Sonntag, Oktober 1, 2023
StartGründer TalkTauschfuchs jederzeit das passende Spielzeug

Tauschfuchs jederzeit das passende Spielzeug

Tauschfuchs – Online Verleih für Spielzeuge, Bücher oder Lehrmaterialien für Kinder von 0 – 12 Jahren

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Tauschfuchs doch kurz vor!
Mein Name ist Sebastian Schreiber, 22 Jahre und studiere in Berlin. Ich bin Gründer von Tauschfuchs, der zukünftige Online Verleih für Spielzeuge, Bücher oder Lehrmaterialien für Kinder von 0 – 12 Jahren. Wir bei Tauschfuchs wollen Eltern die Möglichkeit bieten jederzeit das passende Spielzeug zu Hause zu haben und es nach Bedarf einfach gegen ein Neues einzutauschen.

Wie ist die Idee zu Tauschfuchs entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
-Jeder kennt das Problem oder hat es sogar selbst erlebt, dass Kinder heutzutage Spielzeuge schnell langweilig finden und diese einfach in der Ecke oder dem Keller landen. Auch wir haben bereits diese Erfahrungen mit unserem Sohn gemacht und das in der Kombination mit meinem Studium, wo wir Statistiken zum deutschlandweitem Müll auswerten mussten entstand aus dem Zufall die Idee des Spielzeug, Bücher oder Lehrmaterialien verleihen. Der heutige Tauschfuchs!

Unser Team besteht aus meinem Bruder, meiner Freundin und mir. Wir haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet und andere Projekte realisiert. Als ich Ihnen von meiner Idee erzählt habe, waren Sie sofort dabei und unterstützen nun den Tauschfuchs im grafischen Bereich.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wir kommen aus dem Bereich der Webentwicklung und konnten daher schnell unsere Seiten aufbauen. Auch wussten wir das bei unserem social Business, Startup erst ab einer bestimmten Größe, ein Nutzen für viele Menschen entsteht und haben uns daher gleich für eine Finanzierung über Crowdfunding entschieden.
Dabei war nun die größte Herausforderung innerhalb von 2 – 3 Monaten ein Startup aus dem Nichts bekannt zu machen. Wir hatten zwar ein paar bestehende Kontakte, aber nicht aus dieser Branche. Also hieß es einen tollen Marketingplan zu entwickeln und viel Pressearbeit. Das Fazit nach 2 Monaten, wir haben bereits 3.500 Youtube Views, eine Social Reichweite von 15.000 und über 5000 monatliche Website Besucher. Das alles haben wir mit viel Arbeit und einem kleinem Marketingbudget geschafft. Wir sind bereit für unsere Crowdfunding Kampagne.

Gerade ist Ihre Crowdfunding Kampange auf Startnext gestartet? Warum haben Sie sich für diese Form der Finanzierung entschieden? Wo sehen Sie für sich die Vorteile?
Ganz genau. Man sagt ein Produkt oder eine Idee lässt sich immer am besten direkt am Kunden testen. Auch Ich vertrete diese Meinung und bevor man zuviel Zeit in etwas investiert sollte man sich Fragen, ob es dem Kunden eigentlich gefällt.
Daher haben wir uns für eine Crowdfunding Kampagne über Startnext mit dem „Alles oder Nix“ Prinzip ausgesucht. Wir benötigen für eine Finanzierung viele Menschenn die unsere Idee unterstützen und genau das ist der Punkt. Mit diesem Prinzip wissen wir zugleich das unsere Idee den Menschen gefällt oder eben nicht.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung kann man anschließend bereits auf einen kleinen Kundenkreis zurückgreifen und den Betrieb aufnehmen, da man seine „Dankeschöns“ auch versenden muss. Auch können wir das realisierte Produkt testen lassen und von Anfang an die Seite nach den Maßstäben des Kunden formen.

Wer ist die Zielgruppe von Tauschfuchs?
Jeder, der sein Kind oder Enkel glücklich machen will. Das heißt soweit alle Familien, Eltern, Kinder, Onkels oder Tanten. Aber nur von 0 – 12 Jahren, denn es hat sich herausgestellt das Kinder ab 13 Jahren gerne Ihr eigenes Ding machen. Mit der großen Zielgruppe wollen wir nicht nur Spielzeuge verleihen, sondern auch Kinder in der Grundschule fördern mit Büchern oder Lehrmaterialien.
Mit diesem System wollen wir unsere Zielgruppe stärken und Sie davor beschützen z.B. Übungsbücher für die 1. Klasse zu kaufen, obwohl das Kind bald in die 2. Klasse kommt.

Wie viel kostet das monatliche Abo?
Wir haben bis jetzt 3 Aboboxen. Diese unterscheiden sich darin, wieviele Spielzeuge die Boxen beinhalten. Das heißt man kann aus 3 Aboboxen von 12,99€ bis 24,99€ mit 2 – 5 Spielzeugen aussuchen. Unabhängig welche Box man nimmt kann man sich jedes Spielzeug aus dem Sortiment ausleihen, ohne eine Mindestsumme zu zahlen.
Unsere „Mindestbox“ oder „Box für Jedermann“ kostet am Anfang 12,99€ und später 9,99€, diese beinhaltet 2 Spielzeuge seiner Wahl. Mit diesem Abo wollen wir es allen Familien in Deutschland ermöglichen, unabhängig vom Einkommen sich dieses zu leisten. Damit wollen wir erreichen, dass jedes Kind in Deutschland eine ausreichende Entwicklung genießen kann.

Welches Spielzeug ist in der AboBox?
Unser Online Service soll zukünftig 5 Kategorien für Jungs und Mädchen bereithalten, aber auch Spielzeug für die Familie. Das beinhaltet von Puppen, Autos, Lego, Spielfiguren, Spielzeug für Babys, Bücher und Videospiele bis hin zu den Klassikern und Brettspielen soll alles von den gängigen Herstellern vertreten sein.
Auch große Spielzeuge und Outdoor Spielzeug ist vertreten. Aus dieser großen Auswahl an Spielwaren können sich Kinder oder Eltern alles wählen was Sie wollen, auch wenn der Spielzeugpreis 10-mal so hoch ist wie der Preis zum Ausleihen.

Tauschfuchs, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Ab heute steht erstmal unsere Crowdfunding Kampagne an, die uns nach 2 Monaten wissen lässt, wie es weiter geht. Wenn wir es schaffen, werden wir schnellstmöglich Tauschfuchs realisieren und viele Kinder glücklich machen.

Wir wollen zukünftig den noch sehr kleinen Markt stärken und auch ältere Kinder in den Genuss des monatlichen Spielzeug Tauschens bringen. Das Ziel ist es ein bestehendes solides Unternehmen zu erschaffen, worauf sich Eltern verlassen können. Wir als social Business wollen vorallem das die Allgemeinheit von uns profitiert und nicht wir von Ihnen.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Das was ich so oft sage: „Nicht aufgeben, durchhalten!“
Oft höre ich dabei „ja, das sagt man so einfach“, aber es ist die Wahrheit. Den ich habe es selbst erlebt und war auch schon oft davor alles hinzuwerfen, weil es anscheinend niemanden interessiert. Aber nach 50x Nein kommt auch mal 1x Ja, und wenn man sich diese Arbeit macht, weiss man wofür es sich lohnt und dann kommt oft einiges von selbst.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Sebastian Schreiber für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!