Dienstag, März 28, 2023
StartGründer TalkTailorstage Spielespaß ohne versteckte Kosten

Tailorstage Spielespaß ohne versteckte Kosten

Tailorstage entwickelt App-Spieleportale für Android Geräte

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch bitte kurz unseren Lesern vor!
Tailorstage: Wir sind Tailorstage und entwickeln App-Spieleportale für Android Geräte. Unser Einzigartigkeitsmerkmal ist, dass unser Geschäftsmodell auf dem Flatrate Modell basiert: Keine versteckten Zusatzkosten, keine Werbung, sondern nur der pure Spielspaß und davon soviel man will.

Wie ist die Idee zu Tailorstage entstanden?
Tailorstage: Wir wurden sehr stark von Spotify inspiriert. Ihre Idee ist nicht nur originell, sondern hat sich auch weltweit durchgesetzt. Mit diesem Modell – für den mobile Games Markt – können die Spieler attraktive Spiele spielen, ohne irgendwelche Unklarheiten. Eine Transparenz, ähnlich wie sie Spotify vorlebt, können wir auf diese Weise umsetzen.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Tailorstage: Wir haben sehr viel lernen dürfen und auch die Firma, mit einer ähnlichen Idee, ein zweites Mal gegründet. Denn bei einer solchen Idee muss man einen langen Atem haben.
Wegen der Finanzierung, gefördert wurden wir durch die Beuth Hochschule in Berlin. Darüber hinaus haben wir den größten Teil des Weges gebootstrapped.

Wer ist die Zielgruppe von Tailorstage?
Tailorstage: Alle Unternehmen die das Potential von mobile Games für ihre Kunden erkennen. Denn der Markt wächst stark, was vor allem die Desktop-Spiele stark trifft. Zudem gehört mobile Gaming zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen in allen Altersklassen. Frauen spielen mobile sogar noch mehr als Männer.
Momentan arbeiten wir an KAANGOO, einer Spieleflatrate-App für Eltern mit Kinder. Die Spiele wählen wir für die Kinder aus. D.h. wir prüfen, dass die Inhalte gut und teilweise auch pädagogisch wertvoll sind. Denn gerade eine Flatrate ist für Eltern ein attraktives Modell. Wir garantieren, dass es weder In-App-Käufe noch In-App-Werbebanner gibt. Außerdem geben wir einen Weg vor, wie die Eltern sicher sein können, dass das Kind das Smartphone komplett ohne Aufsicht der Eltern selbst nutzen kann und keinen Schaden anrichtet.

Wie und wer sucht die Spiele aus?
Tailorstage: Denice, unsere Games-Contentspezialistin, sucht die Spiele aus. Für sie ist es ein Traumberuf.
Um die Qualität der Spiele für unsere Kunden zu gewährleisten, haben wir auch einen eigenen Kriterienkatalog aufgesetzt. Um nochmal kurz auf unsere Kinderspiele App KAANGOO zurückzukommen: Mit unserer Spieleauswahl wird es für die Eltern auch überflüssig, sich durch den App-Dschungel zu schlagen, um die richtigen Spiele zu finden. Dieses ganze Suchen, Runterladen, Ausprobieren und dann doch wieder Löschen, weil einen die Spiele frustrieren, hat sich mit uns erledigt.

Welche Spiele findet man auf Tailorstage?
Tailorstage: Je nach Kunde und dessen Zielgruppe stellen wir die passenden Spiele zusammen. Wir haben Spiele für alle Altersklassen und aus allen Genres. Zudem können wir auch Spiele anbieten, bei denen die Spieler sich gegenseitig herausfordern können. Ähnlich wie beim Quizduell. Das Kinderprodukt KAANGOO habe ich ja schon angesprochen. Das zweite Produkt wird eine Indie-Spiele-Flatrate sein. Denn ss gibt sehr schöne Spiele in den App Stores, die aber leider nicht gefunden werden. Der Grund ist viele Indie-Entwickler haben kaum Marketingbudgets und -kenntnisse.

Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Tailorstage: Gott sei dank sehr positiv. Unser Produkt ist aktuell in der Alpha-Test-Version, deswegen auch die Wichtigkeit jetzt endlich auf den Markt zu kommen.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Lange Nacht der Startups zu bewerben?
Tailorstage: Für uns ist das ein gutes Event, bei dem wir viele Endkunden treffen können und direkt Feedback zu unserem Produkt bekommen. Wir freuen uns auf eine sehr lange Nacht mit interessanten Gesprächen.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen die es auf die Lange Nacht der Startups geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von dem Event?
Tailorstage: Wir erwarten uns vor allem ehrliches und konstruktives Kundenfeedback und -kontakte. Für unser Team ist es eine schöne Bestätigung und ein Highlight mit dabei sein zu können.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Jungunternehmer? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch das Event viele Interessenten und auch Medien auf Sie aufmerksam werden?
Tailorstage: Ich hoffe, dass wir dadurch Aufmerksamkeit bekommen und Interesse wecken. Generell kommen aus Deutschland und Berlin sehr gute Ideen von jungen Gründern. Diese verdienen es aus meiner Sicht, größeren Teilen der Öffentlichkeit bekannt zu werden.

Wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?
Tailorstage: Das Tailorstage für den mobile Games Markt so wahrgenommen wird, wie es Spotify bereits für den Musikmarkt ist.

Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Tailorstage: Seit verrückt und rennt nicht nur dem Geld hinterher!! Außerdem seit geduldig und arbeitet mit guten Leuten zusammen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Kilian Eckle für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!