bekommen und so das Neonlichtgewerbe ein Comeback feiern kann.

Weitere Informationen finden Sie hier

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!